RT @BischofGebhard
Ab 1. Januar gilt in der #dioezeserottenburgstuttgart die neue #Grundordnung des kirchlichen Dienstes! Ich habe sie mit meiner Unterschrift in Kraft gesetzt. Wir halten uns so damit als #Arbeitgeber künftig aus dem #Beziehungsleben und der #Intimsphäre der Mitarbeitenden heraus.
#dioezeserottenburgstuttgart #Grundordnung #arbeitgeber #beziehungsleben #intimsphare
RT @weg_kreuz@twitter.com
Puh, die neue kirchl #Grundordnung lässt an vielen Stellen Interpretationsspielraum &Hintertüren für Kündigungen offen. Was ist kirchenfeindliches Verhalten? Privates sei nicht relevant, solange nicht öffentlich sichtbar - Doppelleben also erwünscht? Was ist mit trans*inter? Ehe?
🐦🔗: https://twitter.com/weg_kreuz/status/1595012656129544193
RT @AnnaNotz@twitter.com
Warum das Kammer-Netzwerk nicht gegen die #Grundordnung der @EKD@twitter.com verstößt, habe ich heute auf der #EKDSynode erläutert: https://youtu.be/W4SzN2NooUA?t=1192 https://twitter.com/verfassungsblog/status/1588871844706361344
#Objektive #Grundrechtsgehalte
#Grundrechte als #objektive #Wertentscheidungen
#Entwickelt von Konrad #Hesse
#Verfassung als #rechtliche #Grundordnung des #Gemeinwesens
#Anwendung des #Gedankens des #Grundgesetzes als #objektiver #Wertentscheidung für die #Rechtsordnung: #Auslegung der #zivilrechtlichen #Gesetze vor dem #Hintergrund der #Wertentscheidungen des GG
#BVerfGE 7, 198 #Lüth #Urteil vom 15.01.1958
#objektiv #Grundrechtsgehalt #grundrecht #Wertentscheidung #entwickelt #Hesse #Verfassung #rechtlich #Grundordnung #Gemeinwesen #anwendung #gedanken #grundgesetz #Rechtsordnung #auslegung #zivilrechtlich #gesetz #hintergrund #BVerfGE #Lüth #urteil #allgemein #Grundrechtslehre #vorlesung #grundrechte #Nußberger