Dennis Radtke · @RadtkeMdEP
24 followers · 3546 posts · Server respublicae.eu

Die ist eine Schlüsselindustrie für Deutschland. Die Zahl der schlechten Nachrichten nimmt täglich zu. Verlagerung, Abbau,Schließung. Wir müssen endlich runter mit den u wir brauchen eine andere Dynamik bei Genehmigungen
chemietechnik.de/markt/lanxess

🐦🔗: n.respublicae.eu/RadtkeMdEP/st

#Chemie #energiekosten

Last updated 1 year ago

scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
595 followers · 606 posts · Server nrw.social

Erste Ringe aus Sandwich-Molekülen erzeugt. Chemiker synthetisieren lange gesuchte Form von metallorganischen Schichtmolekülen.
scinexx.de/news/technik/erste-

#Chemie #nanoring #sandwichmolekuel #cyclocen #molekuel

Last updated 1 year ago

FlyingSquirrel · @FlyingSquirrel
237 followers · 1944 posts · Server nrw.social

am (aus der neuesten Folge @minkorrekt ):

Wenn man alle Wassermoleküle, die in 1L Wasser enthalten sind, als Kette hintereinander legt, wie lang wäre diese Kette?

#funfact #freitag #physik #Chemie #Wasser #minkorrekt

Last updated 1 year ago

scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
98 followers · 491 posts · Server nrw.social

Wie Harnstoff das Leben in Gang brachte. Röntgenanalyse zeigt entscheidenden Reaktionsschritt eines wichtigen Ursuppen-Moleküls.
scinexx.de/news/technik/wie-ha

#Harnstoff #ursuppe #Chemie #lebensbaustein

Last updated 1 year ago

Don Trueten :verified: · @thomas
790 followers · 6977 posts · Server mastodon.trueten.de

Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden

„In diesem Jahr steht die Welt vor einer folgenschweren Entscheidung, die eine neue Stufe des Wettrüstens einleiten könnte. Mit vielen Kollegen aus dem In- und Ausland haben wir uns versammelt, um warnend unsere Stimme gegen Waffen zu erheben, die auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt wurden, und über deren Gefahren Naturwissenschaftler daher am besten Auskunft geben können.“
Mainzer Appell, 1983

40 Jahre nach dem Mainzer Appell beteiligen sich und wieder an einem neuen globalen und nuklearen . Für die bedeuten diese Entwicklungen in erster Linie eines: exorbitant hoch dotierte Forschungs- und Arbeitsaufträge. Die Modernisierung und Weiterentwicklung der sind ohne unmöglich.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir an ein historisches Ereignis erinnern. Damals wurde ein gemeinsames Grundsatzpapier verabschiedet. Mehr als 12000 Menschen, darunter überwiegend und sowie unzählige , unterzeichneten 1983 den „Mainzer Appell – Verantwortung für den Frieden“. Aus diesem Appell ist die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative entstanden.

Die Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit haben sich seitdem rasant gewandelt. der , der , auch professoraler stehen privilegierte -Cluster, millionenschwere aus wirtschaftsnahen Drittmitteln und privat ausgehandelte Gehälter für Forschende gegenüber. Die Frage der Verantwortung stellt sich damals wie heute. Doch die Antworten können nicht die gleichen sein.

Die friedliche und zivile Bewältigung der Herausforderungen durch den und der unserer fossilen muss im Zentrum dieser Antworten stehen. und -produktion bleiben unvereinbar mit einer zukunftsfähigen Wissenschaft und Gesellschaft.

Der diesjähriges der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative würdigt den zukunftsweisenden Charakter des Mainzer Appells und sucht nach neuen Antworten auf alte Fragen. Die Entwicklungen der letzten 40 Jahren zeigen, dass der Auftrag des Mainzer Appells, damals wie heute, drängender nicht sein könnte: „Wir verpflichten uns, über die politischen, militärischen und technischen Voraussetzungen der Erhaltung und Sicherung des ​s weiter nachzudenken und aufzuklären.“ Wir wollen mit diesem Kongress konkrete Ansätze für die existenziellen Herausforderungen in der Wissenschaft für eine sichere, friedliche und nachhaltige Welt diskutieren.

