tagesschau · @tagesschau
37036 followers · 5367 posts · Server ard.social

"Wachstumschancengesetz": Städtetag gegen Pläne der Ampel

Die Ampelkoalition ermuntert Unternehmen zu Investitionen und verspricht steuerliche Entlastungen. Der Städtetag protestiert. Dies würde Mindereinnahmen der Kommunen in Milliardenhöhe bedeuten, so Städtetagspräsident Lewe.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

#stadtetag #solidaritatszuschlag #merz

Last updated 1 year ago

Ralf Paul Bittner · @ralfpaulbittner
23 followers · 152 posts · Server nrw.social

In Arnsberg —

▪︎ Die Deutschland Tour im Sauerland

als Highlight dazu weitere Termine ua

▪︎ Sprechstd in u

▪︎

▪︎ Risikoausschuss Sparkasse Arnsberg-Sundern

▪︎

▪︎ vor Ort Termin in

▪︎ dig.

▪︎ u

▪︎

▪︎

In der Verwaltung stehen die Stellenplan- u Haushaltsberatungen sowie Personalentwicklungsthemen im Vordergrund

🍀☀️

#Wochenupdate #muschede #Husten #Breitbandausbau #marktgesprach #neheim #herdringen #unternehmenssprechstunde #stadtetag #Arnsberg #sundern #betriebsfest #familientag #wepa

Last updated 1 year ago

tagesschau · @tagesschau
32371 followers · 3946 posts · Server ard.social

Städtetag fordert Finanzierungsperspektive für 49-Euro-Ticket

Drei Monate nach der Einführung des Deutschlandtickets hat der Deutsche Städtetag eine fehlende Anschlussfinanzierung des Angebots beklagt. Der Verband forderte zudem, den Nahverkehr attraktiver zu machen.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

#deutschlandticket #stadtetag

Last updated 1 year ago

tagesschau · @tagesschau
25090 followers · 2580 posts · Server ard.social

Deutscher Städtetag: Kommunale Wärmeplanung fängt erst an

Im Zuge des geplanten Heizungsgesetzes sollen Kommunen Pläne zum Umbau der Heizinfrastruktur vorlegen. Doch das Aufstellen eines Wärmeplans kostet Zeit, braucht mehr Personal und verursacht hohe Kosten. Viele Städte stehen noch am Anfang.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

#kommunalewarmeplanung #stadtetag

Last updated 1 year ago

GAR NRW · @garnrw
25 followers · 24 posts · Server gruene.social

Der ist der "kommunale Spitzenverband" der kreisfreien sowie der meisten kreisangehörigen deutschen Städte. Was das genau bedeutet, wie die Zusammenarbeit mit den anderen Spitzenverbänden funktioniert und welche Themen debattiert werden, zum Beispiel hinsichtlich der Unterbringung und Integration von Geflüchteten, erläutert uns Daniela Schneckenburger als Beigeordnete beim Städtetag NRW und Deutschen Städtetag.

Hier kommt ihr zur Anmeldung: gruenlink.de/2odx

#stadtetag

Last updated 1 year ago

tagesschau · @tagesschau
20283 followers · 775 posts · Server ard.social

Lewe bleibt Präsident des Deutschen Städtetags für weitere zwei Jahre

Seit 2021 ist Markus Lewe Präsident des Deutschen Städtetags. Nun wurde der CDU-Politiker für eine weitere Amtszeit bestätigt. Bei der Hauptversammlung wurde allerdings nicht nur gewählt: Es ging auch um Forderungen an den Bund.

➡️ tagesschau.de/inland/staedteta

#stadtetag #wust #olafscholz

Last updated 2 years ago

Marc mit C · @marc
66 followers · 227 posts · Server nahe.social

@otto ich wünsche mir einen der fähig ist sinnvolle Beschlüsse zu fällen ohne sich dabei in endlose, nicht Zielführende, Debatten zu verrennen die schon im Fachausschuss geführt wurden.

Außerdem wäre es gut wenn man mehr Druck auf Bund/Länder aufbauen würde, zum Beispiel über den , um die Finanzierung sinnvoll neu zu organisieren. Kann nicht sein das Kommunen fast 2/3 der Infrastruktur Investitionen stemmen müssen und dann noch Gewerbesteuer Umlage abdrücken. WTF?

