#Endivien ist viel weniger winterhart als Kopfsalat. Einmal durchgefroren ist er kaputt.
#Kopfsalat ist gut frosthart. Nach dem Auftauen wächst er einfach weiter. Er bildet aber keinen Kopf, sondern eine Rosette, denn die Kopfbildung ist eine Schutzfunktion gegen UV-Licht und davon gibt es im Winter zu wenig. Gefährlich ist Tropfwasser z.B. in einem Folientunnel oder Frühbeet: Dann verfault er.
Leider sind alle Winterbilder copywrited.
#Kopfsalat #endivien #salat #gardening #garten
Gartensalat im Winter aus #Feldsalat, #Radicchio, #Zuckerhut und #Endivien an einem Dressing aus Birnenbalsam und Walnussöl
#endivien #Zuckerhut #Radicchio #Feldsalat
Endivien ist verhältnismäßig bitter und daher nicht besonders beliebt als klassischer Salat. Daher kann man ihn wunderbar auch anderweitig verwenden, bspw. unter warmen Kartoffelstampf oder wie hier in einem Eintopf als Kohlersatz.
https://mit-liebe-gekocht.weebly.com/blog/bohneneintopf-mit-endivien
#neuhier #foodblog #endivien #ernährung #kochen