ℹ️Mit Winddrehung auf NW ist heute etwas feuchtere und kühlere Meeresluft in den mecklenburgischen Küstenbereich und ins Hinterland reingesuppt. Der Nebel/Hochnebel hat sich weitgehend aufgelöst.
Um 15 Uhr zwischen 19°C in #Warnemünde und 30°C in #Anklam
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/temperatur/20230910-1300z.html
🌡️🏖️Um 11 Uhr haben die ersten Wetterstationen in #MV bereits die 25°C-Marke geknackt und somit einen #Sommertag erreicht!
#Tribsees #Anklam #Ueckermünde
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/temperatur/20230908-0900z.html
#mv #sommertag #Tribsees #Anklam #ueckermunde
ℹ️🌡️Wir haben den ersten 30er im diesjährigen August innerhalb von #Mecklenburg-#Vorpommern. Die Station #Anklam hat die Marke für einen #Hitzetag gerissen und meldet 30,1°C um 15 Uhr.
Die Schwüle machts heute, die Lufttemp. nicht außergewöhnlich hoch.
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/temperatur/20230815-1300z.html
#Mecklenburg #Vorpommern #Anklam #hitzetag
🌦️Wetterupdate #MV
Einige Schauer sind unterwegs, bei #Anklam auch ein starkes Gewitter, welches Richtung Süden der Insel #Usedom weiterzieht.
Im Laufe des Abends von Westen weitere Regengüsse und einzelne #Gewitter zu erwarten. Nicht alle werden nass.
https://kachelmannwetter.com/de/stormtracking/mecklenburg-vorpommern/blitze-radarhd/20230724-1450z.html
🌡️Der Blick auf die Höchsttemperaturen heute. Es war der bisher heißeste Tag des Jahres in #MV.
Die landesweiten Spitzenreiter im DWD-Netz: #Ueckermünde und #Anklam mit jeweils 34,2°C.
Durch den Südwind 33°C auch an den Stränden, z.B. in #Warnemünde:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/hoechsttemperatur/20230715-1800z.html
#Warnemünde #Anklam #Ueckermünde #mv
🌡️Heute vor 4 Jahren am 30.06.2019 gab es historische #Hitze! Vielerorts wurden neue Juni-Rekorde aufgestellt, z.B. in #Greifswald mit 36,6°C (seit 1898) und am Kap Arkona mit 33,5°C (seit 1947) sogar neue Allzeit-Höchstmarken.
Hotspot #Anklam mit 37,3°C!
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/hoechsttemperatur/20190630-1800z.html
☀️⛅️Tageswetter #MV
Sonnig und trocken, zum Mittag/Nachmittag vorübergehend ein paar dichtere Quellwolken in #Mecklenburg
🌡️Vielerorts wärmer als bisher: Max. 9 bis 12°C an der #Ostsee bei Seewind (Klützer Winkel, #Rügen, #Usedom), 15°C in #Anklam, 20°C in #Dömitz
🌬️O/NO Bft 3-5
#Dömitz #Anklam #usedom #Rügen #ostsee #Mecklenburg #mv
ℹ️❄️Ostern 1970 am letzten März-Wochenende: Es war nach 2018 eines der schneereichsten #Ostern in der Wettergeschichte von #MV - zumindest in einem Streifen in der Osthälfte.
