Niemand kann in Deutschland ohne Abschläge mit 63 Jahren in Rente gehen!
Offener Brief des #VDK Baden-Württemberg an #Ministerpräsident Winfried #Kretschmann
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
wir müssen Ihrer Aussage zur #Rente mit 63 Jahren in der Medienberichterstattung am 7. September 2023 entschieden widersprechen, da sie falsch ist. Niemand kann in #Deutschland ohne #Abschläge mit 63 Jahren in Rente gehen!
Das #Eintrittsalter bei der #Altersrente für besonders langjährig Versicherte wird für nach dem 1. Januar 1953 Geborene schrittweise auf 65 Jahre angehoben. Aktuell kann der Jahrgang 1959 frühestens mit 64 Jahren und 2 Monaten abschlagsfrei die Rente für besonders langjährig #Versicherte beziehen.
Weiter muss man eine Wartezeit von 45 Jahren erfüllen, um überhaupt in den Genuss dieser Rentenart zu kommen. Menschen, die nach der #Hauptschule oder mittleren Reife eine Ausbildung begonnen haben und immer berufstätig waren, haben dann 50 oder mehr Jahre in die Rente eingezahlt.
Unsere Erfahrungen aus der #Beratung unserer über 262.000 Mitglieder in 34 Geschäftsstellen in ganz Baden-Württemberg zeigen uns tagtäglich, dass eine Anhebung des Renteneintrittsalters für sehr viele Menschen tatsächlich eine #Rentenkürzung bedeutet, da sie schon heute nicht bis zum gesetzlichen #Renteneintrittsalter arbeiten können, sei es aus #gesundheitlichen Gründen oder wegen #Arbeitslosigkeit.
Weiter haben Menschen mit niedriger #Bildung eine deutlich kürzere #Lebenserwartung und beziehen auch entsprechend weniger lang Rente. Diese #Umverteilung von unten nach oben darf nicht mit einer weiteren Anhebung des Rentenalters noch vergrößert werden.
Bevor das Renteneintrittsalter erhöht wird, müssen endlich alle versicherungsfremden Leistungen aus #Steuermitteln finanziert werden. Und weiter sollten alle in die Rente einzahlen, auch #Selbstständige, #Beamte und #Politiker. Gerade bei #Abgeordneten wäre dann auch sichergestellt, dass sie aus eigener Erfahrung wissen, über was sie bei der Rente sprechen und entscheiden.
Wir bitten Sie, in den Medien klarzustellen, dass niemand in Deutschland mit 63 Jahren in Rente gehen kann.
Falls gewünscht stehen wir gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Josef Hotz
Landesverbandsvorsitzender
Quelle (PDF): https://www.filrcast.de/data/7hk5jf/4446/Offener_Brief_Kretschmann_Rente_mit_63_Jahren_08.09.2023.pdf
#VdK #ministerprasident #kretschmann #Rente #Deutschland #abschlage #eintrittsalter #altersrente #versicherte #hauptschule #Beratung #rentenkurzung #Renteneintrittsalter #Gesundheit #Arbeitslosigkeit #bildung #Lebenserwartung #Umverteilung #steuermittel #selbststandige #beamte #politiker #abgeordneten
Dazu der VDK Baden-Württemberg @VdK_Deutschland
Die Aussagen des baden-württembergischen Finanzministers Bayaz gehen an der #Lebenswirklichkeit der Menschen vorbei. Der #VdK lehnt eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters strikt ab. Eine solche Maßnahme verschärft nur die #Altersarmut, da viele #Arbeitnehmer überhaupt nicht bis zur derzeitigen gesetzlichen #Altersgrenze arbeiten können. Man denke nur an die #Pflegekräfte und an alle anderen körperlich und psychisch stark belastende Berufe.
Die #Rentenkasse steht aktuell gut da. Die #Regierung plant sogar, den #Bundeszuschuss um 600 Millionen Euro zu kürzen. Die #Panikmache bezüglich der #Belastung der Rentenkasse durch den #Renteneintritt der #Babyboomer als Vorwand zu nutzen, um erneut bei den sozial Schwächsten zu sparen, wirkt dadurch mehr als unglaubwürdig.
