@ORF_News … und noch ein Foto zum Thema #Kaltluftschneise: Im Bereich des Freizeitweges zwischen Hütteldorf und Kennedybrücke (Hietzing) dominieren Stein und Beton – teils südseitig exponierte, schwarze Mauern, die sich tagsüber massiv aufheizen um des Nachts die kühlen Winde aus dem Wienerwald zuverlässig abblocken zu können. Wäre es nicht hoch an der Zeit, diese zu begrünen und so abzuschatten?
#Klimamusterstadt #Wien #Stadtplanung #Wienfluss #Wiental #dieWien #Stadtklima #Hitze
#kaltluftschneise #klimamusterstadt #wien #stadtplanung #wienfluss #wiental #diewien #stadtklima #hitze
@ORF_News Aus der Froschperspektive – im wahrsten Sinne des Wortes, der Photograph befindet sich unten am Wasser wo es Frösche geben könnte, wenn die Wien dann endlich einmal renaturiert wurde – sah es im Bereich U4 Meidlinger Hauptstraße so aus wie auf diesem Foto. Es stammt von vor ca. einem Jahr. Rechts im Bild sehen wir Kräne, welche mitten in der »Kaltluftschneise« Wolkenkratzer erreichten. Inzwischen sind diese hoch genug, um gemeinsam mit dem U4-Einkaufszentrum den kühlen Nachwinden im Weg zu stehen. Werden die dann in ein paar Jahren abgerissen?
#Klimamusterstadt #Wien #Stadtplanung #Kaltluftschneise #Wienfluss #Wiental #dieWien #Stadtklima #Hitze
#klimamusterstadt #wien #stadtplanung #kaltluftschneise #wienfluss #wiental #diewien #stadtklima #hitze
Viele Ideen wurden im Laufe der Jahrzehnte entwickelt, um den #Wienflusskanal grüner & schöner zu gestalten – und zu einem Erholungsraum für die angrenzenden Bezirke 15, 14, 13, 12, 6, 5, 4, 3 und 1. Hier eine Idee von Stephan F. Steinbach. Spannend sind vor allem die Rad- und Gehwege, welche von Auhof bis theoretisch zur Urania führen könnten – kreuzungsfrei! Was ich hier erstmals sehe, ist die Idee Hochwässer über einen "Kanal im Kanal" abzuleiten – getrennt vom Wientalkanal.
#wienflusskanal #diewien #wienfluss #wien
@KIlIeou interessantes Detail zur Frage der Hochwasserkompatibilität von Strauch- und Buschwerk im Kanal. Die MA56 (Schutzwasserbau) hätte im Bereich Pilgrambücke am liebsten einen kleinen Wald gepflanzt. Die sollten eigentlich wissen, was geht und was nicht …
#wien #wienfluss #renaturierung #diewien #stadtplanung
Grüne für »Renaturierung« des Wienflusses
Wie zahlreiche Medien heute und morgen berichten, fordern die Wiener Grünen einen »Renaturierung« des Wienflusses. Inkludiert wäre auch ein durchgängiger Radweg von Auhof bis zum Naschmarkt. Hier ein erster Überblick
https://forum.die.wien/content/perma?id=110
#Wien #Wienfluss #dieWien #Abkühlung #Kaltluftschneise #Naschmarkt
#wien #wienfluss #diewien #abkuhlung #kaltluftschneise #naschmarkt
Hallo hier schreibt nach langer Pause wieder einmal »die Wien«. Der Grund ist ein erfreulicher: Meine Chancen grün gekleidet euch des Sommers wieder Kühlung bringen zu dürfen, ist seit heute deutlich gestiegen. Und das geht so:
Der Herr Czernohorszky hat verkündet: »Wir wollen gemeinsam die Stadt klimafreundlich machen und dafür braucht’s die Ideen der Wienerinnen und Wiener.«
Gerne bin ich dem Herrn Stadtrat behilflich. Die Begrünung des Wienflusskanals würde die Kleinigkeit von 42.000 m² Beton- und Steinfläche beschatten und kühlen. Im Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen könnte sogar die Kaltluftschneise aus dem Wienerwald reaktiviert werden. Die MA22 hatte das Thema schon 2007 bzw. 2008 untersucht und erste Projektentwürfe vorgelegt.
