:mastoread: ein neuer #blogbeitrag auf #WorTüfteleien
#grünfindlinge: Rouys Wolfsmilch https://wp.me/p5GOk8-6Y0
oder direkt auf #peertube
https://tube.tchncs.de/w/uGgZkyAK8fjuM7MUNRN3Fc
#pflanzenkunde #gartenbau #staude #friedhofsgartenbau #berufgärtner #friedhofsgärtnerwerden
#friedhofsgartnerwerden #berufgartner #friedhofsgartenbau #Staude #gartenbau #pflanzenkunde #peertube #grunfindlinge #wortufteleien #blogbeitrag
#Pflanze #Staude
Hallo,
ich glaube die Zeit der Blumendivas im Garten ist für dieses Jahr vorbei. Es ist jetzt die Zeit der eher Unscheinbaren , man muß schon sehr genau hinschauen um sie zu finden. Das Blaukissen (Aubrieta x cultorum) macht da noch eine Ausnahme und versucht es auf jeden Fall mit #durchblühen. Das "x" im lateinischem Namen bedeutet übrigens, dass es sich um eine Hybride handelt. In diesem Fall handelt es sich eine komplexe Hybride, d.h. es sind mehrere Arten im Spiel. Auf jeden Fall sind sie frosthart und bescheiden. Eine Felsspalte im Steingarten genügt ihnen und sie zeigen ihren Blütenflor bis in den Dezember.
#Pflanze #Staude #Blume
Ja, eine Welt ohne Veilchen wäre möglich, aber sie wäre ein klein bisschen trister. Und die Gattung Viola macht es ganz clever, sie verteilt die Blütezeit ihrer über 400 Arten übers ganze Jahr und über alle Kontinente, sie will einfach #durchblühen. Darum ist immer Veilchenzeit. Im Moment hat das Hornveilchen (Viola cornuta) das Zepter übernommen. In erster Linie nicht als Art, denn diese blüht blaßblau, sondern in Gestalt ihre Kuckuckskinder (sprich Hybriden). Vom Hornveilchen übernehmen sie die Frosthärte und von den eingekreuzten Garten-Stiefmütterchen (Viola ×wittrockiana) die farbenfrohen Gesichter. Und mal ehrlich die -9 °C vom 20.11. sieht man dieser Sorte nicht an.
#pflanze #Staude #Blume #durchbluhen