Strom günstig abzugeben #energiewende #cloudEnergie #batteriespeicher #powerstation
#balkonsolar #balkonkraftwerk #powerstation #batteriespeicher #cloudenergie #energiewende
Playing around with all this 12/24V solar stuff got me thinking about proper connectors again. I did write down some notes on all that quite a while back (https://hackaday.io/project/168223-dc-microgrid/log/172938-connectors and https://hackaday.io/project/168223/log/173331-connectors-continued) but I'm wondering if anyone playing with stuff like this has some more input on good connectors.
#diy #solar #Solargenerator #powerstation
#Energie verschieben 🪫⬅️🔋#powerstation #batteriespeicher #balkonsolar #balkonkraftwerk
#balkonkraftwerk #balkonsolar #batteriespeicher #powerstation #energie
Hoppla😲 97Watt 🌞🌞🌞 OstBalkon #balkonkraftwerk #steckerSolar #powerstation
#powerstation #Steckersolar #balkonkraftwerk
Finally built a small power station or solar generator with some recycled 18650 battery cells. I didn’t find all the parts I needed so it’s not at its full battery capacity, and needs some more fuses, switches etc, but it works surprisingly well 🤩
One thing I like about it is that it uses a step-up solar charge controller so I can use smaller panels to charge it up instead of needing some with 30+V output voltage
#dit #solar #solargenerator #18650 #solarpunk #powerstation #pv
#dit #solar #Solargenerator #solarpunk #powerstation #pv
Alle #batteriespeicher 728Wh🔋#powerstation 💯%
#Steckersolar #balkonkraftwerk #powerstation #batteriespeicher
Neuer Standort - Südseite mit dem flexiblen 130Watt #solarPanel 🌞🌞81Watt für die #powerstation Bluetti EB3A #HOME
#dachsolar #minipv #Steckersolar #home #powerstation #solarpanel
Sicher nicht die effektivste Lösung .. da der Solareingang an der EB3A defekt ist .. nutze ich sie als ext.Speicher 🔋🔋🔌 bekommt 🔌von der EB3A #hotzenwald den Strom. Wenn genug vom #balkonkraftwerk kommt .. geht das.
#batteriespeicher #Steckersolar #powerstation #balkonkraftwerk #hotzenwald
Dazu kommt: Nur per App via Server in Fernost steuerbar (kein Internet = leerer Screen in der App, da geht nicht mal was via Bluetooth), der Ausfall des #Wechselrichter|s unter Last. Das ist weder die 2.500,- des Angebots und schon gar nicht die 3.100,- Euro wert, die momentan für das Paket aufgerufen werden.
#test #powerstation #wechselrichter
Fazit: Ist so eine #Powerstation sinnvoll? Als "Notstromaggregat" oder zur Versorgung JWD in der Gartenlaube mit Solarpanels definitiv ja. Zur Zwischenspeicherung von Solarstrom im Haushalt? Zumindest aus finanzieller Sicht nicht.
12 h 30 min, 2,95 kWh entnommen, #Powerstation und #Wechselrichter sind aus. D.h. etwa 70% der beim Laden gezogenen Energie sind via WR und Einspeisung ins Hausnetz verfügbar.
Na klar, die ewigen 5 Minuten laufen wieder. Anzeige: 1%, 5 min to go.
So, Entladen der #Powerstation mit #Wechselrichter: In 12 h 15 min habe ich (mit den beschriebenen Schwierigkeiten) 2,8 kWh entnehmen können. Wo ist der Rest der 4.2 kWh hin? Wenn man vorsichtig die Hand auf den WR legt, weiß man's: Ganz schön heiß! Klar, das Teil heizt mit mehr knapp 120 Watt! 😳
Anzeige: 1%, 5 min to go.
Gut, dann lass ich das jetzt mal mit 200 Watt leerlaufen. Mal sehen, ob der #wechselrichter da mitspielt. Die #Powerstation ist ja erreichbar.
Guten Morgen miteinander! Auf geht's zur letzten Runde mit der #Powerstation.
Leider hat uns der #Wechselrichter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht: Unter Last verliert er die Verbindung zum WLAN. Das heißt natürlich auch, dass die SmartPlugs dann keine Leistung mehr anfordern können. Ein auf die Schnelle im Raum installierter Repeater brachte keine Besserung.
Fertig nach 1 h 40 min - und 4,2 kWh aus dem Netz gezogen. Erstaunlicherweise macht es wohl keinen Unterschied, ob man die #Powerstation volle Kanne oder aber schonend lädt. 🤔
Kaum gepostet, wird die Leistungsaufnahme auf 1,25 kW gedrosselt.
1h 35 min, 4,1 kWh geladen. Anzeige: 99%, 10 min to go. Die #Powerstation lädt weiter mit 2,7 kW.
50 min, 2,0 kWh geladen. Anzeige: 50%, 55 min to go. Die #Powerstation ist weiter mit 2,7 kW unterwegs, die 1,5-mm²-Leitung (Aufputz, Keller) hat sich leicht, aber spürbar erwärmt.