@Ruhrnalist @gsohn ich denke, bei öffentlich geförderten Veranstaltungen (nicht nur BarCamps) sollte man das vorsehen, wenn das Budget reicht. Bei ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen ist das ein Aufwand, den die Orga teils nicht stemmen kann. Allerdings könnten die TN versuchen, ein Hybrid-Buddy-System anzubieten. Bei der #edunautika und dem #oercamp würde das erprobt, schien mir aber noch zu viel Aufwand zu bleiben. Vielleicht etabliert sich hier aber eine gute Lösung zur Kooperation.
Nach 14 Jahre endet das Programm „Digitale Medien in der Beruflichen Bildung“ des BMBF. Bei der Tagung #eQualification 2023 wird in die Zukunft geschaut. Auf einem Schiff, in Köln, am 9.5.2023. Das #OERcamp-Team wird eine Session im Barcamp anbieten. https://equalification.de/ #OERde
#equalification #oercamp #oerde
❓ „Was motiviert Dich zu einer Kultur des Teilens?“
📺 Das haben wir 21 Personen gefragt.
👉 Hier sind ihre Antworten: https://youtu.be/7QlAI4Bkz7E
RT @OERcamp@twitter.com
#OERcamp im Gespräch mit Nadine Linschinger und Kristina Neuböck über OER-Policy, die @UniGraz@twitter.com und den Aufbau von OER-Kompetenz.
👉https://youtu.be/tyqsrbEkLrk #OERde
RT @OERcamp@twitter.com
Es gibt ein Wikipedia für Kinder! Das @Klexikon@twitter.com von @ZUMTeam@twitter.com. Die Artikel sind, extra für Kinder, einfach gehalten und fassen in Kürze alle wichtigen Inhalte zusammen. Michael Schule (@klexikonschulte@twitter.com) stellt das Wiki beim #OERcamp vor 👉 https://youtu.be/Gs-4c9_8zTI #twlz #OERde
RT @OERinfo@twitter.com
#OERcamp: #LernendurchLehren (LdL) und die OER-Welt (Online-Session)
@IsabelleSLB@twitter.com arbeitet in einer trad. Schule in Bayern mit dem System #LdL. Sie spricht über den Einbezug der Schüler*innen in die Erstellung von #OER.
#oercamp #LernendurchLehren #ldl #oer #oerde #twlz
Frage in die Runde:
Hat schon mal jmd systematischer untersucht und/ oder kann von eigenen Erfahrungen berichten, inwieweit es einen geschlechtsspezifischen Unterschied bei der Einreichung von Sessiongeboten bei einem #Barcamp gibt? (Ich bin beim letzten #OERcamp für das Thema sensibilisiert worden, aber habe das noch nicht weiter verfolgt.)
RT @OERcamp@twitter.com
Für 2023 ist bisher kein #OERcamp geplant. Aber die #edunautika hat viel geistige und personelle Verwandtschaft, auch in Sachen #OERde. Also schaut Euch das doch mal an! https://twitter.com/edunautika/status/1614200363166601216
RT @OERinfo@twitter.com
🎙️ zugehOERt 094 auf dem #OERcamp: Medieninhalte im Unterricht zeigen
Im Gespräch mit @CosmoCat@twitter.com sprechen John Weitzmann und @Medienberater@twitter.com über ein Rechtsgutachten i. A. von @WikimediaDE@twitter.com, das Klarheit schafft.
https://open-educational-resources.de/zugehoert-094-auf-dem-oercamp
RT @OERinfo@twitter.com
🎙️ zugehOERt 093 auf dem #OERcamp: The game Chang(O)ER
Im Gespräch mit @CosmoCat@twitter.com erzählt @LiliaCheniti@twitter.com von ihrer Erfahrung im Bereich digitales Lernen und Lehren.
