"Merkmale herrschsüchtiger Menschen:
- aggressives Auftreten
(Probleme lösen sie mit verbaler Gewalt)
- dogmatische Einstellung
(ausschließlich die eigene Meinung zählt)
- zwanghafte Kontrolle
- herrschsüchtige Menschen empfinden anderen gegenüber keine Empathie und nehmen deren Bedürfnisse nicht wahr."
Auch das habe ich bei Koop.-partnern erleben müssen, so wie noch nie ... Guter Umgang damit.. #Uni #Universitäten
Im #FDM braucht's das nicht, sondern eher Fingerspitzengefühl. #Job #Arbeit
#uni #universitaten #fdm #job #arbeit
@dgfeist (...) Für das #FAIR im #FDM braucht's immer die nötigen Kriterien, die erfüllt werden müssen, z.B. interoperable Metadaten (das 'I' in FAIR).
Standards, Dienste, (Weiter-)Empfehlungen und Unterstützung der WissenschaftlerInnen sind in allen Bereichen des Datenzyklus an #Universitäten nötig.
Wenn eine Hochschulleitung hier Rückendeckung gibt, ist das IMMER super! Darüber wurde u.a. auf der #111BiblioCon diskutiert und @observaitress hat das in einem schönen Bericht festgehalten ..😉
#fair #fdm #universitaten #111bibliocon
@dgfeist Forschungsnahe Dienste werden von div. Einrichtungen manchmal nicht betreut. #Universitäten
Das ist ein Problem, wenn es wichtige Services nicht gibt. #Forschungsdatenmanagement ist systemrelevant (- nicht nur auf dem Papier/Policy), d.h. es muss unterstützt werden. Problem ist auch, wenn ein Dienst beim Forschungssupport nicht vertrauenswürdig und qualitätsgerecht ist. Da muss man immer kontinuierlich nachoptimieren. Fertige Lösungen gibt es nicht ...
#universitaten #forschungsdatenmanagement
(...) tja, wenn die IT fehlt (..:) dann braucht's neue Leute! #Universität #Universitäten https://ovgu.b-ite.careers/jobposting/a1ce114199f857a3931cd91cffdfbd5f1ca92e140?ref=homepage
(...) nicht nur ProfessorInnen ... Wie sollte man mit Querdenkern umgehen? #Querdenker #Universität #Universitäten
#Querdenker #universitat #universitaten
QuerdenkerInnen befinden sich leider auch "ganz oben" an #Universitäten, denke ich gerade. So generell. Das ist für mich (persönlich) beängstigend!
#Universität #Uni #Wissenschaft Oft wird es einfach so geduldet (Demokratie, Meinungsfreiheit) ...
#universitaten #universitat #uni #wissenschaft
hahaha habe hier #moodle server von #universitäten die das programmieren anbieten und was sehe ich - überall den gleichen mist - 9 von 10 sind wie auf bilder ausgewichen weil man das nicht anzeign kann...
hahaha
gut zu wissen - gebe den schuh mal an ein unis in #europa weiter - mal schauen wie die das gelöst haben
ziemlich fucked up das...
#moodle #universitaten #europa
Vereinigtes KönigreichPremierminister Sunak will mit „Abzocke-Studienfächern“ aufräumen https://jungefreiheit.de/politik/ausland/2023/sunak-gegen-unis/ #Großbritannien #Universitäten #Konservative #RishiSunak #Ausland #Studium #Tories
#tories #studium #ausland #rishisunak #konservative #universitaten #großbritannien
Das ist die #afd #afdsachsen :
„Mit einem Winkel in #regenbogenfarben forderte die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag ein an #universitäten. Das Symbol erinnert an die Kennzeichnung von KZ-Häftlingen im #nationalsozialismus. Ein Social-Media-Post der #afdfraktion im #sächsischerlandtag könnte ein juristisches Nachspiel haben.“ #volksverhetzung ?
