Well #RishiSunak has just had a lucky break... #ONS data revisions suggest that while the UK was still in the lower part of the distribution of #GDP recovery after the #pandemic, it is now not an outlier.
To be clear, while this is welcome news for the #Tories, the recovery was still among the lowest in the G7 & nothing to be celebrating in absolute terms.
But you can bet this will be treated as a vindication by the #Tories in their nascent #election campaign (& miss-reported in the media)!
#RishiSunak #ons #GdP #pandemic #tories #election
Chris Riddell (Observer) sums up my view(s) one this week #GDP announcement....
New Yorker: China’s Economic Miracle Is Turning Into a Long Slog https://www.newyorker.com/news/our-columnists/chinas-economic-miracle-is-turning-into-a-long-slog #NewYorker #News/OurColumnists #MonetaryPolicy #RealEstate #Economy #China #GDP
#newyorker #news #monetarypolicy #realestate #economy #china #GdP
UK's second Q 'growth' in #GDP = 0.2% - while allowing the UK to continue to avoid a 'technical' #recession, for those thinking growth is the answer, things look pretty grim....
Whether this is the right measure for #economic 'success' is fo course another matter - here is something I wrote in response to earlier Q. announcement of GDP figures - really we might be better advised to think differently about our economic plight....
Das 52. Große Polizeifest 2024 findet am 20. Januar (neu!!!) in Buchhagen statt. Programm Siege Plakat.
#polizeiball #gdp #gdphm #hameln
#Polizeiball #GdP #gdphm #hameln
New Yorker: Why Did Economic Forecasters Get Their Recession Call Wrong? https://www.newyorker.com/news/our-columnists/why-did-economic-forecasters-get-their-recession-call-wrong #NewYorker #News/OurColumnists #EconomicGrowth #JosephBiden #Economics #Economy #GDP
#newyorker #news #economicgrowth #josephbiden #economics #economy #GdP
The #WorldBank updated country #income classifications. Overall stability with some surprises.
#gni #gdp #development #poverty
World Bank Country and Lending Groups – World Bank Data Help Desk https://datahelpdesk.worldbank.org/knowledgebase/articles/906519?cid=dec_tt_data_en_ext
#WorldBank #income #gni #GdP #development #Poverty
The reports that 'growth' in the UK has returned with a 0.2% expansion in GDP in April is all very well but it merely reverses the previous months contraction, and frankly these figures are so small we might as well agree we are in a period of #stagflation!
Anyone thinking todays #GDP figures was anything other than a damp squib needs to examine this chart:
we're still not at GDP levels before #Covid, nor is the 'recovery' of GDP even on a similar trajectory as it was pre-2020!
@oliver Für die Kameradschaft #Nordkreuz gibt es mehrere Gewerkschaften, z.B. die #GdP im #DGB. Eine andere ist die rechtsextreme Zusammenrottung um #Wendt, die #DPolG. Die kann man unterscheiden, letztere wird mit fünf Buchstaben abgekürzt.
Fünf.
Wie NSDAP.
#NordKreuz #GdP #dgb #wendt #DPolG
A frightening figure from Gillian Tett's weekly FT Magazine column:
McKinsey's estimate of the 'value' of the world's paper #wealth (the 'speculative, unrealised price' of all financial assets) - is around $160TN - approx. 600% of global #GDP.
Behind this lies asset-price #inflation (in 2000 assets were 470% of global GDP) & low interest rate credit to buy those assets.
But, #interestrates are going up... so where do asset prices go & will this prompt a massive deflationary global fire sale?
#wealth #GdP #Inflation #interestrates
Aktuelles: „ SPD, Grüne und FDP wollen, dass sich Bürger und Polizisten künftig an einen Bundespolizeibeauftragten wenden können. Ihnen geht es vor allem darum, strukturelle Mängel in der Polizeiarbeit zu beheben. Die Gewerkschaft der #Polizei befürchtet hingegen Überwachung.“
#polizeibeauftragte #gdp
https://www.rnd.de/politik/ampel-stellt-plan-fuer-neuen-polizeibeauftragten-vor-B7CPPBV26JDBDALFKWHENLSHWI.html
#polizei #polizeibeauftragte #GdP
Nicht nur #Wendt von der #GdP, sondern auch der Generalstaatsanwalt haben offensichtlich massive Probleme, ihren Aufgabenbereich innerhalb der Staatsgewalt sauber zu erfüllen. Website der "Letzten Generation": Behörde räumt Fehler ein | tagesschau.de https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/letzte-generation-website-behoerden-bayern-100.html
Maikundgebung 2023 im Bürgergarten Hameln
Impressionen eines schönen Tages. #Bürgergarten #Hameln. #DGBHamelnPyrmont. #GdP Kreisgruppe Hameln-Pyrmont und viele mehr. #maikundgebung
https://youtu.be/3BpeZ9n9AZY
#burgergarten #hameln #dgbhamelnpyrmont #GdP #maikundgebung
Die GdP erinnert heute an Rüdiger Butte. Das langjährige GdP-Mitglied wurde am 26. April 2013 in Ausübung seines Amtes als Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont in seinem Büro ermordet.
