Liebe #blogosphäre: wer schreibt denn auch ein regelmäßiges "Was schön war", legt also manchmal gezielt den Fokus auf das Schöne, Nette, Erfreuliche? Ich würde das gerne unter meinem monatlichen Positiv-Beitrag (https://ichtuwasichkann.de/?s=was+sch%C3%B6n+war) verlinken...
Zehn Jahre nach seinem Ende erzählt David Pierce auf @TheVerge die Geschichte des Google Readers und fragt sich, ob wir heute in einer anderen Welt leben würden, gäbe es ihn noch. https://www.piqd.de/technologie-gesellschaft/vom-aufstieg-und-fall-des-google-readers?utm_source=Twitter&utm_medium=social&utm_campaign=newsletter_sharing https://www.theverge.com/23778253/google-reader-death-2013-rss-social @rawxrawxraw via @piqd_de #Blogosphäre
Nouveau billet dans: #Paysages – quatorzième année d’existence sur la #toile donc déjà quatre ans sur wordpress.com (billet trilingues français, allemand, anglais) #Blogosphere #Blogosphäre
#Digitalarchive
#DigitalPreservation
https://cneffpaysages.blog/2023/07/02/paysages-quatorzieme-annee-dexistence-sur-la-toile-donc-deja-trois-ans-sur-wordpress-com-billet-trilingues-francais-allemand-anglais/
#paysages #blogosphere #blogosphare #digitalarchive #toile #digitalpreservation
Neuer Blogbeitrag in „#Paysages“: „Rückblick auf das Jahr 2022 im Paysagesblog“
#Blogosphäre #Ukraine #Stalingrad #Geographie #digitalearchive
https://cneffpaysages.blog/2023/01/15/ruckblick-auf-das-jahr-2022-im-paysagesblog/
#paysages #blogosphare #ukraine #stalingrad #geographie #digitalearchive