Die #Rotbuche ist in Mitteleuropa die häufigste #Laubbaumart und hat unsere Kultur stark geprägt. Lange war sie im feucht-gemäßigten Klima konkurrenzlos, nur auf Sonderstandorten und durch menschliche Hilfe konnten sich andere #Baumarten durchsetzen. Doch mittlerweile zeigt auch die #Buche im sich veränderten Klima ungewöhnliche Schwächungen.
Zur aktuellen Situation der Buche mehr auf #waldwissen 👇
#klimawandel #laubwald #waldschutz #fvabw
#rotbuche #laubbaumart #baumarten #buche #waldwissen #klimawandel #laubwald #waldschutz #fvabw
Habt ihr gewusst, dass in #BadenWürttemberg – neben Lebensraumverlust und #Straßenverkehr – auch Hauskatzen den Bestand an Wildkatzen bedrohen? 🙀
Mehr dazu und warum dabei Baldrian 🌿 eine wichtige Rolle spielt, lest ihr im Artikel der #FVABW 👉 https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/wildkatzenhybride-in-baden-wuerttemberg
#badenwurttemberg #straßenverkehr #fvabw #waldwissen #wildkatze #katzen #artenschutz #wald
Wir sind vollzählig! 🎉
Beim Leitertreffen in Wien durften wir gestern zwei weitere Partner im waldwissen-Team begrüßen.
Damit sind nun – neben den Österreichern und den Schweizern – auch alle staatlichen Forschungsanstalten Deutschlands mit dabei.
Wir freuen uns sehr, euch so jetzt noch mehr fundiertes #Waldwissen bereit stellen zu können!
#waldwissen #wald #waldforschung #forstwirtschaft #fvabw