Mit einem Offenen Brief fordern über 500 Bibliotheksmitarbeitende die #Bundesregierung auf, die #Sonntagsöffnung Öffentlicher #Bibliotheken zu ermöglichen! Unterstützen Sie das Anliegen, damit auch Sie Ihre Öffentliche Bibliothek sonntags besuchen können!
👉https://lmy.de/GrTbDYGn
#bundesregierung #sonntagsoffnung #bibliotheken
In ganz Deutschland gibt es tolle und vor allem ganz unterschiedliche Orte, an denen Kinder und Jugendliche kulturelle Angebote wahrnehmen können, z.B. in #Bibliotheken! 😍
Im Rahmen der BKJ-Kampagne #MachMaMit findet man eine Übersicht:
👉https://www.machmamit.de/
VR-Technologien sind nicht nur im #Bildungsbereich interessant, sondern auch für #Bibliotheken. Sie ermöglichen virtuelle Bibliotheksbesuche und eröffnen neue Wege zum Zugang digitaler Sammlungen. Ein spannender #Podcast
https://open.spotify.com/episode/65Gme0PxDk2GhOTEC5WPIW?si=d1722581887f4d21&nd=1
#bildungsbereich #bibliotheken #podcast
Viele Bibliotheken nutzen Facebook, Instagram und Co für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Mit steigender Tendenz. Doch wie verbreitet sind #SocialMedia in großen und kleinen, öffentlichen und wissenschaftlichen #Bibliotheken wirklich? Welche Rolle spielen #Twitter / #X und #Mastodon? Ein Update. 👇
https://blog.stadtbibliothek-erlangen.de/social-media-in-bibliotheken/
#socialmedia #bibliotheken #twitter #x #mastodon
Zur Zeit laufen mehrere Informationsverantstaltungen der Leibniz-Initiative “Stärkung von CRIS”
https://ida-wiki.leibniz-gemeinschaft.de/die-initiative-strkung-von-cris
Einrichtungen, d. aktuell noch kein integriertes Forschungsinformationssystem (#FIS) nutzen, sollen bei d. Auswahl, im Prozess der Einführung u. beim weiteren Kompetenzaufbau umfassend unterstützt werden.
Starke Beteiligung der #Bibliotheken, da Management von #Publikationsaufkommen & Erfahrung mit Migrationen von (#OpenSource-) Informationssytstemen häufig schon gegeben.
#fis #bibliotheken #publikationsaufkommen #opensource
📣 Diamond Open Access über Bibliotheksmitgliedschaften realisiert!
Möglich wird dies durch 322 #Bibliotheken, die sich weltweit an der Initiative "Direct to Open" beteiligen. Mehr als 80 wissenschaftliche Werke erschienen in den letzten zwei Jahren direkt im #openaccess.
Mehr Infos unter: https://mitpress.mit.edu/mit-presss-direct-to-open-d2o-achieves-second-year-goal-opens-access-to-eighty-two-new-books-in-2023/
Die mitgeschnittenen Vorträge der #GBV #Verbundkonferenz sind online: https://verbundkonferenz.gbv.de/
Unter anderem unserer zu
#ITSicherheit in #Bibliotheken und in der Verbundzentrale:
http://video.gbv.de/verko/2023/VK_IT-Sicherheit_Bibliotheken_VZG.mp4
#gbv #verbundkonferenz #itsicherheit #bibliotheken
Auch in #Bayern: Rechte Angriffe auf Bücher und Bibliotheken:
Es betrifft längst nicht mehr nur die USA: Mittlerweile hat der #Kulturkampf die deutschen #Bibliotheken erreicht. Auch in Bayern werden #Büchereien immer wieder Ziel von rechtsextremen Anfeindungen und Störaktionen.
#rechterterror #rechtsextremismus #buchereien #bibliotheken #kulturkampf #bayern
der versuch, widersprechende ansichten, meinungen, fakten mundtot zu machen, wie zb durch die vernichtung von büchern mit oppositionellen inhalten...
der versuch einer gleichschaltung von unten durch eklige nazipisser, und solche die es werden wollen, bedarf jeglichen widerstandes.
#KeineDeutungshoheitFürNazis - nirgendwo!
auch, und erst recht nicht on offenen bildungsorten, wie es zb #bibliotheken sind, oder in einigen fällen, sein sollten!
