Mit künstlicher Intelligenz können technische Probleme gelöst werden. Aber können diese Lösungen dann patentiert werden? Kann die #KI Erfinder sein? Wem gehört die Erfindung? Nach wohl herrschender aktueller Meinung gibt es zumindest in Europa keine „Erfindungen“ ohne menschliche (Mit-)Erfinder. Ein Patent würde nicht erteilt, müsste wohl widerrufen oder für nichtig erklärt werden. Jedenfalls kann die KI selbst nicht Rechteinhaber werden.
#ki #ip #ip1x1 #patent #intellectualproperty
Unser neues Lieblingsthema: Kunst mit KI? Wenn ein Künstler die KI als Arbeitsmaterial nutzt, um seine kreativen Ideen auszudrücken- ist das Ergebnis Kunst? In anderen Worten- gibt es ein Urheberrecht am KI-Output und wenn ja, wem steht es zu? Wir haben uns zumindest kreativ gefühlt, als wir der KI unseren „genialen Erfinder“ beschrieben haben: #IP #intellectualproperty #IP1x1 #KI #istdaskunst
#ip #intellectualproperty #ip1x1 #ki #istdaskunst
IP 1x1: Ab wann ist eine Idee eine patentierbare Erfindung?
Wenn die Idee ein technisches Problem auf neue Art und Weise löst.
Die Idee ist zu Ende gedacht und kann schon so beschrieben werden, dass ein Fachmann sie umsetzen kann.
#IP #Intellectualproperty #IP1x1 #fortschritt #erfindungenschützen
#ip #intellectualproperty #ip1x1 #fortschritt #erfindungenschutzen