Eine fachliche Voraussetzung für die Ausbildung zum psychologischen Ersthelfer gibt es nicht. Wer sich dafür interessiert sollte aber am besten eine stabile Persönlichkeit und ein souveränes Auftreten mitbringen. "Interessenten sollten außerdem in der Lage sein, gut zu kommunizieren und selbstständig in Gespräche hineinzugehen", so Gehrke. Und sie müssten Konflikte aushalten können. (2/3)
Unternehmen können die betrieblichen Ehrenamtler im Rahmen von speziellen Schulungen ausbilden lassen. Lernen sollen sie dort beispielsweise, wann ein Ereignis das Potenzial hat, unterschiedliche Traumata auszulösen und wie in der konkreten Situation vorzugehen ist, erklärt Anne Gehrke, Diplom-Psychologin und Referentin am Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in deren Magazin "top eins". (1/3)
Die Einsatznachsorge konzentriert sich auf die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere bei Rettungs- und Einsatzdiensten. (3/3)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die PSNV differenziert sich dabei in die psychosoziale Akuthilfe für Betroffene und die Einsatznachsorge. Die Maßnahmen der Akuthilfe richten sich zeitnah und kurzfristig an Überlebende, Angehörige oder Zeugen. Sie werden durch psychische Erste Hilfe oder psychosoziale (Akut)-Hilfen angesprochen und aufgefangen, auf mögliche Folgen wie Schlaflosigkeit, Träume oder Flashbacks vorbereitet und in ihrer Handlungsfähigkeit wieder gestärkt. (2/3)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die dem Fachbereich Bevölkerungsschutz zugeordnete Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) umfasst alle Maßnahmen zur Prävention sowie der kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen bei belastenden Notfällen und Einsatzsituationen. Ziele sind die Prävention und Früherkennung von psychosozialen Belastungsfolgen, die Bereitstellung von adäquater Unterstützung für Betroffene und die angemessene Behandlung von Traumafolgestörungen. (1/3)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die PSNV spielt eine unverzichtbare Rolle bei der Bewältigung der psychischen und sozialen Auswirkungen von Krisen- und Notfallsituationen. Eine effektive PSNV erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Akteure und kontinuierliche Fortschritte in der Weiterentwicklung der Maßnahmen und Ressourcen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die PSNV weiterhin zu stärken und auszubauen, um Menschen in Krisenzeiten bestmöglich zu unterstützen.
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die PSNV steht vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören begrenzte Ressourcen, unvorhersehbare Einsatzbedingungen, hohe Arbeitsbelastung und die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung. Dennoch wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Die Integration von PSNV in Notfallpläne, die Entwicklung von Leitlinien und Standards sowie die Sensibilisierung für psychische Gesundheit haben zu einer verbesserten Versorgung beigetragen.
Die PSNV verfolgt mehrere wichtige Ziele:
3. Langfristige Unterstützung:
Die PSNV umfasst auch die Vermittlung von weiterführender Unterstützung und den Aufbau von Netzwerken, um den Betroffenen den Zugang zu langfristiger Betreuung zu erleichtern. Dies kann professionelle psychologische Behandlung, psychiatrische Versorgung oder soziale Unterstützungsdienste umfassen. (3/3)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die PSNV verfolgt mehrere wichtige Ziele:
2. Stabilisierung:
Das Ziel besteht darin, die Betroffenen zu stabilisieren, indem ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden wiederhergestellt werden. Kriseninterventionstechniken werden angewendet, um akute Belastungsreaktionen zu mildern und die Entwicklung von Langzeitfolgen zu minimieren. (2/3)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die PSNV verfolgt mehrere wichtige Ziele:
1. Soforthilfe:
Die PSNV bietet unmittelbare Unterstützung, um akute Krisensituationen zu bewältigen. Dies kann psychologische Erste Hilfe, emotionale Unterstützung und praktische Hilfe umfassen. (1/3)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die PSNV umfasst eine breite Palette von Maßnahmen, darunter psychologische Erste Hilfe, Krisenintervention, Beratung, Vermittlung von weiterführender Unterstützung und Koordination mit anderen Hilfsorganisationen. (2/2)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Was ist PSNV? PSNV umfasst die Bereitstellung von Unterstützung und Betreuung für Menschen, die von traumatischen Ereignissen betroffen sind. Sie zielt darauf ab, ihre psychische Gesundheit zu fördern, emotionale Belastungen zu lindern und den Wiederaufbau sozialer Strukturen zu unterstützen. (1/2)
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Menschen in Krisensituationen. Ob Naturkatastrophen, Unfälle, Gewaltverbrechen oder terroristische Anschläge - die psychischen und sozialen Auswirkungen solcher Ereignisse können erheblich sein. Auch wir bei RUND trainieren solche Einsätze mit den Einsatzkräften. Daher wollen wir einen genaueren Blick auf die PSNV und ihre Bedeutung für die Betroffenen werfen.
#rund #DLRG #psnv #notfallseelsorge
Die Vorteile des deutschen, auf Ehrenamt basierenden Systems liegt sicherlich auch darin, dass Ehrenamtliche nicht nur bei großen Katastrophen tätig seien, sondern auch im Einsatzalltag. Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteams überbringen etwa Todesnachrichten oder betreuen Menschen nach plötzlichen Todesfällen von Angehörigen. Ihre Mitglieder sind also in der Praxis trainiert. (3/3)
#rund #DLRG #psnv #eschede #manv #notfallseelsorge
Andere Länder, etwa Japan oder Australien, setzen bei Katastrophenlagen auf „mental health disaster nurses“, Pflegekräfte mit einer psychologischen oder psychiatrischen Zusatzausbildung. Die Forschung sieht sie bei großen Schadensereignissen vielseitiger als Helfer von außen. Disaster nurses leisten oder koordinieren auch pflegerische Maßnahmen, lösen organisatorische Probleme und haben das klinische Bild von Patienten im Blick. (2/3)
#rund #DLRG #psnv #eschede #manv #notfallseelsorge
Eschede war die erste Katastrophe in Deutschland, bei der eine umfassende psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) für Betroffene, aber vor allem auch für Einsatzkräfte zum Einsatz kam. Damals wie heute leisteten und leisten diese Arbeit überwiegend Nicht-Psychologen, meist Pfarrer sowie Ehrenamtliche. (1/3)
#rund #DLRG #psnv #eschede #manv #notfallseelsorge
Schlimme Unfälle mit Toten und Verletzten, Brände mit verheerenden Folgen oder auch Verbrechen - Feuerwehrleute, Polizisten und Rettungssanitäter sind meist die ersten, die mit schwer zu ertragenen Bildern und menschlichem Leid konfrontiert werden. Selbst für routinierte Einsatzkräfte sind die psychischen Belastungen oft sehr groß, wenn sie extremen Situationen ausgesetzt sind. Bei der Bewältigung dieser Stresssituationen hilft den Einsatzkräften das Einsatznachsorgeteam (ENT).
Die aktuelle Folge des Podcasts "7 Gute Gründe" von @insohr behandelt ausführlich Psychosoziale Notfallversorgung (#PSNV) im #DRK. @martinobly spricht weit über zwei Stunden lang mit Tim Saborowski darüber, so dass sie auch in die Tiefe dieser besonders persönlichen und damit sowohl sensiblen als auch menschlichen Hilfeleistung gehen können.
➡️ https://www.7gutegruende.de/erste-hilfe-die-psyche-psychosoziale-notfallversorgung-psnv/ (Podcast-Folge)
➡️ https://roter-kreis.de/Psychosoziale_Notfallversorgung (Enzyklopädie)
#RotesKreuz @drk