Auch die #Linguistik leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der #Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten. Auf Instagram stellen sich die drei #ClusterRoots-Mitglieder im Institut für #Slavistik der #UniKiel vor https://www.instagram.com/p/CvzOUE_gVAG/?img_index=1
#UniKiel #slavistik #ClusterROOTS #konnektivitat #linguistik
Karin Prien, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur @landesregierung informiert sich aktuell auf Nordstrand über archäologische Forschung des Archäologischen Landesamts #ALSH, des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie #ZBSA und des #ClusterRoots an der #UniKiel im nordfriesischen Wattenmeer.
#UniKiel #ClusterROOTS #zbsa #alsh
Bodenverfärbungen dokumentieren, Scherben oder und Flintabschläge freilegen, verkohlte Pflanzenreste im Labor bestimmen – diese typischen archäologischen Tätigkeiten konnten 20 Kinder aus der Ukraine diese Woche im archäo:labor der Kieler #Forschungswerkstatt #KiFo kennenlernen. Das Programm war Teil eines fünftägigen Ferienangebots der KiFo. Mehr dazu hier: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/196-forschungswerkstatt-ukraine und hier: https://www.cluster-roots.uni-kiel.de/en/news/children-and-teenagers-from-ukraine-visit-the-archaeo-labor-of-the-kiel-science-factory #Archäologie #UniKiel #Sommerschule
#Sommerschule #UniKiel #archaologie #KiFo #forschungswerkstatt
Die #Mobilität von Menschen, Waren und Ideen seit der #Steinzeit - das ist das Thema unseres zweiten Themen-Booklets, das jetzt bei #SidestonPress erschienen ist. Mehr Infos: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/197-roots-routes #RootsOfRoutes #RootsBooklets #UniKiel #Archäologie #Geschichte
#geschichte #archaologie #UniKiel #rootsbooklets #rootsofroutes #sidestonpress #Steinzeit #mobilitat
Neue Erkenntnisse zur Evolution des #Pest-Erregers dank #aDNA-Forschung – spannendes Ergebnis der Kollegen vom @maxplanckgesellschaft -Institut für Evolutionsbiologie Plön und vom Institut für Klinische Molekularbiologie #IKMB der #UniKiel und des #UKSH: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/192-bonczarowska-procb
#UKSH #UniKiel #ikmb #aDNA #pest
Heute besuchte uns Guido Wendt, Staatssekretär im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes #SchleswigHolstein , um sich über aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Entwicklungen von #Archäologie und #Geschichtsforschung an der #UniKiel zu informieren. Vielen Dank für das Interesse und den bereichernden Austausch!
#UniKiel #geschichtsforschung #archaologie #schleswigholstein
Welches Wissen über die Vergangenheit vermitteln Verse von der #Antike bis zur #Frühneuzeit? Dieser Frage geht seit heute die #Konferenz #ThePoeticsOfThePast an der #UniKiel nach: https://www.cluster-roots.uni-kiel.de/en/calendar-events/conferences-workshops/international-conference-the-poetics-of-things-past-transmission-of-knowledge-in-verse-from-antiquity-to-early-modern-times #Geschichte #RootsOfKnowledge @histodons #Poetik
#poetik #rootsofknowledge #geschichte #UniKiel #thepoeticsofthepast #Konferenz #fruhneuzeit #Antike
Das ist eine tolle Bestägigung unserer Arbeit in den vergangenen Jahren: Das aktuelle #QSWorldUniversity #Ranking by subject ordnet das Fach #Archäologie an der #UniKiel unter den Top 15 weltweit ein: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/170-archaeo-ranking
@archaeodons #geophysik #interdisziplinaritat #paläoökologie #ancientdna
#AncientDNA #palaookologie #interdisziplinaritat #geophysik #UniKiel #archaologie #ranking #qsworlduniversity
Nutze die letzte Chance, uns auf der #KielerWoche zu besuchen! An unserem Stand gibt es Archäologie zum Anfassen. Hier kannst du u.a. archäologische Fundstücke zusammensetzen und auf virtuelle Entdeckungsreise zur versunkenen Stadt #Rungholt gehen. Unsere Archäolog:innen stellen ihre Arbeitsmethoden vor und beantworten gerne all deine Fragen! Ihr findet uns auf der Pagodenwiese bei der Kieler Uni live.
#Archäologie #SFB1266 #XscapeProject #UniKiel @histodons @archaeodons
#UniKiel #xscapeproject #sfb1266 #archaologie #Rungholt #KielerWoche
An sofort könnt Ihr mit uns, dem #SFB1266 und dem #archäolabor der #KielerForschungswerkstatt auf der #KielerWoche auf Zeitreise gehen. Ihr findet uns bei #kielerunilive der #UniKiel an der #Seeburg. Bis Sonntag, täglich 10 bis 17 Uhr #kiwo23
#kiwo23 #seeburg #UniKiel #kielerunilive #KielerWoche #kielerforschungswerkstatt #archaolabor #sfb1266
Heute um 16 Uhr findet in der Kunsthalle der Vortrag “Wealth and Poverty in the Roman Empire - the case of Pompeii” von Miko Flohr statt! Die Chance, einen Einblick in das Leben und die soziale Ungleichheit der antiken Metropole zu erhalten!