Der #Sozialverband VdK fordert daher, dass die Politik die Herausforderung endlich richtig angeht, das gesetzliche #Rentensystem armutsfest auszugestalten. Ein erster Schritt wäre die #Sicherung des #Rentenniveaus bei mindestens 50 Prozent. Mit der Schaffung einer #Erwerbstätigenversicherung, in die alle einzahlen müssen, also auch #Politiker, #Beamte und #Selbstständige, wäre ein weiterer solidarischer Schritt getan. Denn nur, wenn alle im selben Boot der „Rentenversicherung“ sitzen, wäre dies endlich gerecht.
https://www.vdk.de/bawue/pages/aktuelles/presse/87277/zumeldung_renteneintrittsalter
#lebenswirklichkeit #VdK #Altersarmut #Arbeitnehmer #altersgrenze #pflegekrafte #Rentenkasse #Regierung #bundeszuschuss #panikmache #belastung #renteneintritt #BabyBoomer #Sozialverband #rentensystem #sicherung #Rentenniveau #erwerbstatigenversicherung #politiker #beamte #selbststandige
Voller Erfolg für den Sozialverband VdK: Rentenversicherung erkennt Teilrente von bis zu 99,99 Prozent an |
#Antrag #Kostenübernahme #Kur #Erwerbsminderung #Erwerbsunfähigkeit #Ablehnung_Bescheid #Krankenkasse #Krankengeld #Hilfsmittel #Reha #Antrag #Widerspruch #Klage #Berufung #Jurist #Anwalt #Pflegegeld #Schwerbehindertenausweis #Behinderungsgrad #Berufskrankheit #Rentner #Rente #Flexirente #Grundsicherung #Grundrente #Witwenrente #Schwerbehinderung #MDK #Behinderung #Rechtsberatung #Sozialrechtsberatung #Beratung #Mitglied_werden #Verband #Mitgliedschaft #Recht #Sozialrecht #sozial #Hartz_IV #Gesundheit #GdB #GdS #Schwerbehinderung #Grad_der Behinderung #VdK #Sozialverband #Sozialpolitik #Sozialrechtsschutz #Sozialrecht #Behindertenrecht #Behinderte #Schwerbehinderte #chronisch_Kranke #Rentner #Rente #Kriegsopfer #Wehrdienstbeschädigte #Unfallopfer #Gewaltopfer #Hinterbliebene #Sozialversicherte #Pflegebedürftige #Pflege #Sozialhilfeempfänger #Rechtschutz #Rehabilitation #Berufsförderungswerk #Krankenversicherung #Unfallversicherung #barrierefrei #Sozialhilfe #Patienten #Patientenberatung #Pflegebedürftige #Pflegeversicherung #gemeinnützig #Rechtsberatung._Pflegegrad #Pflegestufe #Behinderung #beantragen #Pflegeleistung #Lohnfortzahlung #Schwerbehindertenvertretung #Beratungsstelle #IGeL #Arbeitsunfall #Berufskrankheit #pflegende_Angehörige #Teilhabe #Entschädigungsrecht #Rentenversicherung #Versorgungsamt #ALG_I #ALG_II #Sozialgericht #Leistungsträger #Verfahren #Rechtsmittel #Nachzahlung #Rollstuhl #Hörgerät #Medikament #VdK #Sozialverband_VdK #Sozialverband #Sozialrecht #Stuttgart #Mannheim #Heidelberg #Freiburg #Ravensburg #Lörrach #Servicestelle #Geschäftsstelle #Beratungsstelle #Im_Mittelpunkt der Mensch #Sprechstunde #Beratung #Behindertenausweis #Termin #Wohnberatung #Ehrenamt
#Antrag #kostenubernahme #Kur #erwerbsminderung #erwerbsunfahigkeit #ablehnung_bescheid #krankenkasse #krankengeld #hilfsmittel #Reha #widerspruch #Klage #berufung #Jurist #anwalt #pflegegeld #schwerbehindertenausweis #behinderungsgrad #berufskrankheit #rentner #Rente #flexirente #Grundsicherung #Grundrente #witwenrente #schwerbehinderung #mdk #behinderung #rechtsberatung #sozialrechtsberatung #Beratung #mitglied_werden #Verband #mitgliedschaft #Recht #Sozialrecht #sozial #hartz_iv #Gesundheit #gdb #GDS #grad_der #VdK #Sozialverband #Sozialpolitik #sozialrechtsschutz #behindertenrecht #behinderte #schwerbehinderte #chronisch_kranke #Kriegsopfer #wehrdienstbeschadigte #unfallopfer #Gewaltopfer #hinterbliebene #sozialversicherte #pflegebedurftige #Pflege #sozialhilfeempfanger #rechtschutz #rehabilitation #berufsforderungswerk #Krankenversicherung #unfallversicherung #barrierefrei #Sozialhilfe #Patienten #patientenberatung #Pflegeversicherung #gemeinnutzig #pflegestufe #beantragen #pflegeleistung #lohnfortzahlung #schwerbehindertenvertretung #Beratungsstelle #igel #arbeitsunfall #pflegende_angehorige #teilhabe #entschadigungsrecht #Rentenversicherung #versorgungsamt #alg_i #alg_ii #Sozialgericht #leistungstrager #verfahren #rechtsmittel #nachzahlung #rollstuhl #horgerat #medikament #sozialverband_vdk #stuttgart #Mannheim #heidelberg #freiburg #ravensburg #lorrach #servicestelle #geschaftsstelle #im_mittelpunkt #sprechstunde #behindertenausweis #termin #wohnberatung #Ehrenamt
Richtwerte gibt es da leider kaum, @erbse ich musste z.B. für den GdB von 0 auf 30 prozessieren, was von Mai 2010 bis März 2012 zum gerichtlichen Beschluss gedauert hatte, inkl. Gutachtentheater usw. Der Antrag auf weitere Erhöhung wegen anderer Erkrankung auf GdB 50 in 11/2017 gestellt, der Gerichtsbeschluß in meinem Sinne erging nach 3 (!) Gutachten in 2. Instanz im September 2021...
Mein Ratschlag: Auf jeden Fall von Beginn an mittels #Rechtsschutz via #DGB #Gewerkschaft bzw. #VDK begleiten lassen. Allein hast Du *keine* Chance, wenn das Ergebnis nicht in Deinem Sinne ist. Ein Anwalt kann auch nach dem aktuellen Stand nachfragen.
#rechtsschutz #DGB #Gewerkschaft #VdK
#Bentele fordert Überweisung von #Sozialleistungen ohne Antrag
Und was ist mit Denjenigen die das nicht wollen, weil sie ihr Leben lieber selber managen- und sich nicht von den Behörden zum Umzug zwingen lassen möchten??? Werden diese hier auch gefragt??? #Bürgergeld / #HartzIV war noch nie Wert es zu beantragen und wird es auch nie sein - ganz im Gegenteil! #Vdk #BGE
#Bentele #Sozialleistungen #burgergeld #hartziv #VdK #bge
#Bentele fordert Überweisung von #Sozialleistungen ohne Antrag
Und was is mit Denjenigen die das nicht wollen, weil sie ihr Leben lieber selber managen- und sich nicht von den Behörden zum Umzug zwingen lassen möchten??? Werden diese hier auch gefragt??? #Bürgergeld / #HartzIV war noch nie Wert es zu beantragen und wird es auch nie sein - ganz im Gegenteil! #Vdk #BGE
#Bentele #Sozialleistungen #burgergeld #hartziv #VdK #bge
Offener Brief an Manfred #Lucha:
#Sozialverband #VdK schlägt einen #Sozialgipfel und #Notfallfond des Landes vor
https://www.vdk.de/bawue/pages/aktuelles/presse/85839/offener_brief_an_manfred_lucha
#Ukrainekrieg #Ukraine #Energiekrise #Preissteigerungen #Heizung #Wohnen #Lebensunterhalt #Hartz4 #Hartz4 #Sozialhilfe #Renten
#lucha #Sozialverband #VdK #Sozialgipfel #notfallfond #UkraineKrieg #Ukraine #Energiekrise #Preissteigerungen #Heizung #Wohnen #lebensunterhalt #Hartz4 #Sozialhilfe #renten
Erst zwei Bundesländer wollen es
Sozialverband fordert Ticket für maximal 29 Euro
49 Euro im Monat für Fahrten durch ganz #Deutschland: Was für die einen paradiesisch klingt, bleibt für andere unerschwinglich.
Der #Sozialverband #VdK fordert daher ein vergünstigtes #Ticket, das nicht teurer als 29 Euro sein soll.
Zwei Bundesländer kündigen ein solches Ticket bereits an.
🔗 https://www.n-tv.de/politik/Sozialverband-fordert-Ticket-fuer-maximal-29-Euro-article23730066.html
#ÖPNV
#deutschland #Sozialverband #VdK #Ticket #öpnv