Quelle: https://www.queer.de/detail.php?article_id=46287
#gender #queer #lgbt #lgbtq #lgbtqi #politik #sprache #deutschland #sachsen #landtag #uni
#lgbt #lgbtqi #nationalsozialismus #Regenbogenfarben #uni #landtag #sachsen #deutschland #sprache #politik #lgbtq #queer #gender #volksverhetzung #sachsischerlandtag #AfDFraktion #universitaten #afdsachsen #afd
Wert legen auf "gute wissenschaftliche Praxis" nützt nichts. Man muss die gute wiss. Praxis auch leben können; es dürfen keine leeren Worte sein ... Und: Dafür braucht's die guten #Infrastrukturen (zentrale Dienste) an den #Universitäten (- so generell) ... #FDM #Forschungsdatenmanagement #Forschung
#infrastrukturen #universitaten #fdm #forschungsdatenmanagement #forschung
Ein Leben als intellektueller Sklave: Wie wünschenswert ist es heute noch, ein Studium aufzunehmen? https://sciencefiles.org/2023/07/11/ein-leben-als-intellektueller-sklave-wie-wuenschenswert-ist-es-heute-noch-ein-studium-aufzunehmen/ #Dr.habil.HeikeDiefenbach #22.Sozialerhebung #affirmativeaction #MarcelFratzscher #Bildungssystem #Universitäten #MartinaKroher #Studentenwerk #Bildung
#bildung #studentenwerk #martinakroher #universitaten #bildungssystem #marcelfratzscher #affirmativeaction #dr
Was passiert eigtl. wenn geplante Landesmittel an den #Universitäten nicht eingesetzt werden? Kann es sein, dass Gelder für andere Zwecke genutzt werden als urspr. geplant? Damit kenne ich mich nicht aus ... Denke aber schon länger darüber nach ...
Wie kann es besser werden / gut werden, damit ForscherInnen auch in Sachsen-Anhalt ordentlich forschen können ...? #Universität #Universitäten #sachsenanhalt #SachsenAnhalt Es gibt so gute WissenschaftlerInnen hier, aber die Unterstützung fehlt an allen Ecken und an allen Enden ... Mismanagement (seit Jahren / Jahrzehnten) ...
#universitat #universitaten #sachsenanhalt
Was könnte man tun? #Forschung #Universitäten #SachsenAnhalt #sachsenanhalt
#forschung #universitaten #sachsenanhalt
Schlimme Zustände! #Uni #Universitäten (Sachsen-Anhalt) ... & keiner traut sich etwas zu sagen. Wie in alten Zeiten, so kommt es mir hier immer vor ...
@fdm_bayern @observaitress Das ist ein schöner Tagungsbericht. Darin wird auch beschrieben wie wichtig und hilfreich die Unterstützung von Hochschulleitungen für das #FDM #Forschungsdatenmanagement ist. An #Universitäten (so generell). Super!
#fdm #forschungsdatenmanagement #universitaten
Am besten funktioniert #FDM in einer Gesamtstrategie ... So war es geplant ... #Kooperation #Wissenschaftsmanagement #Kommunikation #Universitäten
#fdm #kooperation #Wissenschaftsmanagement #kommunikation #universitaten
#CallforProposals für Trilaterale Erkenntnistransferprojekte:
Die DFG und die #Fraunhofer-Gesellschaft laden gemeinsam zur Antragstellung ein: Gefördert werden #Transferprojekte (themenoffen) unter Mitwirkung von #Universitäten, FH/#HAW, Fraunhofer-Instituten u. Anwendungspartnern. Projektskizzen bis 13.9.2023.
Einzelheiten: ➡️https://www.dfg.de/foerderung/info_wissenschaft/info_wissenschaft_23_55/
#callforproposals #fraunhofer #transferprojekte #universitaten
Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
„In diesem Jahr steht die Welt vor einer folgenschweren Entscheidung, die eine neue Stufe des Wettrüstens einleiten könnte. Mit vielen Kollegen aus dem In- und Ausland haben wir uns versammelt, um warnend unsere Stimme gegen Waffen zu erheben, die auf der Grundlage naturwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt wurden, und über deren Gefahren Naturwissenschaftler daher am besten Auskunft geben können.“
Mainzer Appell, 1983
40 Jahre nach dem Mainzer Appell beteiligen sich #Naturwissenschaftlerinnen und #Naturwissenschaftler wieder an einem neuen globalen und nuklearen #Wettrüsten. Für die #Naturwissenschaften bedeuten diese Entwicklungen in erster Linie eines: exorbitant hoch dotierte Forschungs- und Arbeitsaufträge. Die Modernisierung und Weiterentwicklung der #Waffenarsenale sind ohne #Forschung unmöglich.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir an ein historisches Ereignis erinnern. Damals wurde ein gemeinsames Grundsatzpapier verabschiedet. Mehr als 12000 Menschen, darunter überwiegend #Wissenschaftlerinnen und #Wissenschaftler sowie unzählige #Studierende, unterzeichneten 1983 den „Mainzer Appell – Verantwortung für den Frieden“. Aus diesem Appell ist die NaturwissenschaftlerInnen-Initiative entstanden.
