Grüße aus der Wissenschaft an #ManjaSchreinerManja und die #CDUBerlin in Sachen #Radwege für die #Hauptstraße:
"Ein Planungs- und Baustopp [...] ist aus fachlicher verkehrswissenschaftlicher Perspektive
nicht nachvollziehbar oder begründbar."
Quelle: "Einschätzung des Radwege-Baustopps an der Schöneberger Hauptstraße" duch die #TUBerlin: https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002265/News/Pressemitteilung_Einschaetzung_Radweg_Hauptstrasse.pdf
#manjaschreinermanja #cduberlin #radwege #hauptstraße #TUBerlin
Heute, 16:15 Uhr referiert in der #Ringvorlesung "TU Berlin for Future": Prof. Dr. Nina Langen, FG Bildung für Nachhaltige #Ernährung und Lebensmittelwissenschaft der TU Berlin über "Planetary Health Diet und Bürgerbeteiligung". Das #Klima der Erde und das eigene Essen. Wie hängt das zusammen? Was verbirgt sich hinter einer Planetary Health Diet und für wen ist diese gedacht? Mehr Infos unter: https://www.tu.berlin/ztg/forschung/kooperationen/engagement-fuer-den-klimaschutz #tuberlin @fff_tuberlin
#Ringvorlesung #ernahrung #klima #TUBerlin
Klimasicherheit im Spiegel der deutschen Sicherheitspolitik
Onlin Vortrag der #TUBerlin
https://climatejustice.events/events/6af70f23-2d05-4b66-b474-bfd0110722d5
Zum einen will ich mitteilen, daß wir auch nächste Woche zu den gewohnten Zeiten öffnen - wenn ihr eure Uhren vorgestellt habt.
Zum anderen wollte ich endlich mal ein Bild mit heiklem Inhalt zeigen ;o)
Wir haben wieder alle Tassen im Schrank, in beinfarben (also nicht so ganz weis).
"Recht auf Erbe in der Migrationsgesellschaft. Die multidirektionale Erinnerungtopographie der #Hardenbergstraße in Berlin", Gülşah Stapel und Gabi Dolff-Bonekämper, diesen Mittwoch in der #TUBerlin, Institut für Kunstwissenschaft:
https://www.tu.berlin/kunstgeschichte/nachrichtendetails/recht-auf-erbe-in-der-migrationsgesellschaft
#hardenbergstraße #TUBerlin #berlin #Erinnerung #migration
Heute:
RT @TUBerlin@twitter.com
Selenskyj trifft Studierende: Auf Einladung der @HumboldtUni@twitter.com & @viadrina@twitter.com wird der ukrainische Präsident am 17. Januar 2023 um 15 Uhr per Online-Meeting zugeschaltet. Student*innen der #TUBerlin sind herzlich eingeladen, sich den Livestream anzusehen: https://youtu.be/T_kphp-GbF8 https://twitter.com/HumboldtUni/status/1612846843041390593
Leider nicht mehr online, nur im Webarchive:
#Chernikov Virtual Museum
#CVM
#TUB
#TUBerlin #CentrePompidou #1985year
#Constructivism
#Konstruktivismus
#Architekturphantasien
* https://architectuul.com/architect/iakov-chernikhov
was a constructivist architect and famed for his graphic and illustrative architecture drawings
…
hundreds of Chernikhov's drawings …had gone missing from the Russian State Archives.
* https://de.wikipedia.org/wiki/Jakow_Georgijewitsch_Tschernichow
* https://en.wikipedia.org/wiki/Yakov_Chernikhov
#1985year #chernikov #cvm #tub #TUBerlin #CentrePompidou #constructivism #konstruktivismus #architekturphantasien
ULa wünscht allen eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch in das neue Jahr. :-)
Ab morgen macht die #TUBerlin Winterweihnachtsenergiesparbetriebsferien. Die Gebäude sind nicht zugänglich.
Also bleibt ULa ab gestern bis zum 10. Januar 2023 geschlossen. Bitte stellt keine Sachen vor die Haistür, es wird niemand kommen, um sie hinein zu bringen!
Ab 04. Januar, einem Mittwoch, sind die Gebäude wieder zugänglich, vielleicht machen wir dann schon auf - wir werden Bescheid geben ;-)
RT @TUBerlin@twitter.com
Um „Artifizielle und Post-Artifizielle Texte: Literatur und #KünstlicheIntelligenz“ soll es in der Höllerer-Vorlesung mit @hannesbajohr@twitter.com vom Collegium Helveticum heute, am 8.12.2022, um 18 Uhr gehen.
Wo? #TUBerlin, Hauptgebäude, Raum H 104
#kunstlicheintelligenz #TUBerlin
RT @TUBerlin@twitter.com
Um „Artifizielle und Post-Artifizielle Texte: Literatur und #KünstlicheIntelligenz“ soll es in der Höllerer-Vorlesung mit @hannesbajohr@twitter.com vom Collegium Helveticum am 8.12.2022, um 18 Uhr gehen.
Wo? #TUBerlin, Hauptgebäude, Raum H 104
ℹ Bitte anmelden: http://www.tu.berlin/go128501
#kunstlicheintelligenz #TUBerlin
🎧 Hör-Tipp: In der neuen Folge des "Semesterticket"-#Podcast|s berichten die Studentinnen Vanessa & Luzie über ihren Studienalltag im Studium #Maschinenbau bzw. #Verkehrswesen 🚈 an der #TUBerlin.
#berlinticker
Jetzt auf Spotify & Co.: https://open.spotify.com/episode/6B5SrtPcaZZixpBcPwKSnw?si=qEHtyEC0QpGiZHBM-_eRrQ&nd=1
#podcast #maschinenbau #verkehrswesen #TUBerlin #berlinticker
In northern Jordan lie the ruins of the ancient city of Gadara. Despite repeated investigations, many questions about the former #urban structure remain unanswered. ROOTS member Patric-Alexander Kreuz together with Brita Jansen from the German Protestant Institute for Archaeology in Amman and Claudia Winterstein from the #TUBerlin visited the site to investigate structures in the western parts of Gadara. Read more: https://www.cluster-roots.uni-kiel.de/en/fieldwork-and-activities #urbanism #ancienthistory
Photo: Claudia Winterstein
#ancienthistory #urbanism #TUBerlin #urban
Together with a team of students and staff at #TUBerlin, we published a paper presenting a prototype that uses AB testing and reinforcement learning for business process improvements. If you are interested in #BPM #BPMN #BusinessProcess #ProcessMining check the paper out here: https://ceur-ws.org/Vol-3216/paper_250.pdf
#processmining #businessprocess #BPMN #bpm #TUBerlin
Hej @lobbycontrol. Was können wir gegen die Sponsoring-Verträge unternehmen, die es @VWGroup erlauben, die Bibliothek von #TUBerlin und #UdK als #Volkswagen Werbefläche zu verwenden? #b1711 #endfossil #endfossilberlin
#TUBerlin #udk #volkswagen #b1711 #EndFossil #endfossilberlin
Das ist nur ein Mastodon-exklusives Testbild: das Märkische Viertel (die Hochäuser im Hintergrund) gesehen vom ehemaligen Grenzstreifen aus kurz nach Sonnenuntergang.
Das ist nur ein Testbild, um einfach mal ein Bild gesendet zu haben... ;-)
Das ist das Märkische Viertel vom ehemaligen Grenzstreifen aus gesehen, kurz nach Sonnenuntergang.