#Menschenwürde
Die #Würde des #Menschen ist #unantastbar
#Funktionen des #Verweises auf die #Menschenwürde in #Rechtstexten:
-> #Allgemeine #Begründung für die #Zuerkennung von #Grundrechten und #Menschenrechten;
-> #Grundlegendes #Konstruktionsprinzip für #staatliche #Gemeinschaften zur #Entwicklung eines #normativen #Konzepts
-> #Ableitung #konkreter #Verbote: #Unmenschliche #Behandlung; #Zwangsarbeit; #Sklaverei
#menschenwürde #würde #mensch #unantastbar #funktion #verweis #Rechtstext #allgemein #begründung #Zuerkennung #grundrecht #menschenrecht #grundlegend #Konstruktionsprinzip #staatlich #gemeinschaft #entwicklung #normativ #konzept #ableitung #konkret #verbot #unmenschlich #behandlung #zwangsarbeit #sklaverei #prinzip #konstruktion #vorlesung #grundrechte #Nußberger
#Unterscheidung von #induktiv(em) und #deduktiv(em) #auswerten von #Interview(s).
#Möglichkeit der #Ableitung von #Kategorie(n) aus einer oder #mehrere(r) #Theorie(n), sowie #empirisch(er) #Studie(n).
#Idee der #Verknüpfung der #Diskurstheorie des #Recht(s) und des #demokratisch(en) #Rechtsstaat(s) nach #Habermas mit #Analyse von #Gruppendiskussion im #Postwachstumsmilieu als #empirisch(es) #Praktikum;
Isabel #Steinhardt - #Induktiv(es) und #deduktiv(es) #Codieren
#unterscheidung #induktiv #deduktiv #auswerten #interview #möglichkeit #ableitung #kategorie #mehrere #theorie #empirisch #studie #idee #verknüpfung #Diskurstheorie #recht #demokratisch #rechtsstaat #habermas #analyse #Gruppendiskussion #Postwachstumsmilieu #praktikum #Steinhardt #Codieren
#Grundrecht auf #Leben und #körperliche #Unversehrtheit
#Normstruktur des #Art. 2 #GG
#Abs. 1
#Ableitung von zwei #Grundrechten aus Art. 2 Abs. 1 #GG durch #BVerfG:
#Recht auf #freie #Entfaltung der #Persönlichkeit:
1. #Allgemeine #Handlungsfreiheit
2. #Allgemeines #Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 iVm Art. 1 Abs 1 #GG)
Abs. 2
S.1:
#Recht auf #Leben
#Recht auf #körperliche #Unversehrtheit;
S.2:
#Recht auf #körperliche #Fortbewegungsfreiheit
#grundrecht #leben #körperlich #unversehrtheit #Normstruktur #art #gg #abs #ableitung #bverfg #recht #frei #entfaltung #Persönlichkeit #allgemein #handlungsfreiheit #persönlichkeitsrecht #Fortbewegungsfreiheit #grundrechte #Nußberger
#Restriktive #Handhabung bei #Ableitung #subjektiver #Leistungsrechte aus #Grundrechten.
#Aber: #Ausnahmen in #Form von #Ableitung #konkreter #Leistungen aus den #Freiheitsrechten durch #Rechtsprechung:
#Existenzminimum
#BVerfGE 125,175ff.
#Verpflichtung des #Landesgesetzgebers zu #finanzieller #Förderung von #Privatschulen
#BVerfGE 90, 107 ff.
#Studienplatzvergabe
#BVerfGE 147, 253ff.
#Vorlesung 3,1 vom 16.04.2021 #Grundrechte, Angelika #Nußberger
#Restriktiv #Handhabung #ableitung #subjektiv #Leistungsrecht #grundrecht #kein #recht #arbeit #aber #ausnahmen #form #konkret #leistung #Freiheitsrechten #rechtsprechung #existenzminimum #BVerfGE #Verpflichtung #Landesgesetzgeber #finanziell #förderung #Privatschule #Studienplatzvergabe #vorlesung #grundrechte #Nußberger
Ab welchem #Zeitpunkt wird die #Ableitung der #Antwort(en) auf eine #beliebig zu beantwortende #Frage wieder #interessant? Und wann legt man sie #stattdessen wieder weg und kümmert sich um #anderes?
#erklärungsprinzip #zeitpunkt #ableitung #antwort #beliebig #frage #interessant #stattdessen #anderes #notiz
#Gestaltung und #Kunst
Gestaltung
#Ableitung von #Form und #Ästhetik aus der #Funktionalität
Kunst
#Suche nach technischen #Lösungen struktureller #Fragestellung(en) die beim #Machen (zentrales Element) emergieren.
Kunst ist Kunst in einem #Medium für Kunst.
(Eva-Marina #Frotzheim: #Gego: Architektin des fließenden Raums; Ausstellungskatalog: Gego #Line as #Object; Hamburger #Kunsthalle #Ausstellungskatalog; S. 73; #besucht am 17.12.2013)
#gestaltung #kunst #ableitung #form #ästhetik #funktionalität #suche #lösungen #fragestellung #machen #medium #frotzheim #gego #line #object #kunsthalle #ausstellungskatalog #besucht