Immer häufiger kommt es zu immer größeren Schadflächen in unseren Wäldern. Dies stellt Waldbesitzende vor eine große Herausforderung – vor allem in steilem Gelände wie in den bayerischen #Kalkalpen. Wie soll mit den Schadflächen umgegangen werden? Ist die Drohnensaat von Pionierpflanzen eine Option zur Standortsicherung?
Alles zur #Saat per #Drohne gibt's hier 👇 https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/drohnensaat
#kalkalpen #saat #drohne #forstwirtschaft #wald #bayern #alpen
„…zehn Meter daneben ein Naturschutzgebiet und wenige Kilometer weiter beginnt der Nationalpark Kalkalpen.“
#energiewende JETZT!
https://ooe.orf.at/stories/3190331/
#erdgas #klimakrise #energiekrise #oesterreich #energiewende #naturschutz #naturschutzgebiet #umweltschutz #nationalpark #kalkalpen
#energiewende #Erdgas #klimakrise #energiekrise #oesterreich #Naturschutz #naturschutzgebiet #umweltschutz #nationalpark #kalkalpen
Der #Geigelstein in den #Chiemgauer Alpen ist geologisch sehr interessant und weist saure Böden auf. Das ist in den nördlichen #Kalkalpen selten. Hier in den bodensauren #Schneetälchen der #Rossalm kommen #Moose vor, die es in den #bayerischen #Alpen nur selten gibt. Schneetälchen sind sehr lange (bis zu 8 Monate) von Schnee bedeckt, am Geigelstein liegt in diesen Flächen oft Ende Juni noch Schnee. Im Zuge des #Klimawandels sind diese Lebensräume stark bedroht. #Bryologie #Bryology #mosstodon
#geigelstein #chiemgauer #kalkalpen #schneetalchen #rossalm #moose #bayerischen #alpen #klimawandels #Bryologie #Bryology #Mosstodon