Schneehöhen Ostersonntag:
27 cm #Woldegk
20 cm #Feldberg
18 cm #Anklam
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/schneehoehen-tag/19700329-0600z.html
#Anklam #Feldberg #Woldegk #mv #ostern
🌡️Man erkennt die Gebiete mit #Nebel/Hochnebel und jene mit Sonnenschein auch bei den #Temperaturen. Während #Warnemünde um 16 Uhr nur 1,9°C im feuchten Seenebel misst, sind es gleichzeitig bei strahlendem Sonnenschein 8,5°C in #Anklam:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/temperatur/20230301-1500z.html
#Anklam #Warnemünde #temperaturen #Nebel
Ermittler gehen Hinweisen auf einem Plakat mit der Aufschrift "NSU" im Jahr 2004 in #Salchow nahe #Anklam nach. Hintergrund ist ein Bericht des @AntifaInfoBlatt, wonach das Kürzel in einem Observationsbericht zu einem Rechtsrock-Konzert auftauchte. 👉 https://www.n-tv.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/Behoerden-ermitteln-wegen-angeblicher-NSU-Plakate-aus-2004-article23848374.html
❄️Regional waren die "#Schnee-Tage" sehr unterschiedlich verteilt. #Lübtheen als einzige Messstation in #MV tatsächlich komplett ohne Schneedeckentag (zum Meldetermin 07 bzw. 08 Uhr)! Dagegen 10 in #Schwerin, 16 in #Greifswald und 20 in #Anklam.
https://www.mtwetter.de/monatskarte/mo_nsh-2022-jahr-1-mo_nsh.png
#Anklam #greifswald #Schwerin #mv #Lübtheen #schnee
ℹ️🥶Und die nächste eisige Nacht mit regional zweistelligen Minusgraden liegt hinter uns. #Anklam meldet einen Tiefstwert von -13,7°C, gefolgt von #Tribsees mit -13,2°C und #Karlshagen mit -12,4°C.
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/tiefsttemperatur/20221218-0600z.html
ℹ️❄️Die aktuellen Schneehöhen in #MV - Auswahl einiger Orte:
#Waren/#Müritz 1 cm
#Warnemünde 2 cm
#Ueckermünde 4 cm
#Schwerin 5 cm
#Anklam 6 cm
#Putbus / #Rügen 7 cm
#Greifswald 9 cm
Ganz im S und SW kaum bzw. regional kein #Schnee:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/schneehoehen-tag/20221216-0600z.html
#schnee #greifswald #Rügen #Putbus #Anklam #Schwerin #Ueckermünde #Warnemünde #Waren #mv
ℹ️🥶Beeindruckende Tiefstwerte aus der Nacht! Mehrere Stationen mit < -15°C, #Anklam sogar -17°C!
Hitliste #MV
📍-17,0°C #Anklam
📍-16,6°C #Usedom-Stadt
📍-16,3°C Jarmen-Klein Toitin
📍-15,3°C #Neustrelitz
📍-14,8°C #Ueckermünde
📍-14,6°C Feldberg
📍-14,0°C #Strasburg
ℹ️🥶Die -17,0°C an der Station #Anklam sind im DWD-Netz von #Mecklenburg-#Vorpommern die kälteste Lufttemperatur in einem #Dezember seit 10 Jahren (seit 2012)!
#klima #wetter #temperaturen #kälte #Frost #dezember #Vorpommern #Mecklenburg #strasburg #Ueckermünde #Neustrelitz #usedom #mv #Anklam
ℹ️🌡️Das war eine eisige Nacht und ist ein eisiger Vormittag. Um 09 Uhr werden gerundete -11°C in #Anklam und Sukow bei #Schwerin gemessen. Auch sonst verbreitet zwischen -5 und -10°C:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/temperatur/20221214-0800z.html
ℹ️❄️Nach und nach trudeln die Schneehöhen der Stationen vom Meldetermin 07 Uhr ein.
Satte 12 cm liegen in #Greifswald! 11 cm misst die Messtechnik in #Putbus auf #Rügen. #Anklam ist mit 9 cm dabei.
#Schnee #Winter #MV
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/schneehoehen-tag/20221212-0600z.html
#mv #winter #schnee #Anklam #Rügen #Putbus #greifswald
🌧️❄️Die Niederschlagsbilanz fällt weiterhin unterdurchschnittlich aus. Bis heute Morgen sind im Flächenmittel seit 01.11. nur rund 15 l/m² gefallen. Raum #Anklam, #Wolgast, Nord-#Usedom nur 5-10 l/m².
Das Klimamittel für November liegt bei ca. 50 l/m².
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/mecklenburg-vorpommern/kalibrierte-summe-monat-2/20221126-0550z.html