#erinnerungskultur #rüdigerbutte #gdp #hamelnpyrmont
https://www.gdp.de/gdp/gdpnds.nsf/id/Nds_20230426_Gedenken_Rue?open&ccm=000
#erinnerungskultur #rudigerbutte #GdP #hamelnpyrmont
Some of the things that have appeared in my posts over the last month or so have appeared in extended form @NWBylines - so if you interested in my reflections on these:
#ISDS - Investor State Dispute Settlement
#Oligopolies in the UK
#SeafarerAbandonment & the labour market
#supplychains, or
the economic aspects of #LongCovid,
you can find the articles here:
https://northwestbylines.co.uk/author/chrismay/
#GdP #isds #taxation #oligopolies #seafarerabandonment #supplychains #LongCovid
As we ponder the stagnation of growth of the UK's #GDP, and IMF predictions of another year of no rises in GDP, in this piece for
@NWBylines I reflect on how useful GDP really might be as an index of economic 'success';
plot spoiler: GDP per capita is a better bet!
Verlaufsbericht zum Polizeiball Hameln 2023
#gdp #polizeiball #hameln
"Ich habe mit mehreren Gästen gesprochen, die viel Lob für das Programm, das Catering und erneut für die Musik der Band Crossfader äußerten. Die drei Darbietungen des Polizeichor Hameln wie auch der Bauchredner Tim Becker überzeugten und beeindruckten. „Wir haben viel Spaß gehabt, die Halle war voll, es war ein richtig toller Abend“, so die Rückmeldungen."
Zum Bericht:
https://hamelnerbote.de/archive/23240
Aktuelles: Erste Meldung der #SPD Niedersachsen über die Erhöhung der Polizeizulage. Siehe Bild. Stellungnahme der #GdP Niedersachsen dazu:
#gdpnds #spdnds #polizeizulage
https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/de_ankuendigung-der-spd-zur-schnellstmoeglichen-erhoehung-der-polizeizulage-begruesst
#SPD #GdP #gdpnds #spdnds #polizeizulage
ver.di Baden-Württemberg zum Scheitern der Verhandlungen im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen heute in Potsdam
Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: „Wir haben den Arbeitgebern in den #Verhandlungen mehrere Brücken gebaut, die eine #Einigung möglich gemacht hätten. Aber insbesondere die kommunalen #Arbeitgeber haben bis zuletzt nicht verstanden, welche Verantwortung sie für die materielle Situation ihrer #Beschäftigte|n tragen. Zu mehr als einem #Ausgleich der prognostizierten #Inflation in 2023 waren sie nicht bereit. Den gesamten #Kaufkraftverlust der letzten beiden Jahre und dazu den des Jahres 2024 sollen die Beschäftigten nach dem Willen der Arbeitgeber dauerhaft tragen. Auf dieser Basis ergab eine weitere Verlängerung der Verhandlungen keinen Sinn."
Hanna Binder, stellvertretende ver.di Landesbezirksleiterin: „In den zähen Verhandlungen der letzten drei Tage ist es uns Dank dem Rückenwind einer beispiellosen #Streikbewegung wenigstens gelungen, den Arbeitgebern die Bedeutung einer sozialen Komponente klarzumachen. Aber die richtige soziale Struktur nützt nichts, wenn die Höhe des Angebots den Menschen nicht hilft. Mit den Summen, die auf dem Tisch lagen, reicht den #Kolleginnen und #Kollegen in den unteren und mittleren #Einkommensgruppen ihr Geld nicht mehr bis zum Monatsende.“
ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von #Bund und #Kommunen eine Anhebung der #Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die #Ausbildungsvergütungen und #Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Das Ergebnis soll später zeit- und wirkungsgleich auf Beamt:innen, Richter:innen, Soldat:innen und Soldaten sowie Versorgungsempfänger:innen übertragen werden. ver.di führt die Tarifverhandlungen gemeinsam mit der #GdP, der #GEW, der IG #BAU und dem #dbb beamtenbund und #tarifunion. Die erste von drei verabredeten Verhandlungsrunden war am 24. Januar in #Potsdam, die zweite Runde am 22. und 23. Februar 2023. Die dritte und letzte verabredete vom 27. bis 29./30. März 2023.