Programm

10 Uhr | Begrüßung

* Malte Albrecht (NatWiss)
* Prof. Dr. Georg Krausch (Uni Mainz) (angefragt)

10:30 Uhr | Block 1: Eröffnung und Einführung

NatWiss und Mainzer Appell
* Prof. Dr. Matthias Kreck (ehem. Uni Mainz)

Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
* Prof. Dr. Ulrike Beisiegel (ehem. Uni Göttingen)

und in den
* Ekkehard Sieker (NatWiss)

12:30 Uhr | Pause

13:00 Uhr | Block 2: Friedenswissenschaft in Kriegszeiten/Quo vadis

Einführung
* Prof. Dr. Jürgen Scheffran (Uni Hamburg, NatWiss)

Gesprächsrunde mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen: Was sind aktuelle Ansätze zum Frieden?


* NN

* Dr. Wolfgang Neef (ehem. TU Berlin)
# Physik
* Prof. Dr. Jürgen Scheffran
/
* Prof. Dr. Kathryn Nixdorff (ehem. TU Darmstadt)
/
* NN

* Prof. Dr. Werner Ruf (ehem. Uni Kassel)

* Ekkehard Sieker

Moderation: Dr. Sibylle Brosius (NatWiss)

14:30 Uhr| Pause

15:30 Uhr | Block 3: Friedenspolitische Alternativen

* statt
Prof. Dr. Hanne-Magret Birkenbach (ehem. Uni Gießen)


* NN

Handlungsoptionen Gemeinsame Sicherheit
* Reiner Braun (NatWiss)

17:00 Uhr | Schlussbeitrag

in der Wissenschaft
* Prof. Dr. Ernst-Ulrich von ­(ehem. Uni Kassel, Club of Rome)

17:30 Uhr | Schluss
Anmeldung:

Die Veranstaltung findet am 8.7.23 ab 10 Uhr statt. Für die Teilnahme müssen Sie sich unter natwiss.de/anmeldung-kongress/ anmelden. Die Teilnahme ist aufgrund der begrenzten Plätze nur mit einer Bestätigung der Anmeldung möglich.

#naturwissenschaftlerinnen #naturwissenschaftler #wettrusten #Naturwissenschaften #waffenarsenale #forschung #wissenschaftlerinnen #Wissenschaftler #Studierende #prekarisierung #arbeitsverhaltnisse #entdemokratisierung #universitaten #disziplinierung #dienstverhaltnisse #exzellenz #forschungsforderung #Klimawandel #transformation #wirtschaftsweise #rustungsforschung #jahreskongress #Frieden #Krieg #Medien #friedenswissenschaft #informatik #Ingenieurwissenschaften #Chemie #Biologie #Wirtschaftswissenschaften #okonomie #Sozialwissenschaften #medienwissenschaften #Friedenslogik #Kriegslogik #Zivilklausel #Sanktionen #weizsacker

Last updated 1 year ago

scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
42 followers · 278 posts · Server nrw.social

Neue Molekülklasse nachgewiesen. Chemiker synthetisieren erstmals stabile Vertreter der neutralen Homoaromaten.
scinexx.de/news/technik/neue-m

#Chemie #homoaromaten #molekuel #kohlenwasserstoffe #Organik

Last updated 2 years ago

scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
41 followers · 268 posts · Server nrw.social

Ein Filter für Glyphosat. Neue metallorganische Gerüstverbindung kann das Herbizid aus Wasser entfernen.
scinexx.de/news/technik/ein-fi

#glyphosat #pestizid #MOF #Chemie #umwelt #Trinkwasser

Last updated 2 years ago

Sven Schulze · @schulzeeuropa
1 followers · 160 posts · Server respublicae.eu

RT @peterseeberger: Der politische Dialog mit Gastgeber @schulzeeuropa @MWL_LSA und @MiKellner und dem @Nordostchemie zeigt die großartige Chance für das @CTC_Concept durch die nachhaltige Entwicklung eines gesamten Industriezweigs in und voranzubringen

