Mediatipps (Teil 38): „Unverfügbarkeit“ von Hartmut Rosa
Ein Essay? Warum nicht?
Noch dazu einer, der - so behauptet mein Gewährsmann, der mir Unverfügbarkeit dringend ans Herz gelegt hat, gut und einfach zu lesen ist, was ja nicht bei allen Schriften von Geisteswissenschaftlern der Fall ist. Und ein weiterer, ebenfalls verlässlicher Gesprächspartner erzählt, er habe die 130 Seiten sch
https://zwetschgenmann.de/mediatipps-teil-38-unverfuegbarkeit-von-hartmut-rosa/
Mediatipps (Teil 37): „Warum wir schwimmen“ von Bonnie Tsui
Ein wenig ratlos bin ich schon - ist es richtig gut? Nein. Aber richtig schlecht ist das Buch Warum wir schwimmen von Bonnie Tsui nun auch nicht. Es hat glanzvolle Passagen und dann wieder reihen sich Plattheiten aneinander, trifft es vor Pathos und dieser leider doch sehr amerikanischen Sicht auf
https://zwetschgenmann.de/mediatipps-teil-37-warum-wir-schwimmen-von-bonnie-tsui/
#mediatipps #buch #Freiwasser #Schwimmen
Mediatipps (Teil 36): „Die Stille ist ein Geräusch: Eine Fahrt durch Bosnien“ von Juli Zeh
Ist das noch ein Sachbuch, ein Reisebericht? Oder ist das ein Roman? Die Grenzen sind fließend, aber letzten Endes ist das auch egal. Es ist nicht das erste belletristische Werk in meinen Lesetipps. Aber das erste von Juli Zeh, das hier Erwähnung findet. Und das, obwohl die Autorin häufig und hef
#mediatipps #balkan #Bosnien #julizeh #Reise
Mediatipps (Teil 35): „Der Fußgänger“ von Wigald Boning
Was kann man 176 Seiten über seine Erfahrungen als Fußgänger schreiben? Einen mühevollen Essay, eine Abhandlung voller medizinischer, kulturhistorischer oder physikalischer Kenntnisse.
Oder man reiht Anekdote an Anekdote, erzählt von Erlebtem und Erfahrenen, sinniert darüber und füllt so Seite u
https://zwetschgenmann.de/mediatipps-teil-34-der-fussgaenger-von-wigald-boning/
#mediatipps #fußganger #wandern #WigaldBoning
Mediatipps (Teil 33): „Treffpunkt Trinkhalle“ von Jan-Henrik Gruszecki (Autor), Reinaldo H. Coddou (Fotograf)
Was hat eine Trinkhalle mit diesem Blog zu tun?
Scheinbar wenig - und doch gibt es Berührungspunkte zu diesen Büdchen, den Kultobjekten des Ruhrgebiets; und nicht nur dieser Region).
Als ich im Spiegel von dem Fotobuch von Autor Jan-Henrik Gruszecki und Fot
#mediatipps #foto #Kiosk #pott #ruhrgebiet #trinkhalle
Mediatipps (Teil 32): „Erebus“ von Michael Palin
Es ist nicht das erste Mal, dass ich lesend in arktische Gefilde und Eiseskälte vorstoße und anschließend das Buch hier empfehle. Vor ein paar Jahren "begleitete" ich Arthur Conan Doyle auf seiner Fahrt als Mediziner eines Walfangschiffes.
Nun also "heuere" ich bei Michael Palin an. Ja genau: Dem aus der britischen Monty Python's Grupp
#mediatipps #erebus #lesetipp #michaelpalin
Mediatipps (Teil 31): „Die wilden Achtziger – Fotografien aus West-Berlin“ von Christian Schulz
Und irgendwann erreicht mich mal wieder eine Werbung in den sozialen Medien, oder war es ein Link zu einem Zeitungsbericht über ein Buch, das mich sofort interessiert. Die wilden Achtziger - Fotografien aus West-Berlin von Christian Schulz. Da ist mein I
https://zwetschgenmann.de/die-wilden-achtziger/
#Fotografie #Mediatipps #Achtziger #Berlin #ChristianSchulz #Fotograf #Fotografie
#fotografie #mediatipps #Achtziger #berlin #christianschulz #fotograf
Mediatipps (Teil 30): „Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch“ von Ulrike Sterblich und Heiko Werning
Merkwürdige Viecher sind es ja schon und zum Teil sehr skurrile, und das meine ich weder respektlos noch abwertend – im Gegenteil. Meine volle Sympathie gilt den Tierarten, die Ulrike
#DerZwetschgenmann #Mediatipps #berohteArten #Bestiarium.Buch #Lesetipp #Tiere
#derzwetschgenmann #mediatipps #berohtearten #bestiarium #lesetipp #tiere
Mediatipps (Teil 30): „Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch“ von Ulrike Sterblich und Heiko Werning
Merkwürdige Viecher sind es ja schon und zum Teil sehr skurrile, und das meine ich weder respektlos noch abwertend – im Gegenteil. Meine volle Sympathie gilt den Tierarten, die Ulrike Sterblich und Heiko Werning in ihrem Buch Von Okapi, Scharnierschildkröte u
https://zwetschgenmann.de/?p=30467
#DerZwetschgenmann #Mediatipps #berohteArten #Bestiarium.Buch #Lesetipp #Tiere
#derzwetschgenmann #mediatipps #berohtearten #bestiarium #lesetipp #tiere