In Baden-Württemberg arbeiten nach Zahlen des Statistischen Landesamtes von 2022 rund 236.000 #Tarifbeschäftigte bei den Kommunen. Etwa 67 Prozent der Beschäftigten sind #Frauen, die #Teilzeitquote beträgt rund 44 Prozent (insgesamt inklusive Beamt:innen). Außerdem haben die bundesweiten Verhandlungen unter anderem #Auswirkungen auf den Verlauf der Tarifrunde von rund 10.000 Beschäftigten bei der Agentur für Arbeit und über 3.000 Beschäftigten bei der Deutschen #Rentenversicherung im Land.
#Verhandlungen #Einigung #arbeitgeber #beschaftigte #ausgleich #inflation #kaufkraftverlust #Streikbewegung #kolleginnen #kollegen #einkommensgruppen #bund #Kommunen #Einkommen #ausbildungsvergutungen #praktikantenentgelte #GdP #gew #bau #dbb #tarifunion #potsdam #tarifbeschaftigte #frauen #teilzeitquote #Auswirkungen #Rentenversicherung
Mannheim beendet Streikwoche mit insgesamt über 34.000 Streikenden - Montag #Verkehrsstreik
Zum Abschluss einer Warnstreikwoche mit insgesamt über 34.000 streikenden Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg haben heute in Mannheim 4.000 Streikende aus der Region Rhein-Neckar demonstriert.
Zur dritten und vorerst letzten Verhandlungsrunde, die ab Montag in Potsdam stattfindet, streiken am 27. März auch im Land Beschäftigte im kommunalen Nahverkehr, am Flughafen Stuttgart, bei Schleusen am Neckar und bei der Autobahn GmbH. Die EVG ruft parallel in ihren Tarifrunden bei der Bahn zum Streik auf.
(Korrektur: Im kommunalen Nahverkehr wird am Montag in acht Städten gestreikt: #Stuttgart, #Karlsruhe, #Freiburg, #Baden-Baden, #Ulm, #Heilbronn, #Esslingen und #Mannheim, nicht jedoch in Konstanz)
Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter, sagte in Mannheim bei der Abschlusskundgebung: „Die höchste #Inflation seit 70 Jahren ist eine historische Herausforderung an die #Tarifpolitik. Die #Arbeitgeber hatten mit ihrem viel zu niedrigen und sozial ungerechten Angebot gezeigt, dass sie den Ernst der Lage nicht im Ansatz verstanden haben. In dieser Woche waren wir deshalb mit unseren #Warnstreiks laut und deutlich unterwegs, um unseren Forderungen, insbesondere der nach einem hohen #Mindestbetrag, Gehör zu verschaffen. Am Montag werden wir zum Abschluss den öffentlichen #Verkehr bundesweit bestreiken. Um zu zeigen, dass in diesem Land ohne den öffentlichen Dienst nichts läuft. Mit dieser #Warnstreikwelle haben wir den Arbeitgebern hoffentlich unmissverständlich klargemacht, was wir nächste Woche von ihnen erwarten, wie stark wir sind und wozu wir bereit sind, wenn es sein muss.“
Zum Vorwurf von Steffen #Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ( #BDA ), die Warnstreiks seien unverhältnismäßig und würden die Akzeptanz für das #Streikrecht gefährden, sagte Gross auf der #Kundgebung: "Wir erleben eine beispiellose #Solidarität mit den Streikenden. Weil die Menschen im Land wissen, dass diese Tarifrunden in der #Inflationskrise auch ihre sind. Wenn wir jetzt nicht verhindern, dass #Kaufkraft dauerhaft zerstört wird, hat das für die Menschen und die #Wirtschaft gleichermaßen schwerwiegende Folgen. Ein Akzeptanzproblem mit dem #Grundrecht auf Streik haben offensichtlich vor allem die Spitzen der #Arbeitgeber. Herr Kampeter sollte lieber Unternehmen zur Ordnung rufen, die ihre #Preise im Windschatten der Inflation rücksichtslos erhöht haben, nur um ihre #Gewinne zu steigern."
