Österreichs Ausbildungsgarantie - ein Modell auch für Deutschland?
Zu wenig Fachkräfte, zu wenig Azubis - gleichzeitig immer mehr junge Leute ohne Schule, Ausbildung oder Job. Würde eine Ausbildungsgarantie helfen? Österreich macht es vor. Von M. Zimmermann und P. Boberg.
#Arbeitsmarkt #Beschäftigung #Azubis #Ausbildung #Fachkräftemangel #Österreich
#arbeitsmarkt #beschaftigung #azubis #ausbildung #fachkraftemangel #osterreich
IAB-Arbeitsmarktbarometer 8/23: Niedrtigster Stand seit 2020
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt im August im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Punkte.
Der IAB-Frühindikator steht nun mit 100,5 Punkten nur knapp über der neutralen Marke von 100 und auf dem tiefsten Stand seit 2020. Das European Labour Market Barometer sinkt zum ersten Mal in diesem Jahr unter die Marke von 100 und liegt im August bei 99,7 Punkten.
#BildungsSpiegel #arbeitsmarktbarometer #beschaftigung
Geflüchtete aus Ukraine häufig überqualifiziert
Fast die Hälfte der ukrainischen Geflüchteten arbeitet einer Studie zufolge in Berufen, für die sie formal überqualifiziert sind. Trotz ihrer Qualifikation bleiben viele von ihnen unterbeschäftigt.
#Ukraine #Arbeitsmarkt #Beschäftigung #Flüchtlinge #Integration
#ukraine #arbeitsmarkt #beschaftigung #fluchtlinge #integration
Fachkräftemangel: Wie finden mehr Mütter zurück in den Job?
Gerade Mütter arbeiten oft weniger, als sie gerne möchten. In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels ist das ein Widerspruch. Doch Arbeitgeber können dazu beitragen, ihn aufzulösen. Von Hanna Heim.
#arbeitsmarkt #beschaftigung #fachkraftemangel #mutter
Die sozialversicherungspflichtige #Beschäftigung von #Frauen in #Dortmund ist unterdurchschnittlich Dortmunder #Unternehmensverbände fordern den Ausbau von Kitas und Ganztagsschulen. #Politik #Wirtschaft #Soziales #Bildung
#beschaftigung #frauen #dortmund #unternehmensverbande #politik #wirtschaft #soziales #bildung
US-Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im Juni solide
Auch wenn im Juni weniger Jobs geschaffen wurden als erwartet, bleibt der Arbeitsmarkt in den USA stabil. Deswegen dürfte die Notenbank Federal Reserve angesichts der Inflation die Zinsen erneut anheben.
#USA #Arbeitsmarkt #Beschäftigung #Jobs #Zinsen #Fed #Geldpolitik
#usa #arbeitsmarkt #beschaftigung #jobs #zinsen #fed #geldpolitik
Zahl der Firmenpleiten auf höchstem Stand seit 2016
Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland hat deutlich zugenommen. Im vergangenen Monat gab es so viele Insolvenzen wie seit sieben Jahren nicht mehr. Davon betroffen sind Tausende Beschäftigte.
#Firmenpleiten #Konjunktur #Rezession #Beschäftigung #Insolvenzen
#firmenpleiten #konjunktur #rezession #beschaftigung #insolvenzen
@Propheteus
Ja. #Job - verstanden als 'sinnstiftende Tätigkeit' und nicht nur als #Beschäftigung.
Es ist komplex ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/23: Steigende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit erwartet
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Juni zum dritten Mal in Folge.
Es liegt nun bei 101,0 Punkten, 0,7 Punkte niedriger als im Vormonat.
Der IAB-Frühindikator verbleibt damit über der neutralen Marke von 100 und zeigt für den deutschen Arbeitsmarkt insgesamt noch eine positive Entwicklung an.
#BildungsSpiegel #arbeitsmarktbarometer #beschaftigung
Wo Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag schon eingesetzt wird
Künstliche Intelligenz gilt als Zukunftsthema. Doch in manchen Unternehmen und Branchen gehört sie bereits zum Alltag, wie eine Umfrage von tagesschau.de unter deutschen Wirtschaftsverbänden zeigt. Von Till Bücker.