Details unter: https://tinyurl.com/86fjmf8p
#KielerWoche #archeology #Antike #UniLeiden #Archäologie #UniKiel mikoflohr@academienl.social
#UniKiel #archaologie #UniLeiden #Antike #archeology #KielerWoche
Luxusmetropole Pompeji?
Der Vortrag von Miko Flohr (@UniLeiden) gibt uns Aufschluss über das Leben in der von sozialer Ungleichheit geprägten, antiken Stadt, in welcher sich alle Gesellschaftsschichten den öffentlichen Raum teilten. Am Mittwoch, den 21.06. um 16Uhr in der Kunsthalle Kiel!
#Archäologie #Kielerwoche #archeology #UniKiel #UniLeiden @mikoflohr @histodons
#UniLeiden #UniKiel #archeology #KielerWoche #archaologie
Kleine und große Hobbywissenschaftler ab 6 Jahren können bei unserem Wissensparcours den #UniKiel „Bachelor of #KielerWoche“ inklusive Urkunde und Abschlussfoto erwerben. Infos unter: https://tinyurl.com/mwpbk9sa und https://tinyurl.com/yxd2zfhn
@histodons
Wo hat die #Varusschlacht genau stattgefunden? Stefan Burmeister vom Museum und Park #Kalkriese gibt am Montag an der #UniKiel einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Mehr dazu: https://www.ufg.uni-kiel.de/de/aktuelles/events/vortraege/archaeologisches-kolloquium/archaeologisches-kolloquium-aktenzeichen-var-ungeloest-30-jahre-forschungen-zur-varusschlacht-in-kalkriese #archäologie #Antike @archaeodons
#Antike #archaologie #UniKiel #Kalkriese #Varusschlacht
Don't miss the talk "From #culturalevolution to the evolution of #cooperation" by Charles Stanish (Inst. for the Advanced Study of Culture and the Environment, Uni South Florida/Cotsen Institute of Archaeology at #UCLA, at
#UniKiel today. More info: https://cluster-roots.uni-kiel.de/en/calendar-events/biweekly-colloquia/biweekly-colloquia-from-cultural-evolution-to-the-evolution-of-cooperation-charles-stanish-2022-cotsen-institute-of-archaeology-at-ucla-usa
#BiWeeklyColloquia #SFB1266
#sfb1266 #biweeklycolloquia #UniKiel #ucla #cooperation #CulturalEvolution
On Monday, 5 June, Prof. Çiğdem Maner, Istanbul, will present the Konya Ereğli Survey Project (KEYAR) at the Institute for Prehistoric and Protohistoric Archaeology of #UniKiel. His talk "Surveying Across the Frontiers of #Hatti and #Tarhuntassa" is part of the Archaeological Colloquium. Interested people are cordially invited to attend on site or online. For more information go to https://www.ufg.uni-kiel.de/de/aktuelles/events/vortraege/archaeologisches-kolloquium-surveying-across-the-frontiers-of-hatti-and-tarhuntassa-the-konya-eregli-survey-project-k-eyar
#Archaeology #Archäologie #Hittites #Tarhuntassa #Anatolia @archaeodons
#anatolia #hittites #archaologie #archaeology #tarhuntassa #hatti #UniKiel
How to connect the narratives of Now and Then? Achored on the life-history of the #Opovo archaeological project, Ruth Tringham (University of California Berkeley https://anthropology.berkeley.edu/ruth-e-tringham and Center for Digital Archaeology https://digitalarch.org/) will explore this question in a lecture at #UniKiel
tomorrow. For details go to https://uni-kiel.de/en/events
#Archaeology #Neolithic @archaeodons
#neolithic #archaeology #UniKiel #opovo
Now also for our international readers 🙂: It had been missing since 1362 - now a joint project of @unimainz #UniKiel, the Centre for Baltic and Scandinavian Archaeology #ZBSA and the State Archaeological Office #SchleswigHolstein #ALSH has located the sunken church of Rungholt in the North Frisian Wadden Sea. More:https://press.uni-mainz.de/lost-since-1362-researchers-discover-the-church-of-a-sunken-medieval-trading-place/ #archaeology #WaddenSea #Rungholt @archaeodons #geophysics
#ZBSA
#Waddensea #geophysics #Rungholt #archaeology #alsh #schleswigholstein #zbsa #UniKiel
Sie war seit 1362 vermisst - jetzt hat ein Gemeinschaftsprojekt der @unimainz, der #UniKiel, des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie #ZBSA und des Archäologischen Landesamtes #SchleswigHolstein #ALSH die untergegangene Kirche von Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer lokalisiert. Mehr: https://uni-kiel.de/de/detailansicht/news/135-rungholt #Archäologie #Wattenmeer #Rungholt @archaeodons
#Rungholt #wattenmeer #archaologie #alsh #schleswigholstein #zbsa #UniKiel
Beyond War and Peace? Can War and Peace be archaeologically identified in prehistory? Raimund Karl @univienna explores this question in tonight's 'Conflict Forum' lecture #UniKiel
. All further info: https://cluster-roots.uni-kiel.de/en/calendar-events #archaeology #warandpeace #archaeologyofconflicts
#archaeologyofconflicts #warandpeace #archaeology #UniKiel