💛liche Einladung zu unserem heutigen spannenden Vortrag von der Chemiedidaktik der PH Weingarten zu ihrem Projekt Science4Exit.
Link zum Zoom-Raum in der Bio 🔗
Escape Games sind im Freizeitbereich hoch im Kurs und lassen sich hervorragend für die Chemieunterricht nutzen. Im Projekt Science4Exit werden experimentelle Escape Games mit digitaler Anreicherung entwickelt.
#uniwuppertal #chemiedidaktik #chemie #chemieunterricht
#NeDiChe #FediLZ #chemieedu #chemMastodon #mintedu #FediCampus
#uniwuppertal #Chemiedidaktik #chemie #chemieunterricht #NeDiChe #FediLZ #chemieedu #chemmastodon #mintedu #FediCampus
Klimaschutz aus Remscheid: neutral und wissensbasiert
Future Cleantech Architects (FCA) will die Entwicklung hocheffektiver Technologien zur Reduktion der industriellen Treibhausgasemissionen voranbringen. Das Remscheider Unternehmen wurde 2020 von Dr. Peter Schniering gegründet.
Ich habe für das IHK-Magazin Bergische Wirtschaft mit ihm gesprochen: https://bergische-wirtschaft.net/9/161-neutral-und-wissensbasiert
#remscheid #uniwuppertal #Klimaschutz #umweltschutz
Mittlerweile sind es schon über 500 Studierende und Beschäftigte, die an der blickfeld-Gästebefragung zu den Uni-Mensen und -Cafeterien teilgenommen haben. Der dazugehörige Fragebogen kann noch bis zum 8. September ausgefüllt werden.
Erster Tag, neue Stelle, zurück an der #uniwuppertal. Tolles Büro, super Ausblick, noch mehr spannende Aufgaben, nette und interessante Kolleg*innen in und um das Netzwerk #DigitaleLehre #BUNDLE warten auf mich 😊
#uniwuppertal #digitalelehre #bundle
Über 400 Teilnehmer:innen: Gästebefragung zu den Mensen und Cafeterien geht in die Verlängerung
Wie schmeckt es Studierenden, Beschäftigten und Gästen in den zahlreichen Mensen und Cafeterien des Hochschul-Sozialwerkes am Campus der Bergischen Universität? Das möchte blickfeld in Erfahrung bringen und hat dazu Mitte Juli eine Gästebefragung gestartet. Aufgrund der hohen Resonanz wurde diese nun bis zum 8. September 2023 verlängert.
💛-liche Einladung zum Digitalen Treff des Netzwerks Digitalisierter Chemieunterricht! #nediche
Heute 16:15-17:45 per Zoom
Vortrag: Ben Münch - Entwicklung und Einsatz eines low-cost pH-Sensors auf Microcontroller-Basis für den Chemieunterricht
Link über Bio🔗
#BUW #uniwuppertal #chemiedidaktik #chemistryeducation #chemie #chemistry #MINT #STEM #wuppertal #chemieunterricht #digitalemedien #digitalebildung #NeDiChe #lehrerzimmer #FediLZ #chemieedu #chemMastodon #mintedu #FediCampus
#NeDiChe #buw #uniwuppertal #Chemiedidaktik #ChemistryEducation #chemie #chemistry #mint #stem #wuppertal #chemieunterricht #digitalemedien #digitalebildung #lehrerzimmer #FediLZ #chemieedu #chemmastodon #mintedu #FediCampus
„Fakten. Propaganda. Fake News: Was können wir noch glauben?“: Ringvorlesung bot Hilfestellungen an
Zehn Vorträge umfasste die Ringvorlesung „Fakten. Propaganda. Fake News: Was können wir noch glauben?“ der Projektgruppe „Angewandte Hermeneutik“ und des Zentrums für Weiterbildung der Bergischen Universität. Sie bot nicht nur Informationen, sondern auch Raum für kontroverse Diskussionen und Impulse zum Weiterdenken.
#wuppertal #fakenews #uniwuppertal
"UNI WUPPERTAL = FRAUEN*FEINDLICHES REVIER" stand auf einem Plakat geschrieben, das an Gebäude I am Campus Grifflenberg klebte. Dazu wurde beispielsweise ausgeführt, das ca. 70 Prozent der Professuren von Männern besetzt seien. Es ist eines von vielen Plakaten, auf denen nicht nur Kritik an der Hochschule formuliert wurde. Wer hinter der Aktion steckt, ist nicht bekannt.
Auf einen Blick - die Themen:
» Talflimmern in Wuppertal: Drei weitere Filmabende unter freiem Himmel,
» erster Garagen-, Garten- und Hinterhof-Flohmarkt im Quartier Mirke und
» Universitätsbibliothek schließt am 29. Juli aufgrund eines Radrennens.