#OER #OERde #EdTech #LearningAnalytics #Mehrsprachigkeit
https://open-educational-resources.de/zugehoert-093-auf-dem-oercamp
#oercamp #oer #oerde #edtech #learninganalytics #mehrsprachigkeit
RT @OERcamp@twitter.com
Das #OERcamp im Oktober wurde von @JBrandenburgFDP@twitter.com, @BMBF_Bund@twitter.com und Walter Hirche, @UNESCOdeBildung@twitter.com eingeleitet, die die Entwicklung von OER als positiven Faktor für nationale und internationale Themen ansehen. 👉 https://youtu.be/bBS3eBksFW8
RT @OERinfo@twitter.com
🎙️ zugehOERt 092 auf dem #OERcamp: From Open Learning to Open Working
Im Gespräch mit @CosmoCat@twitter.com berichtet @MarenDeepwell@twitter.com von ihrer Erfahrung an der Spitze der @A_L_T@twitter.com
#OER #OERde #learningtechnologies #OpenPractice #OEP #openeducationalpractices
https://open-educational-resources.de/zugehoert-092-auf-dem-oercamp
#oercamp #oer #oerde #learningtechnologies #openpractice #OEP #OpenEducationalPractices
RT @OERinfo@twitter.com
🎙️ zugehOERt 091 auf dem #OERcamp: Warum empfiehlt die UNESCO Mitgliedsstaaten den Einsatz von #OER
Im Gespräch mit @CosmoCat@twitter.com erklärt Walter Hirche, @UNESCOdeBildung@twitter.com, u.a. warum OER ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Agenda Bildung 2030 sind.
https://open-educational-resources.de/zugehoert-091-auf-dem-oercamp-2022
RT @OERinfo@twitter.com
🎙️ zugehOERt 090 auf dem #OERcamp 2022: Why are we open?
Im Gespräch mit @CosmoCat@twitter.com erzählt @anitsirk@twitter.com von ihren Erfahrungen in der Mahara-Community. Mahara ist #opensource im Bildungsbereich und weit verbreitet im dspr. Raum.
https://open-educational-resources.de/zugehoert-090-auf-dem-oercamp-2022
#oercamp #opensource #oer #oerde #twlz #twcampus
RT @OERinfo@twitter.com
#OERcamp 2022: Deutschland hat eine #OERStrategie - und nun? (Panel)
@ChaEchterhoff@twitter.com spricht mit Vertreter*innen aus der Community, der Wissenschaft und den Ländern.
#OERde
https://open-educational-resources.de/oercamp-2022-deutschland-hat-eine-oer-strategie-und-nun-panel/
RT @OERinfo@twitter.com
#OERcamp 2022: Grußworte des BMBF und der DUK
@JBrandenburgFDP@twitter.com, @BMBF_Bund@twitter.com und Walter Hirche, @UNESCOdeBildung@twitter.com drücken ihre Freude auf innovative Ideen und Schaffen gemeinsamer Bildungschancen durch #OER aus.
https://open-educational-resources.de/oercamp-2022-grussworte-des-bmbf-und-der-duk-eroeffnung
RT @OERinfo@twitter.com
#OERcamp 2022: OER-Strategie – und dann?
@sandra_schoen@twitter.com, @tugraz@twitter.com zu Entwicklungen von OER-Strategien im österr. Hochschulsektor und im Gespräch mit @jatenas@twitter.com, @UniSuffolkInt@twitter.com über den dspr. Tellerrand hinaus.
#oercamp #oer #oerde #twcampus
RT @OERcamp@twitter.com
"Qualitätskriterien für #OERde am Beispiel Barrierefreiheit", dieses Thema wurde in der #OERcamp-Session diskutiert. Tim stellt in dem Video seine These vor und was sich daraus entwickelt hat. Mehr in der Doku 👉 http://oercamp.de/2022.
RT @OERcamp@twitter.com
Liebes @ZUMTeam@twitter.com, alles Gute zum 25. Geburtstag wünscht euch das #OERcamp Team! 🎂
Ganz nach dem Motto "Heute noch genauso aktuell" möchten wir diese Sammlung an Glückwünschen an Euch senden 👉 https://www.joeran.de/jra073-20-jahre-zum/
@breitbandlehrer Schick dem #OERcamp Team mal einen selbstadressierten Rückumschlag...