#Integrative #Tradition
#Usus #Modernus #Pandektarum
Hugo #Grotius (1583 - 1645)
Über das #Recht des #Krieges und des #Friedens, 1625
#Neuzeitliches, #Säkulares, #Naturrecht.
#Naturrecht: #Vorstellung in der #Natur sei ein #Recht #angelegt.
#Apriorisches #vorgegebenes #Recht.
#Vorstellung, dass selbst im #Krieg, da wo sich #Staaten nicht #einigen #können, #Regeln #gelten.
#Pandekten #Völkerrecht #Anwendungsanspruch
#Vorlesung #Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 3. Sitzung
#Integrativ #tradition #usus #Modernus #Pandektarum #Grotius #recht #krieg #Friede #neuzeitlich #säkular #naturrecht #vorstellung #natur #angelegt #Apriori #vorgegeben #staat #einigen #können #regel #gelten #Pandekten #völkerrecht #Anwendungsanspruch #vorlesung #Römisch #Rechtsgeschichte #Avenarius
#Christentum als #Ordnungskriterium für das #Recht ab dem 4. Jhd
#Kaiser #Konstantin I. (306-337)
#Unterscheidung der #Vorstellung der #vorgegebenen #naturrechtlichen #Ordnung nach #Christentum und #Ratio #Naturalis
#Staatliche #Festlegung auf welche #Autoren es für das #Recht #verbindlich ankommen soll
321: #Außerkraftsetzung #kritischer #Anmerkungen #Notae von #Paulus und #Ulpinian zu #Papinian;
#Naturrechtkonzept; #Naturrecht
#Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 12. Sitzung
#Christentum #Ordnungskriterium #recht #kaiser #Konstantin #unterscheidung #vorstellung #vorgegeben #Naturrechtlich #ordnung #ratio #Naturalis #staatlich #Festlegung #autor #verbindlich #Außerkraftsetzung #kritisch #anmerkung #Notae #Paulus #Ulpinian #Papinian #Naturrechtkonzept #naturrecht #Römisch #Rechtsgeschichte #Avenarius
#Dualismus zwischen #Ulpian und #Paulus ohne sich zu #zitieren;
#Werke der #selben #Kategorie:
-> #Kommentare zum #Edictum #Perpetuum und #Ius #Civile des #Sabinus
-> #Institutionen und #Spezialisierte #Problemliteratur;
#Spätklassischer #Sabinianer #Iulius #Paulus
Nicht von der #Regel wird das #Recht #abgeleitet, sondern aus dem #bestehenden #Recht wird die #Regel #gebildet;
#Ius quod est - #Vorgegebenes #Naturrecht
#Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 11. Sitzung
#Ulpian #Paulus #dualismus #zitieren #werk #selbe #kategorie #kommentar #Edictum #perpetuum #ius #civile #Sabinus #institutionen #Spezialisiert #Problemliteratur #Spätklassisch #Sabinianer #Iulius #regel #recht #abgeleitet #bestehen #gebildet #vorgegeben #naturrecht #Spätklassik #Römisch #Rechtsgeschichte #Avenarius
#Neuzeitliche #Verfassungen: #Konstitutionen
#Tradition des vom #Monarchen #gegebenen #Gesetzes; #Entspricht der #Vorstellung im #Prinzipat nach #Augustus;
#Volk tritt in die #Recht(e) des #absolutistischen #Herrschers ein.
#Vorstellung: #Verfassung tritt mit #Anspruch auf, #vorgegebenes #Recht zu #erfassen;
#Geltung von #Grundrechte als #vorgegeben;
#Unterscheidung von #Naturrecht und #Dispositivem #Recht
#Naturrechtsdenken
#Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 9. Sitzung
#neuzeitlich #Verfassung #Konstitution #tradition #monarch #gegeben #gesetz #entspricht #vorstellung #Prinzipat #augustus #volk #recht #absolutistisch #herrscher #anspruch #vorgegeben #erfassen #geltung #grundrechte #unterscheidung #naturrecht #dispositiv #Naturrechtsdenken #Römisch #Rechtsgeschichte #Avenarius
#Stoa: #Gesamter #Kosmos von #göttlichen #Sinnprinzipien #durchdrungen;
#Mensch müsse nach der #Natur #ausrichten; #Rechtlich: #Prinzipien von der #Natur #vorgegebenen #Rechts müssen mit #Mittel der #Vernunft #verstanden werden um sie dann in #Recht zu #überführen und als #Verhalten #umsetzen zu können.