#Stadtrat #stadtetag #Kommunen

Last updated 2 years ago

Don Trueten :verified: · @thomas
694 followers · 5158 posts · Server mastodon.trueten.de

bereit, auf frühkindliche zu verzichten – ver.di warnt vor mit der von Kindern

ver.di spricht sich vehement gegen die Möglichkeit eines Experimentierens im Bereich der Frühkindlichen Bildung aus. Die Gewerkschaft der pädagogischen in und ist hochgradig alarmiert, dass der Städtetag sich offensichtlich nur noch für eine Garantie für sichere und in seinem Vorschlag für einen sogenannten für die Kitas ausspricht. Benjamin Lachat, Sozialdezernent beim Städtetag, hat heute bei der nach und , erklärt, bei , und der Kinder dürfe es keinerlei Abstriche geben. Von Bildung ist keine Rede mehr.

Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: „Frühkindliche Bildung ist die notwendige für und damit ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Wir dürfen ein zu den des letzten Jahrhunderts nicht zu lassen, nur, weil aktuell nicht überall gewährleistet werden können. ohne frühkindliche Bildung wären ein für die .“

Das warnt zwar heute zu Recht vor Abstrichen, ist aber offensichtlich bereit, Experimentierklauseln zu zustimmen.

Hanna Binder, stellvertretende ver.di Landesbezirksleiterin: „Keine mit der unserer . Das muss die oberste Regel sein. Die nun auch drohende erneute Verlängerung der möglichen Absenkung von Standards, die erst wegen und dann wegen dem jeweils befristet umgesetzt wurden, zeigt: was einmal abgesenkt wurde, bekommen wir so schnell nicht mehr hoch. Jetzt muss Schluss sein mit den ständigen Aufweichungen der Standards.“

Sabine Leber-Hoischen, Erzieherin in und Vorsitzende der , und bei ver.di Baden-Württemberg: „Die strukturellen Probleme des Fachkräftemangels bekommen wir nur mit einem an die vorhandenen Fachkräfte vorübergehend angepassten pädagogischen Angebot hin. Wie im frühkindlichen Bereich geht, wissen unsere Fachkräfte. Dazu braucht es aber ausreichend gut ausgebildete in den Einrichtungen und nicht die Verlagerung der Verantwortung auf einzelne Träger, Einrichtungen Teams. Unzureichende Rahmenbedingungen bekommen wir so nicht in den Griff. Außerdem darf es nicht der Beliebigkeit ausgesetzt sein, welchem Kind im Land welche zu Teil wird.“

ver.di befürchtet, dass das Land Baden-Württemberg es damit zulässt, dass frühkindliche Bildung nur noch in privilegierten Einrichtungen stattfinden kann und der Orientierungsplan dann nur noch auf dem Papier gelten würde.

ver.di fordert die Landesregierung deshalb auf, gemeinsam mit den Trägern Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit in diesem Land zu übernehmen und mit allen Beteiligten Lösungen auf den Weg zu bringen, die uns nicht noch Jahre an und bescheren. Dazu gehören und Lösungen, die langfristig zielführend sind.
Wir stehen jetzt schon an der Grenze zu einer institutionellen durch zu knappe personelle Besetzungen wegen hohen |n, vielen offenen Stellen und unzureichenden |n. Eine weitere Aufweichung der Bedingungen, so ver.di, können wir uns nicht leisten, wenn wir nicht auch noch die Fachkräfte vergraulen wollen, die bis jetzt die am Laufen halten.

ver.di hatte dazu erst im vergangenen Monat alarmierende einer von Beschäftigten in Kitas vorgestellt. Darin war ein Drittel der Befragten bereits auf dem , zu reduzieren oder das ganz zu verlassen.

Binder: „Das sollten wir gesamtgesellschaftlich ernst nehmen und die so wichtigen Standards nicht noch weiter aufweichen – zumal für dieses Kita-Jahr ja bereits Absenkungen möglich sind, was wir vehement abgelehnt haben.“

Quelle: PM, 15. März 2023

#stadtetag #bildung #experimenten #fachkrafte #Kitas #grundschulbetreuung #Versorgung #betreuung #zukunftsparagrafen #Forderung #experimentierklauseln #flexibilisierung #Wohl #Schutz #Sicherheit #bedingung #Chancengerechtigkeit #rollback #kindergarten #rechtsanspruche #kindertagesstatten #offenbarungseid #Landespolitik #Kultusministerium #Experimente #kinder #corona #fachkraftemangel #Mannheim #landesfachgruppe #erziehung #soziale_arbeit #padagogik #beschaftigte #und #bildungsqualitat #bildungslucken #fachkrafteflucht #Investitionen #kindeswohlgefahrdung #krankenstande #betreuungsschlussel #einrichtungen #Ergebnisse #Befragung #absprung #stellenanteile #berufsfeld #Verdi

