Update:
Ich hab' das Nest selbst umgesiedelt.
Tüte drunter geklebt, gewartet bis es dämmerig wurde und Ruhe einkehrte, mich eingepackt, Nest zügig abgeschnitten, Tüte verschlossen, an den Waldrand gebracht und auf einen Holzstoß gelegt.
Heute morgen mal schau'n wie's denen geht.
Die in der Nähe verbliebenen Wespen mußte ich gestern leider enttäuschen und heute morgen erste Abschreckungsmaßnahmen einleiten (Spray mit äth. Ölen), die beginnen nämlich von vorne.
#Wespen #Nest #askfedi #imker #schwarmwissen
Hm, ich glaub' diese #Wespen? möchte ich hier nicht unbedingt sehen. Es scheint als räubern sie das Gelege der #Bienen.
Verschlussmaterial, Honig und sogar Gelege wird herausgepult und stapelt sich unten schon über einen Zentimeter.
Was macht man da?
#Natur #Garten #FollowerPower
#Wespen #bienen #Natur #garten #followerpower
Update:
Chefin ist für entfernen 😑.
Ich werde das Nest also professionell umsiedeln lassen.
Und ja - die sind am anbauen, das wird also eher mehr.
Wir hatten auch schon Wespen auf dem Dachboden, hat aber niemand gestört so selten wie ich da hoch gehe.
#Wespen #Nest #askfedi #imker #schwarmwissen
#Wespen #Nest #AskFedi #Imker #Schwarmwissen
An unserem Balkondach hat sich eine kleine Wespengruppe eingenistet, bis jetzt ganz friedlich.
Werden das eher mehr, oder bleibt das so klein?
Jetzt frage ich mich, soll ich sie einfach gewähren lassen und Abstand halten oder doch lieber ausbürgern und wenn das, wie?
Das Nest ist gut erreichbar.
Ich hab' schon überlegt - Tüte drum, oben vom Balken lösen und umsiedeln.
Für gute Vorschläge ist Euch mein Dank sicher 🤗
Bitte auch boosten.
#Wespen #Nest #askfedi #imker #schwarmwissen
Und die königlichen #Wespen-Schwestern bauen weiter (oder betreiben sie schon gemeinsam Brutpflege?):
5/ Also, jetzt mal ohne Scheiß. All diese komischen Kreaturen brauchen wir. Selbst #Wespen. Sie haben keinen direkten Wert für uns, aber sie sind Teil einer #Nahrungskette. Eines Netzes. Wenn dieses Löcher bekommt, funktioniert es schlechter. Werden die Löcher zu groß, bricht es zusammen. Arten sterben aus. Gegenwärtig sind wir in einem großen Artensterben. Das sechste Massenaussterben. Das betrifft uns alle, unsere Lebensgrundlagen, die Tiere im Wald.
Grund für die #Biodiversitätskrise ist zum einen die #Klimakatastrophe. Wegen der #Erderhitzung gibt es Wanderungen in Richtung Pole, in höhere Regionen in Gebirgen oder in tiefere Wasserschichten in den Meeren. Die Wanderungen nach unten oder oben sind begrenzt. Irgendwann geht es nicht weiter. Hinzu kommen wir mit unserer Infrastruktur. Straßen zerschneiden Lebensräume. Tiere finden keine Partner*innen für die Paarung mehr, weil das eine Tier in einem anderen Raum durch Straßen getrennt lebt. Wir versiegeln mehr und mehr Flächen.
Wir sollten schnell umdenken, bevor es zu spät ist.
Die Bilder sind hier:
https://www.flickr.com/photos/stefan-mueller-climate/albums/72177720307532412
#Wespen #nahrungskette #biodiversitatskrise #KlimaKatastrophe #ErdErhitzung
War grade bei meiner #Lieblingsbäckerei und war irgendwie irritiert, irgendwas fehlte. Und dann sah ich es. Oder besser eben nicht. Es gab in der ganzen Bäckerei keine #Wespen.
Und die Story dazu, als ich nachfragte:
Es fing damit an das eine Kundin meinte das den Wespen bei soviel Zucker Wasser fehlen könnte. Also hat die Verkäuferin eine Schüssel Wasser auf den Tresen gestellt. Und damit die Insekten auch nicht ertrinken wollte sie ein paar Stöckchen hineintun. Es gab aber nur ein Gebüsch mit #Kirschlorbeer. Davon hat sie ein paar Zweigchen abgeschnitten und in die Schale getan, als Kletterhilfe.
Das ist wohl nun eine Woche her. Und seitdem ist dort nur vereinzelt mal eine Wespe im Raum, fliegt aber direkt wieder raus.
Klingt für mich nach einem #Lifehack den auch andere probieren könnten.
#Lieblingsbäckerei #Wespen #Kirschlorbeer #lifehack