#KünstlicheIntelligenz #KI #Arbeit #Beschäftigung #Unternehmen
#kunstlicheintelligenz #ki #arbeit #beschaftigung #unternehmen
Ungleiche Verteilung der Arbeitseinkommen steigt wieder
In Deutschland steigt die Ungleichheit der Einkommensverteilung nach Berechnungen von Wirtschaftsforschern an. Dieses Jahr dürften vor allem höhere Einkommen wachsen, während das Plus bei Geringverdiener schmaler ausfällt.
#lohne #gehalter #beschaftigung
Beschäftigte in Ostdeutschland erhalten seltener Urlaubsgeld
In Deutschland erhalten einer Umfrage zufolge lediglich 47 Prozent der Arbeitnehmer Urlaubsgeld. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen und auch Regionen sind dabei groß.
#urlaubsgeld #lohn #gehalt #beschaftigung
Welche Probleme Ukraine-Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt haben
Fünfzehn Monate nach Kriegsbeginn sieht die Bundesagentur für Arbeit Fortschritte bei der Integration ukrainischer Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Hindernisse gibt es aber noch immer - sogar für qualifizierte Bewerber, die schon Deutsch sprechen. Von Gisela Staiger.
#Arbeitsmarkt #Beschäftigung #Ukraine #Flüchtlinge #Integration
#arbeitsmarkt #beschaftigung #ukraine #fluchtlinge #integration
IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/23: Zweiter Rückgang in Folge
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt um 0,8 Punkte und liegt im Mai bei 101,8 Punkten.
Es handelt sich um den zweiten Rückgang in Folge, nachdem das Barometer zuvor von September bis März im stetigen Aufwärtstrend war.
#BildungsSpiegel #iab #arbeitsmarktbarometer #beschaftigung
Warum der gesetzliche Mindestlohn so oft unterlaufen wird
Mindestens zwölf Euro die Stunde für alle: Das ist die Idee des verbindlichen Mindestlohns. Doch die Verbindlichkeit hat ihre Lücken. Arbeitgeber haben ihre Tricks, wie sie Mindestlöhne aushebeln können. Von Barbara Berner.
#mindestlohn #beschaftigung #zoll #arbeitsmarkt
Minigolf und Bootsverleih im Fredenbaumpark
#Dortmund #diakoniedortmund #beschäftigung #qualifizierung Mitte März bis Mitte Oktober 2023
https://www.wirindortmund.de/dortmund/minigolf-und-bootsverleih-im-fredenbaum-2-190229
#Dortmund #diakoniedortmund #beschaftigung #Qualifizierung
Arbeit im Rentenalter kann aus finanziellen Gründen nötig sein, aber auch aus anderen Gründen sinnvoll sein. In unserem Artikel betrachten wir das Thema Arbeiten im Ruhestand differenziert.
#Rentenalter #Armut #Ruhestand #Beschäftigung #Soziale https://bit.ly/3HxzauC https://www.diesachsen.de/soziales/arbeitsmarkt-im-rentenalter-zwischen-armut-und-erfuellung-2891696
#rentenalter #armut #ruhestand #beschaftigung #soziale
IAB-Arbeitsmarktbarometer 4/23: Aufwärtstrend endet nach 5 Monaten
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt mit 0,1 Punkten minimal und liegt im April bei 103,0 Punkten.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit aber weiter klar über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten hin.
#BildungsSpiegel #iab #arbeitsmarktbarometer #beschaftigung
#Minigolf und #Bootsverleih im #Fredenbaum - Die #Diakonie #Dortmund wirbt für die Freizeitangebote des Parks in der #Nordstadt. #Freizeit #Soziales #Beschäftigung #SozialeTeilhabe https://www.nordstadtblogger.de/minigolf-und-bootsverleih-im-fredenbaum/
#minigolf #Bootsverleih #fredenbaum #diakonie #dortmund #nordstadt #freizeit #soziales #beschaftigung #sozialeteilhabe
IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/23: Positiver Beschäftigungsausblick verbessert sich weiter
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt mit 0,3 Punkten zum fünften Mal in Folge und liegt im März bei 103,4 Punkten.
Der IAB-Frühindikator verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten hin.
#BildungsSpiegel #iab #arbeitsmarktbarometer #beschaftigung