· @idw_online
445 followers · 9802 posts · Server idw-online.social
Cyberagentur · @Cyberagentur
1257 followers · 41 posts · Server social.bund.de

Am 14.02. fand der Workshop zu den 5 Vorstudien für ein IT-Ökosystem mit beweisbarer der @Cyberagentur (cyberagentur.de/fuenf-vorstudi) statt. Die Auftragnehmer tauschten sich untereinander über zukünftige -Forschungsprioritäten aus. Projektleiter @cyberjestr ist nach Lektüre der Projektberichte sehr optimistisch: „Beweisbare IT-Sicherheit ist ein dickes Brett. Die Vorstudien zeigen: bohren lohnt sich!“ Eine ÖvIT-Forschungsausschreibung konzipiert die für den Sommer.

#cybersicherheit #ovit #cyberagentur

Last updated 2 years ago

Cyberagentur · @Cyberagentur
1253 followers · 39 posts · Server social.bund.de

@ArneBab Hallo, erstrangig initiieren wir technologiebasierte Projekte in der . Wir sind dabei sehr an der OpenSource-Entwicklung interessiert und daher auch der -Foundation beigetreten. Es gibt innerhalb unserer Forschungsprojekte daher Ansätze, in denen OpenSource eine wichtige Rolle spielt oder spielen wird. Bei unserem -Projekt (cyberagentur.de/fuenf-vorstudi) betrachten wir u.a. auch und unterstützen so Weiterentwicklung von .

#cybersicherheit #linux #ovit #selinux #opensource

Last updated 2 years ago

Cyberagentur · @Cyberagentur
1246 followers · 34 posts · Server social.bund.de

Die Geschäftsführer der @Cyberagentur waren vor einigen Tagen zu Gast bei Eva Högl in . Die des |es zeigte sich ein halbes Jahr nach ihrem Besuch in erfreut über die innovativen Projekte, die im letzten Jahr ausgeschrieben wurden. Auf großes Interesse stieß bei ihr, dass die Cyberagentur für ihre Projektausschreibungen das PCP-Verfahren einsetzt. Die Cyberagentur sei auf dem richtigen Weg.

#berlin #wehrbeauftragte #bundestag #halle #cybersicherheit #kritis #bci #Quantencomputer #ovit

Last updated 2 years ago

Cyberagentur · @Cyberagentur
1231 followers · 25 posts · Server social.bund.de

Auf in Toulouse sprach Dr. Jester @cyberjestr von der @Cyberagentur im Workshop „Secure Hardware“ über vertrauenswürdige IT und ein „Ökosystem vertrauenswürdige IT ()“. Ein Projekt, um mit formalen Methoden Sicherheitseigenschaften von der Hardware und ihren Lieferketten über das Betriebssystem bis hin zur Anwendung möglichst durchgängig beweisbar zu machen. Ziel: Stärkung der inneren und äußeren Sicherheit Deutschlands und der technologischen Souveränität. hipeac.net/2023/toulouse/#/

#hipeac23 #ovit

Last updated 2 years ago