@Amarna not necessarily...
I would've added some #eginnerLevel #distro #logos like @ubuntu to it because I literally deploy it even for #TechLinterates...
But then again those have their systems locked down and neither got #sudo rights nor the ability to make any download executeable!
#SUDO #techlinterates #logos #distro #eginnerlevel
@littlefox also since it's in #Userspace I hope there will be a way to forego any need for #sudo / #su / #doas ... entirely and thus lock down a system when needed.
https://www.howtogeek.com/devops/how-to-create-a-ram-drive-in-linux/
Find out more about #sudo 1.9 & a few of the lesser-known features in the release during this
@openSUSE
Conference talk. https://youtu.be/-Y19moqzMv4
@badtux @amelia @Raspberry_Pi Personally, I just forcibly migrated all #TechIlliterates to @ubuntu #UbuntuLTS without #Sudo rights and shit works flawlessly ever since!
https://mstdn.social/@kkarhan/110068272345669332
#SUDO #ubuntults #TechIlliterates
I use doas btw
#doas #sudo #superuser #linux #linuxmeme #linuxmemes #meme #meme #fosserytech
#fosserytech #Meme #linuxmemes #linuxmeme #Linux #superuser #SUDO #doas
@bollos @vantablack the sheer fact that they expect the users to have #sudo rights, yet be allowed to download packages on their machines and dpkg -i them like some uncivilized caveman makes it even worse.
Espechally when a feckton of tiny #FLOSS projects can spin repos for a dozen distros and don't make money with a shitty #SaaS solution that is unfixably bad.
Wie sich die Haltezeit für das #sudo Passwort verlängern lässt, finde ich stets im Internet wieder. Ich weiß, dass dafür #visudo ins Spiel kommt, aber den genauen Wortlaut kann ich mir nicht merken. Wo ich jetzt das Wiki habe, könnte ich es dort aber mal notieren 😉
Ich hatte jedoch auch mal die Einstellung gefunden, dass das Passwort über mehrere #Terminal Instanzen hinweg gültig hält. Im #i3wm sind ja schnell mal 3 oder mehr Terminals auf den verschiedenen Workspaces offen und jedes erfordert eine eigene Passworteingabe. Das finde ich bloß nicht wieder. *grml*
Seit #ranger nicht mehr mounten kann, ist der Umgang mit USB-Sticks wirklich hinderlich geworden. Jetzt muss ich mir auf dem Notebook extra #Thunar oder ähnliches installieren, damit das mit dem Einbinden klappt. Und nein, auch wenn ich den Befehl mount kenne, erfordert dieser #sudo, weshalb dann andere Programme, wie z.B. #FreeFileSync, dann nicht mehr auf den USB-Stick schreiben können. Ich sage ja, ist echt mühselig geworden.
#freefilesync #SUDO #thunar #ranger
Beim ersten Besuch der #tty wurde auf eine fehlende #zsh config hingewiesen und ob eine leere angelegt werden soll, damit die Fehlermeldung verschwindet. Klar, gemacht. Jetzt nach dem 3. Start gleich in die TTY eingeloggt. Mit #pacman erstmal zwei Pakete aktualisiert, die restlichen sollten später drankommen. Dann #fish und #alacritty installiert, fish zu default shell gemacht. Reboot. Logins in #bspwm & #openbox mit unveränderten Ergebnissen. Reboot. TTY Login. fish vermeldet Fehler in seiner config, dass es nicht mehr die Uhrzeit am Prompt anzeigen kann (config existiert ja im übernommenem /home). Ab jetzt kennt fish aber kein einziges Kommando mehr. #sudo #nano #vim … alles unbekannt und ständig wird nur die Fehlermeldung erneut ausgeworfen. Nix geht mehr.
Ziemlich blöd gelaufen bisher 😖
#VIM #nano #SUDO #openbox #bspwm #alacritty #fish #pacman #zsh #tty