Telekom-Vertragswechsel: Verbraucherschützer warnen vor 1N Telecom
Beschwerden über 1N Telecom häufen sich erneut. Es geht um ungewollte Kündigung bei der Deutschen Telekom und drohenden Schadenersatz.
#1NTelekom #DeutscheTelekom #Falle #Fernabsatz #Festnetz #Irrtum #KathrinBartsch #Netze #Recht #Robinsonliste #Trick #Verbraucherschutz #VerbraucherzentraleNiedersachsen #Vertrag #Wettbewerb
#verpasstodon #1ntelekom #deutschetelekom #falle #fernabsatz #festnetz #irrtum #kathrinbartsch #netze #recht #robinsonliste #trick #verbraucherschutz #verbraucherzentraleniedersachsen #vertrag #wettbewerb
OLG bestätigt: Post darf mobile Briefmarke nicht nach 14 Tagen ersatzlos löschen
Über eine App verkauft die Deutsche Post DHL "Portocodes", die nach 14 Tagen wertlos werden. Das ist rechtswidrig, bestätigt das Oberlandesgericht Köln.
#AGB #AGBKontrolle #Brief #Briefmarke #DHL #DeutschePost #EPorto #Fernabsatz #Konsumenten #MobileBriefmarke #Paket #PortoCode #Postwertzeichen #Recht #Verbraucher #Verbraucherschutz #Verjährung #Versand #vzbv
#verpasstodon #agb #agbkontrolle #brief #briefmarke #dhl #deutschepost #eporto #fernabsatz #konsumenten #mobilebriefmarke #paket #portocode #postwertzeichen #recht #verbraucher #verbraucherschutz #verjahrung #versand #vzbv
#Kauf von #Eintrittskarten für #Veranstaltung
#Ausschluss des #Widerrufsrechts im #Fernabsatz
Auf den Kauf von Eintrittskarten über eine Vorverkaufsstelle ist § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB anzuwenden.
Ein Widerrufsrecht besteht danach selbst dann nicht, wenn es sich hierbei um einen Fernabsatzvertrag handelt.
BGH, Urteil vom 13.07.2022, VIII ZR 317/21
#kauf #eintrittskarten #veranstaltung #ausschluss #Widerrufsrechts #fernabsatz
#Widerrufsrecht im #Fernabsatz besteht auch bei #Matratzen, deren #versiegelte_Schutzfolie entfernt worden ist
BGH,Urteil vom 03.072019, VIII ZR 194/16
#widerrufsrecht #fernabsatz #matratzen #versiegelte_schutzfolie
#Informationspflichten über #Verhaltenskodizes im #Fernabsatz
Ein Online-Händler, der angibt, sich dem Verhaltenskodex von Trusted Shops unterworfen zu haben, wegen weitergehender Informationen aber nur auf eine Webseite der Trusted Shops GmbH verweist, handelt wettbewerbswidrig, wenn der Link nicht funktioniert.
LG München II, Entscheidung vom 24.08.2018, 2 HK O 3181/18
#informationspflichten #verhaltenskodizes #fernabsatz