Die andere nerdige Seite, die ich erst dieses Jahr kennengelernt habe ist: https://www.ornitho.de/ 👉 erfasst die Verbreitung von Vogelarten. Bin übrigens dankbar für jegliche Hinweise auf weiterer solch toller Initiativen #Umweltbildung #Naturerfahrung #Natur #Biodiversity #Artenschutz #Spurenlesen #Bildung
#Umweltbildung #naturerfahrung #natur #biodiversity #artenschutz #Spurenlesen #bildung
Viele Pflanzen sind #Zeigerarten. Das heißt: Sie "zeigen", was für uns oft unsichtbar bleibt. Sie zeigen bspw. auf die Bodenzusammensetzung & Verfügbarkeit von Nährstoffen. Der Gelbe Wau hier im Bild zeigt z.B., dass dies ein trockener, sonniger Standort ist. Außerdem scheint es ausreichend Stickstoff zu geben & der Boden ist steinig / sandig. Artenkenntnis spart damit teure Bodenanalysen. #MehrAlsUnkraut #Umweltbildung #Spurenlesen #Stadtnatur #Berlin #Bildung
#zeigerarten #mehralsunkraut #Umweltbildung #Spurenlesen #stadtnatur #berlin #bildung
Hier werden #Workshops in und um #Berlin zu den Themen #Wildniskultur und #Wildniswissen, #Spurenlesen, altes #Handwerk, #Feuermachen, #Kochen am #Feuer, eine Nacht im Wald und vieles mehr angeboten.
Die Preise sind moderat.
⬇️
https://wildnisschule-wolfundwaldkauz.de/programm/
#feuer #kochen #feuermachen #handwerk #Spurenlesen #wildniswissen #wildniskultur #berlin #workshops
#wildniswissen #naturverbindung #wald #Spurenlesen #wald #natur
Heute morgen auf einem Baumstamm im Wald. Was meint ihr? Vogel-Landespur? Eichhörnchen? Katze?
Auf jeden Fall Betrieb in beide Richtungen.
#wildniswissen #naturverbindung #Wald #Spurenlesen #natur
Jetzt, wo in ufernähe keine Grünpflanzen mehr wachsen, beginnt für den vegetarischen #Biber die Baum-Fällsaison. Für Biber ist das Grüne unter der Rinde (= Phloem) die #Winter-Kost. Um dran zu kommen, legen sie auch große Bäume um. Das erklärt die, jetzt häufiger in der #Stadtnatur auftauchenden, frischen Biber-#Spuren, wie hier am #Flutgraben in #Berlin #Kreuzberg.
#Spurenlesen
#biber #winter #stadtnatur #spuren #flutgraben #berlin #kreuzberg #Spurenlesen
🦌 Warum finden sich so selten #Geweih-e im #Wald? Eigentlich werfen doch jedes Jahr im Oktober | November die #Reh-Böcke ihres ab. Antwort: Geweihe enthalten viel #Calcium. #Wildschwein-e & #Nagetier-e stehen da drauf & snacken die weg #Spurenlesen #WildnisWissen 💡
#geweih #wald #reh #calcium #Wildschwein #Nagetier #Spurenlesen #wildniswissen
Diese aufgebrochenen Bucheckern, die in der Robinien-Rinde stecken, sind eindeutige Zeichen für eine aktiv genutzte Spechtschmiede. Ein Buntspecht hat die Früchte eingeklemmt & aufgehämmert. Die leeren Hüllen bleiben zurück #Spurenlesen #Stadtnatur
Ihr habt einen (Nadel-)Baum mit kreisrundem Weg & abgescheuerter Rinde im Wald entdeckt? Glückwunsch! Ihr steht mitten im Wildschweinwohnzimmer vor einem Malbaum. Dieser dient als Reviermarkierung & Körperpflege-Station #Spurenlesen #Stadtnatur