Im Januar ist das Referendum gegen das Jugendschutzgesetz gescheitert, Befürworter bezeichneten die Ausweispflicht damals als Fake News. Jetzt ist die Verordnung da, wir haben sie auf #dnip kommentiert. https://dnip.ch/2023/06/21/verordnung-zum-jugendschutzgesetz-ausweispflicht-ausweispflicht/
Vorsicht bei #Links, die auf .zip oder .mov enden: Wie #DNIP berichtet, gibt es durch die Einführung von neuen Top-Level-Domains durch #Google ein neues Einfallstor für Angriffe mit präparierten, aber harmlos aussehenden Links.
Wie immer bei DNIP ist es ein gut erklärender, auch für interessierte Laien geeigneter Artikel.
#ZIP #MOV #ITSicherheit
https://dnip.ch/2023/05/30/zip-considered-harmful/
#itsicherheit #mov #zip #google #dnip #links
Da das #LSR jetzt wieder in aller Munde ist: Die #DNIP-Analysen zur „Studie“, mit welcher die Verleger ihre Ansprüche begründen, sind immer noch gültig.
https://dnip.ch/2023/03/23/kritische-analyse-der-fehr-studie-zur-link-steuer/
https://dnip.ch/2023/04/01/verdient-google-mit-der-suche-nach-marco-odermatt-wirklich-geld/
Andreas von Gunten hat die Studie durchgelesen und auf #dnip kurz kommentiert: Auftragsstudien werden nicht automatisch "wissenschaftlich" nur weil ein Wissenschaftler ein (aus der Studie nicht mal hervorgehendes) Zitat dazu liefert.
Über Webseiten, welche zuviel Informationen preisgeben, haben wir auf #dnip ja schon einigemal berichtet. Die im heutigen Artikel ist quasi zum Davonlaufen 🏃♂️🏃♀️
https://dnip.ch/2023/03/17/die-lauf-app-die-zu-viel-verraet/
Das Gottlieb-Duttweiler-Institut hat vor einigen Wochen einen über 80seitigen Bericht unter dem Titel «Hype oder Hilfe? Was die #Blockchain wirklich leistet» veröffentlicht. @marcel hat ihn sich für #dnip angesehen, und deutlich weniger als 80 Seiten für sein Fazit gebraucht.
https://dnip.ch/2023/03/06/gottlieb-duttweilers-blockchain-wirklich/
Die im Wochenkommentar von @mattzehn geäusserte These zum Tod des Internet durch KI konnten wir nicht unwidersprochen lassen. Drum gibt es auf #dnip heute als Wochenend-Lektüre nen dritten Artikel zu #chatgpt.
https://dnip.ch/2023/02/24/warum-schlagzeilen-ueber-den-tod-des-internets-verfrueht-sind/
Bekannterweise gilt «bad news travel faster» im Medienbusiness. Warum die «Threema ist nicht sicher»-Schlagzeilen so schnell Verbreitung fanden und was LastPass alles falsch machte in der Kommunikation ihrer Sicherheitslücken. Die Analyse auf #dnip
Auf #DNIP gibt es zwei sehr lesenswerte Artikel von @marcel zu #ChatGPT, die auch für Lainen verständlich den ganzen Mécano wie auch dessen Hintergründe und Implikationen erklären:
"Die KI ChatGPT und die Herausforderungen für die Gesellschaft "
https://dnip.ch/2023/01/28/die-ki-chatgpt-und-die-herausforderungen-fuer-die-gesellschaft/
"Wie funktioniert eigentlich ChatGPT?"
https://dnip.ch/2023/01/30/wie-funktioniert-eigentlich-chatgpt/
RT @MarcelWaldvogel
Was lange währt, wird endlich, äh, published.
Unser neuer #DNIP-Artikel zu #ChatGPT ist online, in drei Teilen:
1. unterhaltsam (mit Einblick),
2. seriös (mit Durchblick) und
3. nachdenklich (mit Weitblick).
Was kann es und was könnte das bedeuten. 🧵https://dnip.ch/2023/01/28/die-ki-chatgpt-und-die-herausforderungen-fuer-die-gesellschaft/
das muss ich noch genau lesen, aber auf anhieb scheint es sehr lesenswert zu sein.
RT @MarcelWaldvogel@twitter.com
Was lange währt, wird endlich, äh, published.
Unser neuer #DNIP-Artikel zu #ChatGPT ist online, in drei Teilen:
1. unterhaltsam (mit Einblick),
2. seriös (mit Durchblick) und
3. nachdenklich (mit Weitblick).