#Apriorisches #Naturrecht
#Stoisch #Stoiker
#Pflichtenzusammenhang; #Über die #Pflicht:
#Panaitios von #Rhodos;
#Vorlesung #Römische #Rechtsgeschichte #Avenarius, 7. Sitzung
#natur #ausrichten #rechtlich #prinzipien #vorgegeben #recht #mittel #vernunft #verstanden #überführen #verhalten #umsetzen #Apriorisch #naturrecht #Stoisch #Stoiker #Pflichtenzusammenhang #über #pflicht #Panaitios #Rhodos #vorlesung #Römisch #Rechtsgeschichte #Avenarius #Stoa #gesamt #kosmos #göttlich #Sinnprinzipien #durchdrungen #mensch
Take Home Exam
Unter #Bedingung von #Corona werden #Klausur(en) Zuhause geschrieben, weshalb statt #Wissensabfrage #Verständnisfrage(n) gestellt werden möchten, die in #vorgegeben(er) #Bearbeitungszeit nicht durch #Onlinerecherche oder #Abschreiben von #Aufzeichnung(en) zu #lösen sind, sondern dadurch, indem ein #Transfer der #Erlernt(en) auf #Neues #geleistet wird.
#bedingung #corona #klausur #Wissensabfrage #Verständnisfrage #vorgegeben #Bearbeitungszeit #Onlinerecherche #Abschreiben #aufzeichnung #lösen #transfer #Erlernt #neues #geleistet #TakeHome #exam #TakeHomeExam #Transferleistung #Annahmen
#Codes als #Leitunterscheidung(en) je #differenziert(er) #System(e)
#Programme als durch #Vorhandensein einer #Leitdifferenz #vorgegeben(e) #Bedingungen für die #Richtigkeit der #Selektion von #Operation(en)
#Identität eines #System ist durch #Code #festgelegt, #Struktur auf #Ebene von #Programme(n) kann #entsprechen(d) #Anforderungen, die #gestellt werden, #ausgewechselt werden
#Insofern kann #Lernfähigkeit #organisiert werden
Niklas #Luhmann, #Ökologisch(e) #Kommunikation, 4. Auflage, S.91
#codes #Leitunterscheidung #differenziert #system #programme #Vorhandensein #leitdifferenz #vorgegeben #bedingungen #Richtigkeit #selektion #operation #identität #code #festgelegt #struktur #ebene #entsprechen #anforderungen #gestellt #ausgewechselt #Insofern #Lernfähigkeit #organisiert #luhmann #ökologisch #kommunikation
#Erziehungsversuch(e), #Mahnung(en) und #Argumentation(en) aufgrund eines #bekannt(en) #Informationsstand(es) #erreichen wenig. Dem #Adressat werden seine ihm #bekannt(en) #Einstellung(en) #erinnert und er wird in ihr #gefestigt. Mehr #Erfolg #versprechen #Überraschung(en), also #Irritation(en) zu nicht #direktiv #vorgegeben(en) #Umgestaltung des #Kontext(es), in dem er die #Welt und ihr #Risiko (pl.) #beobachtet.
N. #Luhmann, Die #Moral der #Gesellschaft, S. 359
#Erziehungsversuch #Mahnung #argumentation #bekannt #Informationsstand #erreichen #Adressat #Einstellung #erinnert #gefestigt #erfolg #versprechen #überraschung #irritation #direktiv #vorgegeben #Umgestaltung #kontext #welt #risiko #Beobachtet #persuasion #seduktion #luhmann #moral #gesellschaft