Last updated 2 years ago

Spies hofft nun, dass weitere Kommunen dem |er Beispiel folgen. Er werde deshalb sein Schreiben über den Hessischen anderen Kommunen zur Verfügung stellen. „Nur gemeinsam werden wir etwas erreichen“, so @ThomasSpies.
marburg.de/portal/meldungen/ma

#LetzteGeneration #stadtetag #marburg

Last updated 2 years ago

Bahnblogstelle · @Bahnblogstelle
1172 followers · 1638 posts · Server mastodon.social
· @gerrarius
1 followers · 5 posts · Server sueden.social

In ist jedes Tempo 30-Schild ein Kraftakt, so auch im vom 25. Januar.
hat gute Erfahrung mit einer flächendeckenden Einführung!
Eine Initiative des Deutschen soll hier zumindest für eine sorgen.

[Europa heute - Deutschlandfunk] Tempo 30 in Städten: Erfahrungen aus Spanien
podcastaddict.com/episode/1524 via @PodcastAddict

#ansbach #Verkehrsausschuss #Spanien #stadtetag #wahlfreiheit #tempo30 #tempolimit #europaheutedeutschlandfunk

Last updated 2 years ago

VCD Nordrhein-Westfalen · @vcdnrw
557 followers · 211 posts · Server nrw.social

Höhere Parkgebühren für größere Autos - darauf drängt der Deutsche : Der Trend etwa zu SUV passe nicht in eine Zeit, in der man über Energie- und Flächensparen, Klima- und Ressourcenschutz diskutiere, hieß es.

deutschlandfunk.de/staedtetag-

#stadtetag #verkehrswende #suv #stadte

Last updated 2 years ago

Rolf Mecke · @RolfMecke
261 followers · 305 posts · Server dju.social

: Große Autos passen nicht zu und
Der Städtetags-Hauptgeschäftsführer findet angesichts des Zwangs zum Ressourcensparen evident, Autos die tatsächlichen Kosten für und zuzuordnen.
heise.de/news/Staedtetag-Gross

#stadtetag #Energiesparen #Ressourcenschutz #parken #fahren

Last updated 2 years ago

p.ro · @pro
10 followers · 164 posts · Server metalhead.club

Hui, das sind ja ganz neue Töne für mich: Große Autos passen nicht zu Energiesparen und Ressourcenschutz

heise.de/news/Staedtetag-Gross

#autokorrektur #stadtetag

Last updated 2 years ago

VCD Nordrhein-Westfalen · @vcdnrw
552 followers · 209 posts · Server nrw.social

fordert Autonomie bei Entscheidung über
Kommunen sollen eigenmächtig Tempo 30 stadtweit einführen können, fordert der Städtetag. Das sei "sicherer, klimaschonender und gesünder" als Tempo 50.
zeit.de/mobilitaet/2023-01/ges

#stadtetag #tempo30

Last updated 2 years ago

Nerdfallmanagement · @nerdfall
69 followers · 501 posts · Server social.tchncs.de
pimplinae :verified: 💥 · @pimplinae
41 followers · 221 posts · Server norden.social

Krankenhäuser sollen improvisieren. Deutscher

Weiter lese ich den Text nicht. Bergedorfer Zeitung

#stadtetag

Last updated 2 years ago

Bahnblogstelle · @Bahnblogstelle
738 followers · 531 posts · Server mastodon.social
Bahnblogstelle · @Bahnblogstelle
893 followers · 758 posts · Server mastodon.social
Jens Lange · @jela
191 followers · 131 posts · Server social.tchncs.de

Der hat heute das Positionspapier „Informationssicherheit für die Verwaltungsspitzen von Städten und Gemeinden“ an Mitgliedsstädte, -verbände und -gremien versandt. Ich durfte inhaltlich die beisteuern. Ziel ist es, die Leitungsebene der für ihre Aufgaben zur und einem zu sensibilisieren. 👉 staedtetag.de/publikationen/we

#Notfallmanagement #informationssicherheit #kommunen #checkliste #stadtetag

Last updated 2 years ago