Was kann es und was könnte das bedeuten. 🧵https://dnip.ch/2023/01/28/die-ki-chatgpt-und-die-herausforderungen-fuer-die-gesellschaft/
🐦🔗: https://twitter.com/MarcelWaldvogel/status/1619263004645920768
RT @MarcelWaldvogel@twitter.com
Was lange währt, wird endlich, äh, published.
Unser neuer #DNIP-Artikel zu #ChatGPT ist online, in drei Teilen:
1. unterhaltsam (mit Einblick),
2. seriös (mit Durchblick) und
3. nachdenklich (mit Weitblick).
Was kann es und was könnte das bedeuten. 🧵https://dnip.ch/2023/01/28/die-ki-chatgpt-und-die-herausforderungen-fuer-die-gesellschaft/
🐦🔗: https://twitter.com/MarcelWaldvogel/status/1619263004645920768
RT @MarcelWaldvogel@twitter.com
Was lange währt, wird endlich, äh, published.
Unser neuer #DNIP-Artikel zu #ChatGPT ist online, in drei Teilen:
1. unterhaltsam (mit Einblick),
2. seriös (mit Durchblick) und
3. nachdenklich (mit Weitblick).
Was kann es und was könnte das bedeuten. 🧵https://dnip.ch/2023/01/28/die-ki-chatgpt-und-die-herausforderungen-fuer-die-gesellschaft/
🐦🔗: https://twitter.com/MarcelWaldvogel/status/1619263004645920768
Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein- und niemanden interessierts #DNIP
Die Schweiz führt eines der internetfeindlichsten Gesetze Europas ein- und niemanden interessierts #DNIP
https://dnip.ch/2023/01/05/die-schweiz-fuehrt-eines-der-internetfeindlichsten-gesetze-europas-ein-und-niemanden-interessierts/
Auf #DNIP hat @adfichter das wesentliche zur drohenden Internet-Ausweispflicht in CH zusammengefasst:
Stell Dir vor Dein Parlament wollte bis vor Kurzem noch gegen die Vorherrschaft von Google & Co kämpfen...und möchte jetzt plötzlich staatlich geprüfte Passdaten von Dir an jene bösen Konzerne weiterverschenken. For free.
This is happening in 🇨🇭
#DNIP: "Eine Mehrheit des #Nationalrat|s-, des #Ständerat|s sowie des #Bundesrat|s, die mit Schweizer Konsortien SwissSign erst vor Kurzem gegen die Vorherrschaft von bösen amerikanischen Datenkonzernen wie #Google, #Twitter, #Facebook ankämpfen wollten, möchten FREIWILLIG DENSELBEN Konzernen staatlich verifizierte #Personendaten von über 8.5 Millionen Personen – also der Bevölkerung der Schweiz – schenken. Einfach so."
https://dnip.ch/2023/01/05/die-schweiz-fuehrt-eines-der-internetfeindlichsten-gesetze-europas-ein-und-niemanden-interessierts/https://ausweiszwang-nein.ch/wp-content/uploads/referendumsbogen1-CH-Digital-digital.pdf
Link zum #Referendum:
https://ausweiszwang-nein.ch/wp-content/uploads/referendumsbogen1-CH-Digital-digital.pdf
#referendum #personendaten #facebook #twitter #google #bundesrat #standerat #nationalrat #dnip
oha... was für @adfichter @marcel @nohillside #dnip
https://www.parlament.ch/press-releases/Pages/mm-info-2022-12-23.aspx?lang=1031
Vor einigen Wochen haben wir auf #DNIP über offen zugängliche GIT-Repositories auf Webservern berichtet. Doch es gibt noch weitere ähnliche Risiken, und eines davon hatte es in sich.
#datenschutz #privacy #ehealth
https://dnip.ch/2022/12/22/covid-center-andere-webseiten-bedienen-sie-sich/
#dnip #datenschutz #privacy #ehealth
The #spider web around the #FTX #crypto #exchange
[English version of previous post on #dnip in de]:
"Yesterday, the U.S. Securities and Exchange Commission (#SEC) released its indictment against Sam Bankman-Fried. It details the financial #entanglements of FTX, #Alameda Research and more than a hundred other companies and individuals. We have tried to #disentangle these allegations somewhat for you."
"Of course, the presumption of innocence also applies ..."
https://netfuture.ch/2022/12/the-spider-web-around-the-ftx-crypto-exchange/
#disentangle #alameda #entanglements #sec #dnip #exchange #crypto #FtX #spider