Ich freue mich schon sehr darauf am Sonntag auf der Finissage der Ausstellung "Von Zeidlern und Pomologen" im #Niederlausitzmuseum #Luckau den Abschlussvortrag über "eine kleine #Geschichte der #Niederlausitz|er #Zeidlerei" halten zu dürfen.
Ganz nebenbei kann ich bei dieser Gelegenheit auch neue Forschungsergebnisse zur Zeidlerei im #Spreewald vorstellen, die ich die kommenden Jahre stückweise im Lübbener Heimatkalender publizieren möchte.
#histodons #medievodons @histodons @medievodons #Museum
#niederlausitzmuseum #luckau #geschichte #niederlausitz #Zeidlerei #spreewald #histodons #medievodons #museum
Willkommen beim #Bienstag No. 5!
Nachdem es die letzten Male vor allem um die #Bienenhaltung und Regionen besonderer Konzentration der #Zeidlerei ging, möchte ich mit euch heute einen andere Frage näher betrachten.
Denn ... wie kommt der #Honig eigentlich zum Konsumenten? (1/×) ⤵️
#History #Mittelalter #Medievodons #Histodons #Bienen #Imkerei #Geschichte #Handel
@medievodons @histodons
#Bienstag #bienenhaltung #Zeidlerei #honig #history #mittelalter #medievodons #histodons #bienen #imkerei #geschichte #handel
@Bienengeschichte Hallo erstmal! Ich glaube, wir hatten schon das Vergnügen eines kurzen Austausches (auf #Birdy). Passend zu deinem Tröt hier unser #Exkursionsbericht zur #Zeidlerei #Reichswald #Nürnberg #Feucht: https://bienen-leben-in-bamberg.de/exkursionsbericht-1-bihaeusl-bienenstube-bienenschlag-zeidlerei-im-15-jh/
#birdy #Exkursionsbericht #Zeidlerei #Reichswald #nürnberg #feucht
Willkommen bei #Bienstag No. 4! Heute soll es erneut um die #Zeidelei / #Zeidlerei gehen. Letzte Woche haben wir sie für #Nürnberg näher betrachtet. Diese Woche geht es in ein Gebiet, in dem sogar noch bis ins 19. Jahrhundert gezeidelt wurde: die Lausitzen!
#Apiculture #Imkerei #Lausitz #Niederlausitz #Oberlausitz #beekeeping #histodons #medievodons #Biene #Imkern #Mittelalter
#Bienstag #Zeidelei #Zeidlerei #nurnberg #apiculture #imkerei #lausitz #niederlausitz #oberlausitz #beekeeping #histodons #medievodons #biene #imkern #mittelalter
Wenn der September 2023 nicht schon so gut gefüllt wäre, würde ich ja glatt einen Abstract für diese interessante Tagung schreiben:
https://www.hsozkult.de/event/id/event-131409
"Für die Ausgabe 2023 möchten die „Bozner Gespräche“ die Aufmerksamkeit auf die Umweltgeschichte richten, die neue Impulse für regionalhistorische Überlegungen zu eröffnen verspricht."
Gerade eine verschränkende Untersuchung der Zeidlerei in der Oberpfalz wäre hier bestimmt spannend.
#bolzano #bozen #umweltgeschichte #oberpfalz #Zeidlerei
Willkommen beim dritten #Bienstag! Wie versprochen soll es heute um eines von drei Hauptverbreitungsgebieten der #Zeidlerei / #Zeidelei gehen. Heute nehme ich euch mit in "des Reiches Bienengarten" rund um #Nürnberg. 🐝
#Apiculture #Imkerei
#Bienstag #Zeidlerei #Zeidelei #nurnberg #apiculture #imkerei
Ihr habt am Wochenende noch nichts vor und Lust etwas zu lernen? Schaut doch mal im #Niederlausitzmuseum #Luckau vorbei. Die dortige Sonderausstellung lohnt sich. Was euch so erwartet und wie ich den herbstlichen Besuch in der alten Hauptstadt der Niederlausitz erlebt habe, könnt ihr hier lesen. ⤵️
https://bienen.hypotheses.org/557
#Niederlausitz #Lausitz #Obstbau #Pomologie #Zeidlerei #Landesgeschichte #Rezension #Museum @museum
#niederlausitzmuseum #luckau #niederlausitz #lausitz #obstbau #pomologie #Zeidlerei #landesgeschichte #rezension #museum
RT @Bienenhistorie@twitter.com
Ich wünsche euch einen wunderschönen Junitag und begrüße euch zu #Bienstag No. 18.
Wie neulich angekündigt, möchte ich heute etwas genauer auf das Schwarmrecht im Falle der Zeidelweide eingehen. Denn hier gab es einige wichtige Besonderheiten. #Zeidlerei #Zeidelei
#Zeidelei #Zeidlerei #Bienstag