#16 Ausgetauscht | Intercambio: Fairness auf die Kette kriegen Wie verlaufen die Lieferketten des Weltmarktes? Welche Produkte kommen aus den Zielländern der Freiwilligen? https://www.npla.de/thema/umwelt-wirtschaft/16-ausgetauscht-intercambio-fairness-auf-die-kette-kriegen/ #Freiwillige #Lieferketten #Weltmarkt
#freiwillige #Lieferketten #Weltmarkt
#16 Ausgetauscht | Intercambio: Fairness auf die Kette kriegen
Wer gewinnt und wer verliert auf dem Weltmarkt? Welche Produkte kommen aus den Zielländern der Frewilligen?
#freiwillige #Lieferketten #Weltmarkt
#16 Ausgetauscht | Intercambio: Fairness auf die Kette kriegen
Wer gewinnt und wer verliert auf dem Weltmarkt? Welche Produkte kommen aus den Zielländern der Frewilligen?
#freiwillige #Lieferketten #Weltmarkt
Mag jemand den rechtslibertären H.-W. Sinn daran erinnern, dass die #Öl-Preise nicht an einem ominösen #Weltmarkt gebildet werden, sondern v.a. durch das OPEC-#Kartell? Und dass dessen Preis-#Macht mit jeder Einsparung unsererseits sinkt? Danke! 🙏 (Ernsthaft: Diese dualistische #Markt-Esoterik im Namen von #Wissenschaft stört mich. Das ist m.E. plumper, fossiler #Lobbyismus.) https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/id_100234652/oelpreise-geben-nach-russland-drosselt-exporte.html
#ol #Weltmarkt #Kartell #macht #markt #wissenschaft #Lobbyismus
EZB-Präsidentin warnt vor globaler "Fragmentierung"
#EZB #Lindner #Jobs #Weltmarkt #Nationalstaaten #Jugend #Armutsbetroffen
#Wirtschaft #Habeck #Banken #Zinsen #Verdi #Tarifeinigung
#Tarifrunde2023
#EZB #lindner #jobs #Weltmarkt #nationalstaaten #jugend #Armutsbetroffen #wirtschaft #habeck #Banken #Zinsen #Verdi #tarifeinigung #tarifrunde2023
#Markt regelt:
#Deindustrialisierung in der Autobranche.
EU kündigt auf Druck Berlins Ausnahmen beim gestern beschlossenen Verbrennerverbot an. Deutsche Kfz-Branche schwächelt bei E-Autos; Experten warnen vor „Deindustrialisierung“.
Die EU höhlt auf deutschen Druck die Umstellung des Autoverkehrs auf #Elektromobilität aus und kündigt beim gestern ab 2035 beschlossenen #Verbrennerverbot Ausnahmen für sogenannte E-Fuels an. Mit komplexen Regelungen, deren Erfolg noch ungewiss ist, soll erreicht werden, dass mit E-Fuels betriebene #Verbrennerautos auch nach 2035 noch zugelassen werden können. Die deutsche Kfz-#Industrie, der größte #Industriesektor der #Bundesrepublik, der die Branche in ganz #Europa dominiert, gründet ihren Erfolg auf den #Verbrennungsmotor und ist in der #Elektromobilität erheblich schwächer. So ziehen auf dem #Weltmarkt für Elektro- und #Hybridautos Konzerne aus den #USA und vor allem aus #China an deutschen Kfz-Herstellern vorbei. Sowohl auf dem #Heimatmarkt als auch auf dem weltgrößten Kfz-Markt China können deutsche #Fahrzeugbauer mit #Elektroautos nicht an den Erfolg ihrer #Verbrennermodelle anknüpfen. Das Münchener ifo-Institut schließt in einer neuen Analyse eine „Deindustrialisierung“ in der deutschen #Autobranche aufgrund des Wandels zur E-Mobilität nicht aus. Die von #Berlin durchgesetzten Ausnahmen für E-Fuel-Verbrenner stoßen auf Protest. (...)
https://www.german-foreign-policy.com
#markt #Deindustrialisierung #elektromobilitat #verbrennerverbot #verbrennerautos #industrie #industriesektor #Bundesrepublik #europa #Verbrennungsmotor #Weltmarkt #hybridautos #USA #China #heimatmarkt #fahrzeugbauer #elektroautos #verbrennermodelle #Autobranche #berlin
Was wäre wenn alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben?
Wäre es nicht #fair, die #Bedürfnisse so #global zu betrachten, wie den globalisierten #Weltmarkt?
Ist es okay über sich hinauszuwachsen, wenn andere dabei ihre eigene #Sicherheit verlieren und die #lebensgrundlage?
Nein! Nein! Nein! Es ist nicht #okay! Das ist #egoistisch.
#Wissen heißt auch #Verantwortung zu übernehmen!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie
#fair #bedurfnisse #global #Weltmarkt #sicherheit #lebensgrundlage #okay #egoistisch #wissen #verantwortung
„Ein Schuss in das eigene Knie“
Der für Montag angekündigte Versuch von EU und G7, einen #Preisdeckel für russisches #Erdöl zu oktroyieren, könnte der EU mehr schaden als #Russland. Dies geht aus Einschätzungen von Experten hervor. #Brüssel will den Preisdeckel nicht unterhalb von 60 US-Dollar pro Barrel festsetzen; damit entspricht er annähernd dem Preis, den Russland zur Zeit erzielt. Lediglich #Polen und die baltischen Staaten wollen ihn auf 30 US-Dollar drücken; weil Russland in diesem Fall aber überhaupt nicht liefern würde, fehlte sein Erdöl dann auf dem #Weltmarkt; eine auch für den #Westen verheerende #Preisexplosion wäre die Folge. Dies ist der Grund, weshalb mittlerweile selbst #Washington auf einen Preisdeckel von mindestens 60 US-Dollar dringt. Ist ein solcher Preisdeckel nicht geeignet, Russland ernsthaft zu schädigen, so sind #Reeder und #Schiffsversicherer aus Europa dabei, Marktanteile zu verlieren: Die Drohung mit dem Preisdeckel hat Russland und mutmaßlich auch #Indien und #China dazu gebracht, ihre eigenen Tanker- und #Versicherungskapazitäten auszubauen. Ein US-Experte urteilt über EU und G7: „Sie haben sich selbst in das Knie geschossen.“ Eine #Preisexplosion ist wegen des EU-#Ölembargos dennoch möglich.
Weiterlesen
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9101
#Preisdeckel #erdol #Russland #Brussel #Polen #Weltmarkt #Westen #Preisexplosion #washington #reeder #schiffsversicherer #Indien #China #versicherungskapazitaten #olembargos