Die Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit haben sich seitdem rasant gewandelt. #Prekarisierung der #Arbeitsverhältnisse, #Entdemokratisierung der #Universitäten, #Disziplinierung auch professoraler #Dienstverhältnisse stehen privilegierte #Exzellenz-Cluster, millionenschwere #Forschungsförderung aus wirtschaftsnahen Drittmitteln und privat ausgehandelte Gehälter für Forschende gegenüber. Die Frage der Verantwortung stellt sich damals wie heute. Doch die Antworten können nicht die gleichen sein.
Die friedliche und zivile Bewältigung der Herausforderungen durch den #Klimawandel und der #Transformation unserer fossilen #Wirtschaftsweise muss im Zentrum dieser Antworten stehen. #Rüstungsforschung und -produktion bleiben unvereinbar mit einer zukunftsfähigen Wissenschaft und Gesellschaft.
Der diesjähriges #Jahreskongress der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative würdigt den zukunftsweisenden Charakter des Mainzer Appells und sucht nach neuen Antworten auf alte Fragen. Die Entwicklungen der letzten 40 Jahren zeigen, dass der Auftrag des Mainzer Appells, damals wie heute, drängender nicht sein könnte: „Wir verpflichten uns, über die politischen, militärischen und technischen Voraussetzungen der Erhaltung und Sicherung des #Friedens weiter nachzudenken und aufzuklären.“ Wir wollen mit diesem Kongress konkrete Ansätze für die existenziellen Herausforderungen in der Wissenschaft für eine sichere, friedliche und nachhaltige Welt diskutieren.
Programm
10 Uhr | Begrüßung
* Malte Albrecht (NatWiss)
* Prof. Dr. Georg Krausch (Uni Mainz) (angefragt)
10:30 Uhr | Block 1: Eröffnung und Einführung
NatWiss und Mainzer Appell
* Prof. Dr. Matthias Kreck (ehem. Uni Mainz)
Wissenschaft zwischen Krieg und Frieden
* Prof. Dr. Ulrike Beisiegel (ehem. Uni Göttingen)
#Krieg und #Frieden in den #Medien
* Ekkehard Sieker (NatWiss)
12:30 Uhr | Pause
13:00 Uhr | Block 2: Friedenswissenschaft in Kriegszeiten/Quo vadis #Friedenswissenschaft
Einführung
* Prof. Dr. Jürgen Scheffran (Uni Hamburg, NatWiss)
Gesprächsrunde mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen: Was sind aktuelle Ansätze zum Frieden?
#Informatik
* NN
#Ingenieurwissenschaften
* Dr. Wolfgang Neef (ehem. TU Berlin)
# Physik
* Prof. Dr. Jürgen Scheffran
#Chemie/ #Biologie
* Prof. Dr. Kathryn Nixdorff (ehem. TU Darmstadt)
#Wirtschaftswissenschaften/ #Ökonomie
* NN
#Sozialwissenschaften
* Prof. Dr. Werner Ruf (ehem. Uni Kassel)
#Medienwissenschaften
* Ekkehard Sieker
Moderation: Dr. Sibylle Brosius (NatWiss)
14:30 Uhr| Pause
15:30 Uhr | Block 3: Friedenspolitische Alternativen
* #Friedenslogik statt #Kriegslogik
Prof. Dr. Hanne-Magret Birkenbach (ehem. Uni Gießen)
#Zivilklausel
* NN
Handlungsoptionen Gemeinsame Sicherheit
* Reiner Braun (NatWiss)
17:00 Uhr | Schlussbeitrag
#Sanktionen in der Wissenschaft
* Prof. Dr. Ernst-Ulrich von #Weizsäcker (ehem. Uni Kassel, Club of Rome)
17:30 Uhr | Schluss
Anmeldung:
Die Veranstaltung findet am 8.7.23 ab 10 Uhr statt. Für die Teilnahme müssen Sie sich unter http://natwiss.de/anmeldung-kongress/ anmelden. Die Teilnahme ist aufgrund der begrenzten Plätze nur mit einer Bestätigung der Anmeldung möglich.
#naturwissenschaftlerinnen #naturwissenschaftler #wettrusten #Naturwissenschaften #waffenarsenale #forschung #wissenschaftlerinnen #Wissenschaftler #Studierende #prekarisierung #arbeitsverhaltnisse #entdemokratisierung #universitaten #disziplinierung #dienstverhaltnisse #exzellenz #forschungsforderung #Klimawandel #transformation #wirtschaftsweise #rustungsforschung #jahreskongress #Frieden #Krieg #Medien #friedenswissenschaft #informatik #Ingenieurwissenschaften #Chemie #Biologie #Wirtschaftswissenschaften #okonomie #Sozialwissenschaften #medienwissenschaften #Friedenslogik #Kriegslogik #Zivilklausel #Sanktionen #weizsacker