🐦🔗: n.respublicae.eu/schulzeeuropa

#Chemie #innovation #SachsenAnhalt #Sachsen

Last updated 2 years ago

Sven Schulze · @schulzeeuropa
1 followers · 158 posts · Server respublicae.eu

RT @Nordostchemie: Dialog zur Zukunft der in @sachsenanhalt: Gemeinsam mit @schulzeeuropa, @MiKellner sowie Vertretern aus Wissenschaft und haben wir konstruktiv u.a. über Energiepreise, und die langfristigen Perspektiven unserer Schlüsselbranche diskutiert.

🐦🔗: n.respublicae.eu/schulzeeuropa

#Chemie #industrie #transformation

Last updated 2 years ago

Sven Schulze · @schulzeeuropa
1 followers · 157 posts · Server respublicae.eu

RT @MWL_LSA: in : @schulzeeuropa hat beim Zukunftsdialog „Chemie in @sachsenanhalt“ in der Landesvertretung in ein Impulsstatement abgegeben. @Nordostchemie und @MWL_LSA sind Veranstalter des |en Dialogs. (1/2)

🐦🔗: n.respublicae.eu/schulzeeuropa

#Chemie #SachsenAnhalt #Berlin #chemiepolitisch

Last updated 2 years ago

ToppBook · @klausdietersedlacek
1 followers · 651 posts · Server rheinneckar.social
scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
27 followers · 191 posts · Server nrw.social

Chemiker entwickeln biologisch abbaubares Glas. Glas aus Aminosäuren und Peptiden ist transparent und stabil, aber biologisch abbaubar. scinexx.de/news/technik/chemik

#Glas #peptid #Verglasung #Chemie #umwelt

Last updated 2 years ago

Zeller+Gmelin - die Experten für , und

youtu.be/4hfPiDlcp_U @Zeller_Gmelin

#schmierstoffe #druckfarben #Chemie

Last updated 2 years ago

ToppBook · @klausdietersedlacek
1 followers · 420 posts · Server rheinneckar.social
scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
25 followers · 151 posts · Server nrw.social

Erster „Benzolring“ aus Stickstoff. Chemiker erzeugen erstmals aromatischen Ring aus sechs Stickstoffatomen.
scinexx.de/news/technik/erster

#benzolring #Chemie #hexazin #aromaten #stickstoffring

Last updated 2 years ago

scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
23 followers · 123 posts · Server nrw.social

Chemiker erzeugen Supersäuren. Neue Gruppe hochreaktiver Lewis-Supersäuren bricht selbst starke Bindungen auf. scinexx.de/news/technik/chemik

#Chemie #saeure #lewissaeure #katalysator

Last updated 2 years ago

ToppBook · @klausdietersedlacek
1 followers · 159 posts · Server rheinneckar.social
scinexx - das wissensmagazin · @scinexx
23 followers · 117 posts · Server nrw.social

Salzrätsel von Europa, Ceres und Co gelöst? Neuentdeckte Kochsalz-Hydrate könnten salziges Eis auf Himmelskörpern erklären. scinexx.de/news/kosmos/salzrae

#salz #Natriumchlorid #hydrat #Chemie #Eismond #Sonnensystem

Last updated 2 years ago

Jutta Paulus · @juttapaulusrlp
80 followers · 1198 posts · Server respublicae.eu

Giftfreie Umwelt nur mit nachhaltiger ! Die .@EU_Commission darf nicht weiter verzögern, Verbraucher brauchen Schutz, Branche braucht Planungssicherheit!
euractiv.com/section/chemicals

🐦🔗: n.respublicae.eu/JuttaPaulusRL

#Chemie #REACH

Last updated 2 years ago

ToppBook · @klausdietersedlacek
1 followers · 76 posts · Server rheinneckar.social