Werbung für „Wegwerfkleidung“ am Campus? Hochschulleitung reagiert
Im Mai war der "Ultra Fast Fashion"-Hersteller #SHEIN mit einem Promostand am Campus präsent. Der Hersteller von "Wegwerfkleidung" steht u.a. aufgrund seiner niedrigen Preise, dem Kopieren von Mode anderer Designer und schlechten Arbeitsbedingungen in der Kritik. Studierende monierten, dass die #UniWuppertal diesem Unternehmen eine Plattform gab. Die Hochschulleitung hat reagiert.
Aha, Unschärfe nennt man das. Wenn als Ergebnis einer Seminargruppe der #uniwuppertal die Frage öffentlich wird, ob Kommunisten vielleicht zu recht im KZ waren. Die Lehrbeauftragte ist Leiterin der Begegnungsstätte #AlteSynagoge #wuppertal Ist die Frau da richtig? „Inhalt der Lehrveranstaltung war eine Übung, ein Experiment, eine kreative Denkaufgabe. Dies öffentlich zu machen, war ein Fehler, weil in einem so vorläufigen Ergebnis notwendigerweise Unschärfen liegen.“
#wuppertal #altesynagoge #uniwuppertal
Während seiner 153. ordentlichen Mitgliederversammlung in der Alten Schlossfabrik in Solingen zeichnete der VDI Bergischer Bezirksverein erneut Studierende der Ingenieursstudiengänge an der Bergischen Universität Wuppertal für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus.
Saßen einige Häftlinge zu Recht im Konzentrationslager? Ein Medienbericht in Wuppertal erweckt den Eindruck, als würden eine Uni-Dozentin und ihre Studierenden diese Position vertreten. Doch die weisen den Vorwurf vehement zurück. - SPIEGEL online berichtet.
"Das bunte & vielseitige Student:innen-Leben kehrt wieder zurück auf den Campus!" heißt es am 20. Juni. Von 16 - 21h findet das Campus-Sommerfest statt, ein Fest von Studis für Studis. Auf dem Campus Grifflenberg erwartet dich ein buntes Programm mit Spiel, Sport, Live-Musik & kulinarischen Köstlichkeiten sowie einer Mensa-Party ab 22h. In diesem Zuge möchten wir unsere Berichterstattung an dich übergeben & mit einem Gewinnspiel verknüpfen.
Am 7. Juni übergab die aus Studierenden & Klimaaktivist:innen bestehende Gruppe "End Fossil – Occupy!" zahlreiche Forderungen im Bereich der "Klimagerechtigkeit" an Hochschulleitung und Studierendenvertreter:innen. Diese wurden während der Besetzung des Hörsaals 14 entwickelt, die nun beendet ist. Die Gruppe behält sich jedoch weitere Aktionsformen des zivilen Ungehorsams vor, sollten die Forderungen nicht umgesetzt werden.
#wuppertal #uniwuppertal #Klimaschutz #umwelt
Wuppertaler Geschichtsstudierende haben sich im Projektseminar „Solingen 1993“ intensiv mit der Erinnerung an den Brandanschlag 1993 beschäftigt. Das Projekt mündet nun am heutigen Dienstag (16 bis 21 Uhr) in eine Veranstaltung mit Podium und Vortrag von Studierenden und Forschenden. Veranstaltungsort ist das Bergische Zimmer auf dem Campus Grifflenberg.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/erinnern-an-solingen-93-reden-ueber-rassismus
#solingen #rassismus #uniwuppertal
Seit heute besetzen Studierende und Klimaaktivist:innen, die sich der internationalen Kampagne "End Fossil – Occupy" angeschlossen haben, den Hörsaal 14 am Campus Grifflenberg der #UniWuppertal. Die Gruppe fordert von der Hochschulleitung unter anderem, dass diese "noch in diesem Jahr einen Plan für Klimaneutralität bis zum Jahr 2025" vorlegt. Das Rektorat hat seinerseits Gesprächsbereitschaft signalisiert - unter Bedingungen.
#uniwuppertal #wuppertal #EndFossil #Klimaschutz
#EndFossil #Wuppertal besetzt seit heute Hörsaal 14 der #UniWuppertal. Die Gruppe fordert von der Hochschulleitung "noch in diesem Jahr einen Plan für Klimaneutralität bis zum Jahr 2025 vorzulegen." Zudem lädt sie zu Vorträgen und Diskussionen zur #Klimakrise ein. Mehr in Kürze.
#EndFossil #wuppertal #uniwuppertal #KlimaKrise
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und das Deutsche Studierendenwerk (DSW) haben kürzlich die 22. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden veröffentlicht. Diese enthält zahlreiche Daten zum Hochschulstandort Wuppertal.
#wuppertal #uniwuppertal #sozialerhebung #Studium
Ob passionierte:r Märchenerzähler:in, Dichter:in oder angehende:r Romanautor:in – das „Kolleg des Schreibens“ öffnet dieses Jahr erneut die Tore und unterstützt Euch bei Euren literarischen Zielen. Es warten drei aufeinander aufbauende und spannende Wochenend-Workshops auf Euch, die von dem Autoren Denis Pfabe und dem Lektor Simon Lörsch (Stuhrkamp Verlag) geleitet werden.
#wuppertal #uniwuppertal #literatur #kollegdesschreibens