Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
„In diesem Jahr steht die Welt vor einer folgenschweren Entscheidung, die eine neue Stufe des Wettrüstens einleiten könnte. Mit vielen Kollegen aus dem In- und Ausland haben wir uns versammelt, um warnend unsere Stimme gegen Waffen zu erheben, die auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt wurden, und über deren Gefahren Naturwissenschaftler daher am besten Auskunft geben können.“
Mainzer Appell, 1983
40 Jahre nach dem Mainzer Appell beteiligen sich #Naturwissenschaftlerinnen und #Naturwissenschaftler wieder an einem neuen globalen und nuklearen #Wettrüsten. Für die #Naturwissenschaften bedeuten diese Entwicklungen in erster Linie eines: exorbitant hoch dotierte Forschungs- und Arbeitsaufträge. Die Modernisierung und Weiterentwicklung der #Waffenarsenale sind ohne #Forschung unmöglich.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir an ein historisches Ereignis erinnern. Damals wurde ein gemeinsames Grundsatzpapier verabschiedet. Mehr als 12000 Menschen, darunter überwiegend #Wissenschaftlerinnen und #Wissenschaftler sowie unzählige #Studierende, unterzeichneten 1983 den „Mainzer Appell – Verantwortung für den Frieden“. Aus diesem Appell ist die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative entstanden.
Die Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit haben sich seitdem rasant gewandelt. #Prekarisierung der #Arbeitsverhältnisse, #Entdemokratisierung der #Universitäten, #Disziplinierung auch professoraler #Dienstverhältnisse stehen privilegierte #Exzellenz-Cluster, millionenschwere #Forschungsförderung aus wirtschaftsnahen Drittmitteln und privat ausgehandelte Gehälter für Forschende gegenüber. Die Frage der Verantwortung stellt sich damals wie heute. Doch die Antworten können nicht die gleichen sein.
Die friedliche und zivile Bewältigung der Herausforderungen durch den #Klimawandel und der #Transformation unserer fossilen #Wirtschaftsweise muss im Zentrum dieser Antworten stehen. #Rüstungsforschung und -produktion bleiben unvereinbar mit einer zukunftsfähigen Wissenschaft und Gesellschaft.
Der diesjähriges #Jahreskongress der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative würdigt den zukunftsweisenden Charakter des Mainzer Appells und sucht nach neuen Antworten auf alte Fragen. Die Entwicklungen der letzten 40 Jahren zeigen, dass der Auftrag des Mainzer Appells, damals wie heute, drängender nicht sein könnte: „Wir verpflichten uns, über die politischen, militärischen und technischen Voraussetzungen der Erhaltung und Sicherung des #Friedens weiter nachzudenken und aufzuklären.“ Wir wollen mit diesem Kongress konkrete Ansätze für die existenziellen Herausforderungen in der Wissenschaft für eine sichere, friedliche und nachhaltige Welt diskutieren.
Programm
10 Uhr | Begrüßung
* Malte Albrecht (NatWiss)
* Prof. Dr. Georg Krausch (Uni Mainz) (angefragt)
10:30 Uhr | Block 1: Eröffnung und Einführung
NatWiss und Mainzer Appell
* Prof. Dr. Matthias Kreck (ehem. Uni Mainz)
Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
* Prof. Dr. Ulrike Beisiegel (ehem. Uni Göttingen)
#Krieg und #Frieden in den #Medien
* Ekkehard Sieker (NatWiss)
12:30 Uhr | Pause
13:00 Uhr | Block 2: Friedenswissenschaft in Kriegszeiten/Quo vadis #Friedenswissenschaft
Einführung
* Prof. Dr. Jürgen Scheffran (Uni Hamburg, NatWiss)
Gesprächsrunde mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen: Was sind aktuelle Ansätze zum Frieden?
#Informatik
* NN
#Ingenieurwissenschaften
* Dr. Wolfgang Neef (ehem. TU Berlin)
# Physik
* Prof. Dr. Jürgen Scheffran
#Chemie/ #Biologie
* Prof. Dr. Kathryn Nixdorff (ehem. TU Darmstadt)
#Wirtschaftswissenschaften/ #Ökonomie
* NN
#Sozialwissenschaften
* Prof. Dr. Werner Ruf (ehem. Uni Kassel)
#Medienwissenschaften
* Ekkehard Sieker
Moderation: Dr. Sibylle Brosius (NatWiss)
14:30 Uhr| Pause
15:30 Uhr | Block 3: Friedenspolitische Alternativen
* #Friedenslogik statt #Kriegslogik
Prof. Dr. Hanne-Magret Birkenbach (ehem. Uni Gießen)
#Zivilklausel
* NN
Handlungsoptionen Gemeinsame Sicherheit
* Reiner Braun (NatWiss)
17:00 Uhr | Schlussbeitrag
#Sanktionen in der Wissenschaft
* Prof. Dr. Ernst-Ulrich von #Weizsäcker (ehem. Uni Kassel, Club of Rome)
17:30 Uhr | Schluss
Anmeldung:
Die Veranstaltung findet am 8.7.23 ab 10 Uhr statt. Für die Teilnahme müssen Sie sich unter http://natwiss.de/anmeldung-kongress/ anmelden. Die Teilnahme ist aufgrund der begrenzten Plätze nur mit einer Bestätigung der Anmeldung möglich.