Jetzt können wir nur hoffen, dass dieser Vorschlag nicht wieder in einer Schublade verschwindet. Wenn du wissen willst, wie es damit weiter geht und durch dein Interesse die Chancen auf Durchsetzung vergrößern willst, dann folge doch diesem Konto oder melde dich im Forum Wienfluss an.
Die Wien Homepage https://die.wien
Die Wien Forum https://forum.die.wien
Einreichung an das »Wiener Klimateam« https://die.wien/klimateam/gruener-kanal.pdf
#Wien #KlimaSchutz #Begrünung #WienerKlimateam #dieWien #Gewässer
@wien
#wien #klimaschutz #begrunung #wienerklimateam #diewien #gewasser
»Die Wien« hat nun eine eigene Webseite bekommen auf der ihr die wichtigsten Maßnahmen zur Erweckung dieses für eine Großstadt im Klimawandel so wichtigen Gewässers nachlesen könnt: https://die.wien
Ausführliche und detaillierte Beiträge werden von dort aus verlinkt.
Hand in Hand damit geht, dass wir dem Wienfluss auch in den sozialen Medien Präsenz verschaffen wollen. Und das machen wir natürlich von Anfang an richtig und eröffnen als erstes ein Mastodon-Konto – :mastoblush: diese hier! Ein PeerTube-Kanal soll folgen.
Wenn euch die Wien und wie eine Großstadt ihre Gewässer zur Abkühlung im Sommer nützen könnte interessiert, folgt diesem Konto. Es wir eine mit Sicherheit spannende Reise und wenn alles gut geht, radeln oder spazieren wir in absehbarer Zeit von der Urania bis nach Hütteldorf – am Wasser entlang und ohne auch nur einen einzigen Halt bei einer Ampel. Dann hätte auch die Innenstadt endlich ihre »Donauinsel« bekommen.
#Wien #dieWien #Wienfluss #Wiental #Frischluftschneise
#boost ausdrücklich erwünscht :mastodonworld:
#wien #diewien #wienfluss #wiental #frischluftschneise #boost
@Sonstwer danke für's Feedback zum Blog! Ich dachte mir schon, dass es für mobile Endgeräte nicht so gut geeignet ist und da hast vollkommen richtig vermutet: Die Bilder sind riesig. Das hat wiederum den Hintergrund, dass Karten wie in diesem Artikel https://ingo.lantschner.name/post/2022-08-10-wienfluss-geschichte/ gar nicht groß genug sein können am Handy ohnedies niemals erkennbar darzustellen sind und dass der Blog auch als Quelle für andere Medien dient, die dann die hochaufgelösten Bilder vielleicht brauchen. D.h. ich kann nicht einfach runter-komprimieren, sondern müsste das je nach Endgerät passend ausliefern. Das geht, ist aber technisch ein Aufwand. Leider hat auch mein Tag nur 24h ;-)
Zum #Naschmarkt und der #Markthalle: Die eine der beiden BIs, die ich in dem Artikel https://ingo.lantschner.name/post/2022-11-19-wienfluss-gruener-kanal/ erwähne, warnt schon länger davor, dass die Markthalle durch die Hintertür wieder kommen könnte. Jetzt habe ich das von eine zweiten unabhängigen Quelle auch schon gehört. Also besseres Hörensagen, kein Faktum.
#naschmarkt #markthalle #wien #diewien
@Sonstwer Tolles Foto mit viel Symbolwert! Ginge es nach der Stadrätin Sima, würden wir auf eine #Markthalle blicken statt ins Wiental. Dieser Parktplatz hätte ja in einen Park umgebaut werden sollen. Dann kam Sima mit der Idee einer Markthalle. Dank zweier Bürgerinitiativen wird der Parkplatz nun doch begrünt.
https://ingo.lantschner.name/post/2022-11-19-wienfluss-gruener-kanal/
Aber: Die Sima ist hartnäckig und plant ein paar Meter daneben, mehrstöckige »Marktstandeln« – also erst wieder eine Halle welche solche Blickachsen, wie die am Foto blockieren. Das ganze Thema ist sehr dubios und braucht noch viel mehr Öffentlichkeit. Wenn es euch interessiert, folgt mir oder abonniert die Hashtags #Wientalkanal, #Naschmark und #dieWien.
#markthalle #wientalkanal #naschmark #diewien #wien