Heutiger #Warnstreik im Bezirk Rhein-Neckar:
Großer Warnstreiktag im Bezirk am Freitag, 24.3., in Mannheim: Die komplette Stadt Mannheim, die Landkreisgemeinden #Ilvesheim, #Schwetzingen, #Neckargemünd, #Eppelheim und #Hemsbach, die #Sparkassen Rhein-Neckar-Nord und #Heidelberg, das #Theater Heidelberg, die #RNV und die #UMM, die #APH, die Heidelberger #Werkstätten, die# BA und die #DRV.
Treffen 8:00 Uhr am Gewerkschaftshaus, anschließend Demo durch die Stadt, gegen 10:30 Kundgebung am Alten Messplatz.
Der Verkehrsstreik am Montag in Baden-Württemberg:
In Baden-Württemberg ruft allein ver.di in insgesamt acht Tarifrunden zu #Arbeitsniederlegungen auf. Der Schwerpunkt liegt im öffentlichen Dienst: bestreikt wird der kommunale Nahverkehr in Stuttgart, Karlsruhe, Baden-Baden, Freiburg, Ulm, Mannheim, Esslingen und Heilbronn. Am #Flughafen Stuttgart streiken sowohl Beschäftigte des öffentlichen Dienstes als auch der #Bodenverkehrsdienste (drei eigene Tarifrunden) und des #Sicherheitspersonal|s. Weiter sind #Beschäftigte der #Autobahn GmbH sowie der #Wasserstraßen (TV ÖD) aufgerufen. Die Streikenden an den Schleusen versammeln sich zentral an der Schleuse in Heidelberg. Schließlich wird bei der #AVG in Karlsruhe zum Solidaritätsstreik aufgerufen. Die #EVG wird in ihrer Tarifrunde mit der Deutschen #Bahn sowie vielen weiteren Bahnen zu Warnstreiks aufrufen.
Die Gewerkschaften rechnen damit, dass ein Großteil des Nah- und #Fernverkehr|s in Baden-Württemberg am Montag auf der #Schiene, auf der #Straße, in der #Luft und auf dem #Wasser zum Erliegen kommt.
ver.di fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von #Bund und #Kommunen eine #Anhebung der #Einkommen um 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich bei einer #Laufzeit von zwölf Monaten. Die #Ausbildungsvergütungen und #Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Das Ergebnis soll später zeit- und wirkungsgleich auf Beamt:innen, Richter:innen, Soldat:innen und Soldaten sowie Versorgungsempfänger:innen übertragen werden. ver.di führt die Tarifverhandlungen gemeinsam mit der #GdP, der #GEW, der IG #BAU und dem #dbb #beamtenbund und# tarifunion. Die erste von drei verabredeten V#erhandlungsrunden war am 24. Januar in #Potsdam, die zweite Runde am 22. und 23. Februar 2023. Die dritte und letzte verabredete ist vom 27. bis voraussichtlich 29. März 2023.
In Baden-Württemberg arbeiten nach Zahlen des Statistischen Landesamtes von 2022 rund 236.000 Tarifbeschäftigte bei den Kommunen. Etwa 67 Prozent der Beschäftigten sind #Frauen, die T#eilzeitquote beträgt rund 44 Prozent (insgesamt inklusive Beamt:innen). Außerdem haben die bundesweiten Verhandlungen unter anderem Auswirkungen auf den Verlauf der Tarifrunde von rund 10.000 Beschäftigten bei der Agentur für Arbeit und über 3.000 Beschäftigten bei der Deutschen Rentenversicherung im Land.
Quelle: #verdi PM 24. März 2023
https://bawue.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++43ba4a66-ca29-11ed-8d7b-001a4a160111
#verkehrsstreik #stuttgart #karlsruhe #freiburg #baden #ulm #heilbronn #esslingen #Mannheim #inflation #tarifpolitik #arbeitgeber #warnstreiks #mindestbetrag #verkehr #warnstreikwelle #kampeter #BDA #Streikrecht #Kundgebung #solidaritat #inflationskrise #Kaufkraft #wirtschaft #grundrecht #Preise #gewinne #Warnstreik #ilvesheim #Schwetzingen #neckargemund #eppelheim #Hemsbach #Sparkassen #heidelberg #Theater #rnv #umm #aph #werkstatten #drv #arbeitsniederlegungen #Flughafen #bodenverkehrsdienste #sicherheitspersonal #beschaftigte #Autobahn #wasserstraßen #avg #EVG #bahn #fernverkehr #schiene #Straße #Luft #Wasser #bund #Kommunen #Anhebung #Einkommen #laufzeit #ausbildungsvergutungen #praktikantenentgelte #GdP #gew #bau #dbb #beamtenbund #potsdam #frauen #Verdi