#naturwissenschaftlerinnen #naturwissenschaftler #wettrusten #Naturwissenschaften #waffenarsenale #forschung #wissenschaftlerinnen #Wissenschaftler #Studierende #prekarisierung #arbeitsverhaltnisse #entdemokratisierung #universitaten #disziplinierung #dienstverhaltnisse #exzellenz #forschungsforderung #Klimawandel #transformation #wirtschaftsweise #rustungsforschung #jahreskongress #Frieden #Krieg #Medien #friedenswissenschaft #informatik #Ingenieurwissenschaften #Chemie #Biologie #Wirtschaftswissenschaften #okonomie #Sozialwissenschaften #medienwissenschaften #Friedenslogik #Kriegslogik #Zivilklausel #Sanktionen #weizsacker
Zum Beginn der #Nato #Sicherheitskonferenz sei noch an einen lesenswerten Artikel zu den Grundsätzen der #Friedenslogik erinnert:
https://wissenschaft-und-frieden.de/artikel/friedenslogik/
Diese beiden Zeitschriften kann ich allen sehr empfehlen, die ein gewisses Unbehagen mit dem jetzigen Aufschwung der Kriegslogik haben und dem etwas differenzierteres entgegensetzen möchten:
@W_u_F
@JournalZefko
#nato #sicherheitskonferenz #Friedenslogik
Offenes Winterfenster.
Ein militärischer Sieg ist weder für die #Ukraine noch #Russland erzielbar. Die Chance für eine Beendigung des Krieges muss jetzt genutzt werden. #Verhandlungen jetzt! #Friedenslogik statt #Kriegslogik https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/offenes-winterfenster-6387/
#Ukraine #russland #verhandlungen #Friedenslogik #kriegslogik
Und 90% der Gaga-Mainstreamleute sind immer noch für Waffen in die #Ukraine. #Frieden bzw. #Friedenslogik wird völlig ausgeblendet. Die #NATO ist völlig außer Kontrolle und der Wertewesten ist der Verräter am #Weltfrieden, Pfui
#weltfrieden #nato #Friedenslogik #frieden #ukraine
Hier ne Info, wie #Frieden gestaltet werden kann! https://www.naturfreunde.de/friedensresolution - passt sehr gut zur Idee der #Friedenslogik auch zur Bewältigung der #Klimakrise - die #letzteGeneration kann hier auch aktiv werden...
#LetzteGeneration #klimakrise #Friedenslogik #frieden
@imi Gewinner der Sonderschulden sind eh die Rüstungsheinis und die Kriegstreiber der #NATO ...ein Grund mehr weiter dagegen vorzugehen, die #Ampel ist zu blind und hat zu wenig Kompetenz in der Politik der #Friedenslogik
Für #Frieden und #Friedenslogik - https://www.frieden-stark-machen.de/start --> schreibt die #Ampel an, stoppt das imperiale Kriegsbündnis #NATO
#nato #ampel #Friedenslogik #frieden
Die #Grünen wollen keine Verhandlungen zum #Frieden - ja, ich weiss, Sie proklamieren für sich alles zu tun, denn sie haben ja eine Frau als erste Diplomatin - und die ist stets bemüht - nein, sogar Stimmen aus der #SPD sagen, die Grünen wollen keine Friedensverhandlungen - nun #Scholz nutzen Sie ihre #Richtlinienkompetenz und "zwingen" den grünen Kriegstreibern endlich die #Friedenslogik auf !
#Friedenslogik #richtlinienkompetenz #scholz #spd #frieden #grünen
@bjoerns Eben, die Abschreckung durch militärische #Aufrüstung hat auch bei Russland nicht funktioniert. Irgendwann wird das aufgearbeitet sein, dass ein mehr an Waffen eben keine #Friedenslogik ist - das ist die Hauptkritik, mit der sich unsere moralisch überlegene Gesellschaft wenigstens mal auseinandersetzt ! - Übrigens mit #China macht das Kapital gerne Geschäfte...komisch, oder?
#china #Friedenslogik #aufrüstung
#Friedenslogik statt permanenter #Krieg - werdet nicht müde, für Verhandlungen und Menschlichkeit einzutreten - die machen es hier vor: https://natwiss.de/