für #NieWieder ist es längst zu spät - #FightNazis
https://www.belltower.news/mbr-der-rechte-kulturkampf-hat-bibliotheken-erreicht-152103/
#fightnazis #niewieder #bibliotheken #keinedeutungshoheitfurnazis
Mein kurzer Vortrag zu den Einsatzmöglichkeiten von #GaiaX in #Bibliotheken auf der #Verbundkonferenz 2023 des #GBV ist jetzt online #GBVVK23 #VK23
http://video.gbv.de/verko/2023/VK23_GAIA-X_Plattform_Bibliotheksanwendungen.mp4
#GaiaX #bibliotheken #verbundkonferenz #gbv #gbvvk23 #vk23
🗣️ 📣 🚨 Wiederaufnahme des Mahnverfahrens ab 01.11.2023 🚨 : Nach der #Cyberattacke wurde in den #Bibliotheken das #Mahnverfahren ausgesetzt, so dass Ihnen keine neuen #Gebühren bei verspäteten #Rückgaben berechnet wurden. Wir werden das Mahnverfahren für alle Nutzer*innen wieder aufnehmen. D. h. bitte geben Sie alle fälligen und nicht mehr benötigten Medien rechtzeitig zurück bzw. verlängern Sie diese bei Bedarf. ℹ️ Mehr Infos in unserer News: https://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/wiederaufnahme-mahnverfahren-ab-01112023/ ℹ️
#cyberattacke #bibliotheken #mahnverfahren #gebuhren #ruckgaben
(Gestelltes, weil #digitalistbesser) #Unboxing von:
#Urheberrecht in #Bibliotheken - Ein Stichwortverzeichnis von A (wie #Archivkopie) - Z (wie #Zweitveröffentlichungsrecht)
4. vollständig überarbeite Auflage erstmalig #OpenAccess inkl. #Checklisten & Verlinkungen
Unterstützung bei der Bewältigung alltäglicher (nicht nur) bibliotheksrechtlicher Fragen #Kopienversand #TextundDataMining #Digitalisierung Zugänglichmachung verwaister & nicht mehr verfügbarer Werke:
https://www.mur-verlag.de/buecher/urheber-und-medienrecht/open-access/
#digitalistbesser #unboxing #urheberrecht #bibliotheken #archivkopie #zweitveroffentlichungsrecht #openaccess #Checklisten #kopienversand #textunddatamining #digitalisierung
Handreichung für Personal von #Bibliotheken enthält Praxistipps und Argumentationshilfen im Kampf gegen #Rechtsextremismus
https://mbr-berlin.de/wp-content/uploads/2023/08/230715_MBR_Broschuere_Bibliotheken_online.pdf
#rechtsextremismus #bibliotheken
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) hat eine Broschüre zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken veröffentlicht. Denn deutsche #Bibliotheken sind immer häufiger das Ziel von Rechtsextremisten.
"Was ist z.B. zu tun, wenn, wie bei einem Vortrag einer Rechtsextremismus-Expertin in der Stadtbibliothek Erlangen im Mai 2023, mehrere einschlägig bekannte Rechtsextreme gekommen sind und fotografieren?"
#bibliotheken #rechtsextremismus #bibliothek
Mit dem digitalen Wandel verändert sich die Nutzung der Medienbestände in #Bibliotheken. In einem Online-Seminar verschiedener dbv-Sektionen wird am 13. Oktober beleuchtet, wie bibliothekarisches #Bestandsmanagement im digitalen Zeitalter aussehen kann.
Mehr Infos und Anmeldung unter: 👉https://lmy.de/CxEJdfBX
#bibliotheken #bestandsmanagement
Immer öfter werden in Bibliotheken gezielt Bücher beschädigt, die sich kritisch mit Rechtsextremismus auseinandersetzen.
#bücher #bibliotheken #rechtsextremismus #noafd #politik
Jetzt positionieren sich die Büchereien: "Bibliotheken sind keine wertneutralen Orte zur Aufbewahrung und Ausgabe von Büchern. Sie verstehen sich als Orte der Aufklärung, der Begegnung und des Miteinanders und sind wie alle demokratischen Errungenschaften keineswegs selbstverständlich."
#bucher #bibliotheken #rechtsextremismus #noafd #politik
Bibliotheken sind immer mehr Ziel im Kulturkampf der Rechten. Die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) unterstützt jetzt acht Berliner Bibliotheken im Umgang mit Angriffen von Rechts. #Bibliotheken #RechteBedrohung
#bibliotheken #rechtebedrohung
"Der Kulturkampf von rechts hat schon längst die #Bibliotheken erreicht. Die Projektleiterin von MBR, Bianca Klose, erklärt die Strategie dahinter: Um »kulturelle Hegemonie« zu erlangen, versuchten rechte Verlage gezielt, ihre Publikationen in öffentlichen Bibliotheken unterzubringen. "
Die @MobileBeratung Berlin hat heute in der @stabi_berlin die Broschüre "Alles nur leere Worte? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Bibliotheken" vorgestellt. Darin gibt sie #Bibliotheken Tipps an die Hand, wie ein demokratisches Leitbild entwickelt, Veranstaltungen störungsfrei durchgeführt und mit rechten Anfeindungen umgegangen werden kann. Unsere Vizepräsidentin @renatekuenast hat dazu ein Statement gegeben, das in der Handreichung nachzulesen ist. 👉 https://lmy.de/yYwypiVB